willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
urgenland / WEINREISE DIE WANDER- UND RADWEGE HABEN LANDESWEIT EINE GEMEINSAMKEIT: DURST-STRECKEN SIND DEM BURGENLAND FREMD. Wie man es als Tourist richtig macht im jüngsten Bundesland, hat bereits vor über 100 Jahren der Romancier Joseph Roth (»Radetzkymarsch«) unnachahmlich beschrieben. Es waren gefährliche Zeiten, als er für die Zeitung »Der Neue Tag« von einer Tour durch das im August 1919 noch heftig umkämpfte ehemalige Deutsch-Westungarn berichtete. Doch selbst zwischen den an der Leitha patrouillierenden Rotgardisten der ungarischen Räterepublik kam der Genuss nicht zu kurz: »Da Neudörfl gar nicht die leiseste Absicht hat, aufzuhören, beschließe ich, es eigenmächtig zu unterbrechen, und betrete ein Gasthaus.« Ein Viertel Rotwein hilft Roth dann weiter, den damals wie heute lang gestreckten Ort zu durchwandern. Die beschriebenen Konflikte an der Ostgrenze des kleinen Österreich sind längst Geschichte. Heute sind die Projekte zwischen dem Burgenland und Ungarn Musterbeispiele. So gehört 102 Jahre später der grenzüberschreitende Radweg um den Neusiedler See zu den beliebtesten Strecken für (E-)Biker im ganzen Land. Will man den gesamten See umrunden – mit 125 Kilometer Streckenlänge in Etappen durchaus machbar –, hält man sich aber auch 2022 tunlichst an den Roth’schen Rat. Im Zweifel am Weg immer »eigenmächtig unterbrechen«. Indem man beim nächsten Winzer anklopft oder das nächstgelegene Schenkhaus (siehe Kasten) aufsucht. < Die drei vom »Schenk’Haus«: Pia, Patrick und Andreas haben den Stall des Opas zu einem zeitgenössischen Heurigen umfunktioniert. DER HEURIGE, NEU DEFINIERT Der ur-burgenländische Ausdruck „Schenkhaus“ feiert dieser Tage ein Comeback, Nicht ganz unerwartet, denn er verbindet traditionelle Kulinarik mit Innovation. „Man kennt es auch unter dem Namen „Heuriger” oder „Buschenschank” oder ganz vereinfacht: ein traditionelles und regionales Restaurant“, erklärt Willi Wohlrab aus Wulkaprodersdorf die Eigenheiten. In allen Landesteilen findet man unter diesem Titel Stärkung der zeitgemäßen Art. Die Winzerfamilie Strehn etwa hat sich die Marke „Schenk’Haus“ von Künstler Niki Eberstaller gestalten lassen. „Wir servieren nur kalte und regionale Speisen und natürlich unsere eigenen Weine“, so Pia Strehn. Und auch der prominente Südburgenländer Martin Weinek präsentiert seine Weine „Weinecco“ gern im Schenkhaus in Hagensdorf. Kellerstöckl-Weinbau Kedl-Hafner bei Heiligenbrunn. Fotos: Manfred Langer, Marcus Wiesner, Burgenland Tourismus / stills&emotions, beigestellt 36 falstaff
135 Kilometer Radspaß bietet die Umrundung des Neusiedler Sees für alle Pedalritter. Raststationen bei Winzern inklusive! falstaff 37
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE V
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE D
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE M
urgenland / NATURAL WINE BROOKLYN M
Tradition und Innovation schließen
urgenland / VERJUS SAFTIGES GRÜN B
urgenland / VERJUS Modern im Design
urgenland / BIER PANNONISCHE SCHAUM
urgenland / BIER In der Westwindbra
urgenland / BIER In Leithaprodersdo
urgenland / WASSER PRICKELNDER SCHA
urgenland / WASSER Manche Abfüller
urgenland / WASSER TRADITION VS. CO
urgenland / WISSENSCHAFT FLÜSSIGER
urgenland / WISSENSCHAFT Ist Wasser
BURGENLAND KULINARIK DAS BLAUFRÄNK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 KULINARIK Der S
urgenland / TOP-GASTRONOMIE SCHLEMM
xxxxxxxxxx burgenland / TOP-GASTRON
urgenland / TOP-GASTRONOMIE BEST OF
urgenland / MARTINIGANSL Krachknusp
urgenland / MARTINIGANSL 136 falsta
urgenland / MARTINIGANSL MAKING OF
urgenland / MARTINIGANSL 4 UNTEN ZU
AMUR-KARPFEN AUS DEM SEEWINKEL Mitt
BULL BEEF - DER PERFEKTE KREISLAUF
WAS PYZBUAM AUS KAFFEE MACHEN In de
PROMO Der erste Winter für »die M
»Das Blaufränkisch« schreibt Erf
Raus aus den Schuhen, rein in den M
Weidegänse haben im Burgenland ber
DIE VORFAHREN JENER GRAURINDER, DIE
können bis zu 350 Kilo schwer werd
Wasabi, Straußenfleisch, Garnelen,
Garnelen aus Güssing: Georg Ofner
DAS ORIGINAL SEIT 1990 VINOTHEK AM
falstaff 167
VANILLEKIPFERL (FÜR 6 PERSONEN) ZU
Bäuerliche Direktvermarkter*innen
LAND BURGENLAND PANNONISCHEN LIFEST
NOTIZEN REDAKTION ILSE FISCHER FASZ
GE LAND falstaff 177
Knoblauchernte: ein Land, wie es vi
Weinland: Eine neue Winzergeneratio
DIE GESCHENKIDEE: JETZT BURGENLAND
REITERS RESERVE Bad Tatzmannsdorf I
DAS BURGEN- LAND Friedenssymbole, h
Fotos: KBB, Christian Steinbrenner,
Luptam facess itate as volore non c
Burg Bernstein ist die am höchsten
A-NOBIS WILLKOMMEN IN DER A-NOBIS S
DES BURGENLANDS Burgenland, das hei
Ganz große Musicalbühne in Mörbi
und um ein selbstbestimmtes Leben.
NOCH MEHR FESTIVAL Das Burgenland u
urgenland / SEHNSUCHTSORTE DEN ZW D
urgenland / SEHNSUCHTSORTE Das baro
urgenland / SEHNSUCHTSORTE erwarb e
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / KULTURSERVICE EIN LAND
urgenland / KULTURSERVICE Szenische
urgenland / KULTURSERVICE < Wander
urgenland / EPILOG WO SPITZENKÖCHE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram