PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Special Burgenland 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Ried
  • Winzer
  • Burg
  • Beigestellt
  • Neusiedler
  • Wein
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff
  • Burgenland

urgenland / AUSSTELLUNG

urgenland / AUSSTELLUNG GRENZLAND IM FOKUS Anlässlich der 100-jährigen Zugehörigkeit des Burgenlands zu Österreich präsentiert das Wiener Fotomuseum WestLicht eine fotografische Reise durch die bewegte Geschichte des östlichsten Bundeslands der Republik. Es sind Aufnahmen von historischer Bedeutung. ZEITREISE ALS BUCH Zeitgleich zur Ausstellung »Grenzland im Fokus« ist das Buch »Das Burgenland seit 1921 – Reisen durch Zeit und Land« erschienen, herausgegeben von Tanja Stacherl und Christoph Langecker. In Essays und Porträts sowie zahlreichen historischen und zeitgenössischen Fotografien wird nicht nur der Aufstieg des einst peripheren Landstrichs zu einer europäischen Vorzeigeregion erzählt, sondern die Schönheit und Vielfalt einer außergewöhnlichen Kultur- und Genusslandschaft gefeiert. Zu Wort kommen dabei Burgenländerinnen und Burgenländer genauso wie jene, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Verlag: Brandstätter Preis: 48 Euro S ie ist Teil des offiziellen Festprogramms und einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres: Die Ausstellung »Grenzland im Fokus« ist in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und dem Burgenländischen Landesarchiv entstanden, das seine Sammlung erstmals in diesem Umfang für eine Ausstellung geöffnet hat. Ergänzt werden die historischen Fotografien durch ausgewählte zeitgenössische Positionen, darunter Arbeiten von Elfie Semotan und Andreas H. Bitesnich sowie des in Mannersdorf an der Rabnitz geborenen jungen Fotografen David Schermann. Die Aufnahmen, die WestLicht- Gründer Peter Coeln gemeinsam mit der Italienerin Francesca Catastini für das umfangreiche Begleitbuch zur Ausstellung gemacht hat, runden das Gesamtbild mit einem interessierten Blick von außen ab. BILDER EINES ALLTAGS Für die Ausstellung wurden rund 100 Aufnahmen aus den mehr als 500.000 historischen Fotografien in den Beständen des Landesarchivs ausgewählt. Die teils berührenden, teils witzigen und mitunter skurrilen Bilder zeigen unter anderem den burgenländischen Alltag der letzten 100 Jahre, charakteristische Landschaften sowie die prägenden Ereignisse der bewegten Landesgeschichte. An der Demarkationslinie von Ost und West gelegen, stand das Burgenland wie kaum ein anderes Bundesland immer wieder im Fokus der Weltöffentlichkeit. WestLicht zählt seit 20 Jahren zu Europas führenden Fotoinstitutionen. Die Ausstellung »Grenzland im Fokus« dauert bis 30. 1. 2022. »Die Fotografien erzählen nicht nur eindrucksvolle Geschichten, sie sind auch fotografisch von beeindruckender Qualität.«, sagt WestLicht-Vorstand Peter Coeln. Nach der Austellung im WestLicht folgt im Anschluss noch eine Wanderausstellung durch das Burgenland. WestLicht. Schauplatz für Fotografie, Westbahnstraße 40, 1070 Wien Fotos: Burgenländisches Landesarchiv, Fotosammlung / Rudolf Herbert Berger, / Österreichische Lichtbildstelle / Louis Eschenauer, Wien / Herbert Berger 24 falstaff

Fotos aus der 100-jährigen Geschichte eines Bundeslands: Für die Ausstellung »Grenzland im Fokus« wurden rund 100 Aufnahmen aus den mehr als 500.000 historischen Fotografien in den Beständen des Burgenländischen Landesarchivs ausgewählt. falstaff 25

FALSTAFF ÖSTERREICH