willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
urgenland / EINLEITUNG < einen gewissen Stolz abzuleiten. Die Minderheitskomplexe, die früher viele begleitet hatten, sind verschwunden. Sie sind nach bloß hundert Jahren Eigenständigkeit ein heimatverbundener Menschenschlag geworden, der aus der besonderen Lage des Landes in Österreich und Europa Gewinn zu schlagen versteht. Das jüngste Bundesland der Republik ist zweifellos ein Erfolgsmodell, in dem es meist noch beschaulich zugeht. Lebensqualität ist hier ein primäres Ziel. Darüber hinaus hat im Burgenland die Zukunft bereits begonnen. Schon seit zwei Jahrzehnten stellt sich das Land der wahrscheinlich brennendsten Frage: der globalen Erwärmung Zukunftsorientiert: Güssing ist die erste klimaneutrale Gemeinde Österreichs. und dem Hitzeschock, der droht. Das ehrgeizige Ziel lautet: Klimaneutralität im Jahr 2030 – ein Jahrzehnt vor dem Rest der Republik. Bis dahin sollen die zwei Millionen Tonnen an CO 2 , die das Burgenland jährlich produziert auf null gesenkt werden. Energie soll dann nur mehr aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden. Wenn sich, wie kürzlich, die Staatsmänner zu einer internationalen Klimakonferenz treffen, täten sie gut daran, einen Blick auf den Südosten Österreichs zu werfen. Dort ist vieles bereits wahr geworden, über das Staatenlenker noch immer streiten. Was anderswo als Utopie gilt, gehört im Burgenland zum Alltag. Ein gutes Beispiel dafür ist die südburgenländische Stadt Güssing – Güssing nimmt seit vielen Jahren eine vorbildliche Vorreiterrolle bei Erneuerbarer Energie ein und setzt schon seit den frühen 1990er Jahren auf nachhaltige Energiegewinnung. Das Burgenland soll zu einer der ersten klimaneutralen Regionen der Welt werden, Güssing geht seit Jahrzehnten diesen Weg konsequent mit. Im nächsten Schritt geplant ist die Nutzung des unerschöpflichen Potentials der Sonnenenergie in Form von Photovoltaik. Im Burgenland wird neben Windenergie künftig für die Erreichung der Klimawende verstärkt auf Photovoltaik gesetzt. Sonnenstrom ist leistbar, klimaneutral, emissionsfrei und komfortabel. Güssing wird auch hier mit einem geplanten SonnenPark der Vorreiterrolle gerecht und forciert nachhaltigen, regionalen Sonnenstrom. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass sich Photovoltaikanlagen in der Freifläche positiv auf Flora und Fauna auswirken. Spätestens hier wird klar, dass sich das jüngste Bundesland im zweiten Jahrhundert seines Bestehens zur Zukunftsregion gemausert hat. Ganz so, wie es der norddeutsche Besucher Hebbel formulierte: eine kleine Welt, in der die große ihre Probe hält.. < Erneuerbare Energie ist eine der Säulen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2030. Fotos: Mauritius Images, Lukas Dostal 22 falstaff
Entgeltliche Einschaltung
BEST OF 100 BURGENLAND DIE BESTEN W
BEST OF 100 BURGENLAND nur den Wein
BEST OF 100 BURGENLAND Fotos: Marcu
BEST OF 100 BURGENLAND Controllatus
urgenland / DAC BEST OF 100 BURGENL
Qualität und Geselligkeit sind bei
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE V
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE D
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE M
urgenland / NATURAL WINE BROOKLYN M
Tradition und Innovation schließen
urgenland / VERJUS SAFTIGES GRÜN B
urgenland / VERJUS Modern im Design
urgenland / BIER PANNONISCHE SCHAUM
urgenland / BIER In der Westwindbra
urgenland / BIER In Leithaprodersdo
urgenland / WASSER PRICKELNDER SCHA
urgenland / WASSER Manche Abfüller
urgenland / WASSER TRADITION VS. CO
urgenland / WISSENSCHAFT FLÜSSIGER
urgenland / WISSENSCHAFT Ist Wasser
BURGENLAND KULINARIK DAS BLAUFRÄNK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 KULINARIK Der S
urgenland / TOP-GASTRONOMIE SCHLEMM
xxxxxxxxxx burgenland / TOP-GASTRON
urgenland / TOP-GASTRONOMIE BEST OF
urgenland / MARTINIGANSL Krachknusp
urgenland / MARTINIGANSL 136 falsta
urgenland / MARTINIGANSL MAKING OF
urgenland / MARTINIGANSL 4 UNTEN ZU
AMUR-KARPFEN AUS DEM SEEWINKEL Mitt
BULL BEEF - DER PERFEKTE KREISLAUF
WAS PYZBUAM AUS KAFFEE MACHEN In de
PROMO Der erste Winter für »die M
»Das Blaufränkisch« schreibt Erf
Raus aus den Schuhen, rein in den M
Weidegänse haben im Burgenland ber
DIE VORFAHREN JENER GRAURINDER, DIE
können bis zu 350 Kilo schwer werd
Wasabi, Straußenfleisch, Garnelen,
Garnelen aus Güssing: Georg Ofner
DAS ORIGINAL SEIT 1990 VINOTHEK AM
falstaff 167
VANILLEKIPFERL (FÜR 6 PERSONEN) ZU
Bäuerliche Direktvermarkter*innen
LAND BURGENLAND PANNONISCHEN LIFEST
NOTIZEN REDAKTION ILSE FISCHER FASZ
GE LAND falstaff 177
Knoblauchernte: ein Land, wie es vi
Weinland: Eine neue Winzergeneratio
DIE GESCHENKIDEE: JETZT BURGENLAND
REITERS RESERVE Bad Tatzmannsdorf I
DAS BURGEN- LAND Friedenssymbole, h
Fotos: KBB, Christian Steinbrenner,
Luptam facess itate as volore non c
Burg Bernstein ist die am höchsten
A-NOBIS WILLKOMMEN IN DER A-NOBIS S
DES BURGENLANDS Burgenland, das hei
Ganz große Musicalbühne in Mörbi
und um ein selbstbestimmtes Leben.
NOCH MEHR FESTIVAL Das Burgenland u
urgenland / SEHNSUCHTSORTE DEN ZW D
urgenland / SEHNSUCHTSORTE Das baro
urgenland / SEHNSUCHTSORTE erwarb e
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / KULTURSERVICE EIN LAND
urgenland / KULTURSERVICE Szenische
urgenland / KULTURSERVICE < Wander
urgenland / EPILOG WO SPITZENKÖCHE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram