willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
urgenland / EINLEITUNG Am 27. Juni 1989 wurden die Stacheldrahtzäune an der ungarischburgenländischen Grenze zerschnitten. Ein historisches Ereignis. < ländlicher Gemeinden und verschlafener Städtchen. So erscheint es fast als Wunder, dass bereits 1922 Landtagswahlen abgehalten werden konnten, welche die Sozialdemokraten gewannen. Zunächst spielte man in Wien noch mit dem Gedanken, die neuen Territorien zwischen Niederösterreich und der Steiermark aufzuteilen (wie das Jahre später das NS-Regime tat). Doch schließlich setzte sich der Vorschlag durch, das ehemalige Westungarn als eigenständiges Bundesland in die Republik einzugliedern. Für viele Historiker war das die entscheidende Wende: Erst dadurch konnten eigene, regionalspezifische Strukturen errichtet werden, erst dadurch konnte sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln. Dass man heute von einer burgenländischen Identität sprechen kann, von einem pannonisch geprägten Selbstbewusstsein, ist im Wesentlichen diesem Entschluss zu verdanken. Alles, was heute das moderne Burgenland ausmacht, vom platten Norden bis zum hügeligen Süden, wurde in diesen ersten hundert Jahren geschaffen. Es war ein christlich-sozialer Dorfpolitiker aus Frauenkirchen, der vorschlug, das namenlose Gebiet Burgenland zu taufen. Mit dieser Namensgebung sollte ausgedrückt werden, dass sich das Land aus Gebieten der drei altungarischen Komitate Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg zusammensetzt. Die erste Landesregierung fand zunächst ihren provisorischen Unterschlupf in Bad Sauerbrunn, bevor sie einige Jahre später in die wenig bedeutende Kleinstadt Eisenstadt in den Schatten des Esterházy’schen Fürstenschlosses umzog. DER GROSSE DURCHBRUCH Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs litt das Bundesland vor allem darunter, dass der Eiserne Vorhang eine gedeihliche wirtschaftliche Entwicklung abwürgte. Das Grenzgebiet war Endstation, entlang der Stacheldrahtzäune patrouillierten bewaffnete Soldaten. Der großen Durchbruch gelang dem Burgenland erst, als die Grenzbefestigungen fielen. Es war nicht nur für das Burgenland, sondern für den gesamten Kontinent und die Welt ein historischer Augenblick. Am 27. Juni 1989 durchschnitten der österreichische und der ungarische Außenminister mit einem Bolzenschneider den Zaun. Das hatte unabsehbare Folgen: Tausende DDR-Bürger flohen durch diese erste kleine Lücke, der Strom war nicht mehr aufzuhalten, in kurzer Zeit war der Ostblock Geschichte. In nur drei Jahrzehnten erblühte das Burgenland zu einem modernen, in vielen Aspekten vorbildlichen Gemeinwesen. Die touristische Infrastruktur, ein bedeutsamer wirtschaftlicher Faktor, ist größtenteils auf dem neuesten Stand. Der Neusiedler See, der Steppensee wurde gern als Meer der Wiener bezeichnet, galt früher als etwas trister Urlaubsort wenig wohlhabender Großstadtbewohner. Heute gilt er als schickes Ausflugsziel und dank des Nationalparks als ökologisches Kleinod. Das Land ist heute ein begehrtes Weinland und ein kleines kulinarisches Paradies. Arme-Leute-Küche von einst ist einem Feinkostladen gewichen. Die Burgenländer verstehen es heute durchaus, von dem späten Aufschwung < Fotos: Erich Janzso/Quelle: Burgenländisches Landesarchiv/BF-Fotosammlung, Burgenländisches Landesarchiv/BF-Fotosammlung 20 falstaff
Kenner erkennen ihn sofort: an der Bezeichnung MITTELBURGENLAND DAC 'RESERVE'. Außergewöhnliche, große Rotweine, geduldig in eleganten Holzfässern gelagert und aufbewahrt für einen großen Moment. Und vor allem, mit der großen Aufgabe, Ihnen zu munden. Großartig, wenn Sie diese schon in Ihrem bevorzugten Restaurant bekommen. (Falls nicht, vielleicht brauchen Sie ein neues Lieblingslokal?) www.blaufraenkischland.at
BEST OF 100 BURGENLAND re die Orte
BEST OF 100 BURGENLAND DIE BESTEN W
BEST OF 100 BURGENLAND nur den Wein
BEST OF 100 BURGENLAND Fotos: Marcu
BEST OF 100 BURGENLAND Controllatus
urgenland / DAC BEST OF 100 BURGENL
Qualität und Geselligkeit sind bei
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE V
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE D
urgenland / RUHMREICHE AVANTGARDE M
urgenland / NATURAL WINE BROOKLYN M
Tradition und Innovation schließen
urgenland / VERJUS SAFTIGES GRÜN B
urgenland / VERJUS Modern im Design
urgenland / BIER PANNONISCHE SCHAUM
urgenland / BIER In der Westwindbra
urgenland / BIER In Leithaprodersdo
urgenland / WASSER PRICKELNDER SCHA
urgenland / WASSER Manche Abfüller
urgenland / WASSER TRADITION VS. CO
urgenland / WISSENSCHAFT FLÜSSIGER
urgenland / WISSENSCHAFT Ist Wasser
BURGENLAND KULINARIK DAS BLAUFRÄNK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 JAHRE KULINARIK
urgenland / 100 + 1 KULINARIK Der S
urgenland / TOP-GASTRONOMIE SCHLEMM
xxxxxxxxxx burgenland / TOP-GASTRON
urgenland / TOP-GASTRONOMIE BEST OF
urgenland / MARTINIGANSL Krachknusp
urgenland / MARTINIGANSL 136 falsta
urgenland / MARTINIGANSL MAKING OF
urgenland / MARTINIGANSL 4 UNTEN ZU
AMUR-KARPFEN AUS DEM SEEWINKEL Mitt
BULL BEEF - DER PERFEKTE KREISLAUF
WAS PYZBUAM AUS KAFFEE MACHEN In de
PROMO Der erste Winter für »die M
»Das Blaufränkisch« schreibt Erf
Raus aus den Schuhen, rein in den M
Weidegänse haben im Burgenland ber
DIE VORFAHREN JENER GRAURINDER, DIE
können bis zu 350 Kilo schwer werd
Wasabi, Straußenfleisch, Garnelen,
Garnelen aus Güssing: Georg Ofner
DAS ORIGINAL SEIT 1990 VINOTHEK AM
falstaff 167
VANILLEKIPFERL (FÜR 6 PERSONEN) ZU
Bäuerliche Direktvermarkter*innen
LAND BURGENLAND PANNONISCHEN LIFEST
NOTIZEN REDAKTION ILSE FISCHER FASZ
GE LAND falstaff 177
Knoblauchernte: ein Land, wie es vi
Weinland: Eine neue Winzergeneratio
DIE GESCHENKIDEE: JETZT BURGENLAND
REITERS RESERVE Bad Tatzmannsdorf I
DAS BURGEN- LAND Friedenssymbole, h
Fotos: KBB, Christian Steinbrenner,
Luptam facess itate as volore non c
Burg Bernstein ist die am höchsten
A-NOBIS WILLKOMMEN IN DER A-NOBIS S
DES BURGENLANDS Burgenland, das hei
Ganz große Musicalbühne in Mörbi
und um ein selbstbestimmtes Leben.
NOCH MEHR FESTIVAL Das Burgenland u
urgenland / SEHNSUCHTSORTE DEN ZW D
urgenland / SEHNSUCHTSORTE Das baro
urgenland / SEHNSUCHTSORTE erwarb e
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / TRADITION UND BRAUCHTUM
urgenland / KULTURSERVICE EIN LAND
urgenland / KULTURSERVICE Szenische
urgenland / KULTURSERVICE < Wander
urgenland / EPILOG WO SPITZENKÖCHE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram