PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

aden-baden / WINZER

aden-baden / WINZER WEINGUT AXEL BAUER Dynamisches Start-up Was 2012 mit 1,5 ha Rebfläche als Hobby begann, sollte sich als Keimzelle für eines der spannendsten Start-ups der deutschen Weinszene erweisen. Bereits vor der offiziellen Gründung des Weinguts im Jahr 2019 verfolgte Axel Bauer die Idee eines qualitätsorientierten und nachhaltigen Weinbaus. Mit dem Einstieg von Torsten Klein als verantwortlichen Önologen zündete dann die nächste Stufe einer einmaligen Qualitätsoffensive. Einen hohen Anspruch verstehen beide dabei als Grundvoraussetzung; ökologischer Weinbau und eine strikte Ertragsbegrenzung hierbei als essenzielle Bausteine. Auch der Weinausbau ist konsequent auf Qualität ausgerichtet und erfolgt so schonend wie nur möglich. Spontangärung und Zeit sind für Torsten Klein dabei zwei wichtige Parameter. Die Weine des Weinguts Axel Bauer vermitteln auf eindrückliche Weise ihre Herkunft und stehen für unverfälschten Genuss. Es sind starke und individuelle Charaktere und jeder Wein erzählt dabei seine eigene, spannende Geschichte. weingut-axel-bauer.de WEINGUT ALDINGER Zwei Brüder mischen Württemberg auf Der Grundstock für das heute älteste Weingut Fellbachs wurde 1492 gelegt. Heute steht das Weingut an der Spitze Württembergs, die Söhne Hansjörg und Matthias Aldinger geben nun den Takt an. Erstaunlich wie auch prägend für die Familie ist es, dass jede Generation nahtlos an der Tradition des Weinbaus anknüpft. Die Trauben sind der ausschlaggebende Faktor für die authentischen und einzigartigen Weine. Bei der Vinifizierung werden die Trauben und der gärende Most so schonend wie möglich behandelt. Die Philosophie »weniger ist mehr« ist hier oberstes Gebot. Alle Rotweine werden klassisch durch die Maischegärung erzeugt und reifen anschließend in französischen Barriquefässern. Die Großen Gewächse vergären ausschließlich in Holzgebinden. Diese Erfahrung wird in den Weinen deutlich erkennbar. weingut-aldinger.de WEINGUT ANDREAS MÄNNLE Gelebte Weinkultur seit 1919 Im Herzen der Ortenau, direkt an der Badischen Weinstraße in Durbach, liegt das Weingut Andreas Männle. 1561 erstmals urkundlich erwähnt, ist das Weingut seit über einem Jahrhundert im Besitz der Familie Männle. Aktuell leitet Thomas Männle (Weinbautechniker) gemeinsam mit seiner Frau Maria die Geschicke des Familiengutes in vierter Generation. Das junge Paar kombiniert Traditionen mit einer Prise Moderne und war somit auch im Bau der neuen Vinothek, die als eine der schönsten Deutschlands gilt, federführend. Eigenständigkeit, Tradition und Konsequenz – eine Philosophie, die Thomas Männle mehrfach die begehrte Auszeichnung »Bester Kellermeister Badens« einbrachte. Neben der fundierten fachlichen Ausbildung ist es auch die Liebe zum Wein und der Natur, die der familieneigenen Einzellage Durbacher Bienengarten in jedem Jahr aufs Neue kräftige rote Burgunder und rassige Weißweine entlockt. schwarzwaldweingut.de Fotos: Klaus Gamber, Chris Rebok, David Weimann, beigestellt 64 falstaff

WEINGUT SVEN NIEGER Mit natürlicher Ausstrahlung Das Weingut Sven Nieger wurde 2013 im Baden- Badener Ortsteil Varnhalt gegründet und produziert unter Einsatz von Liebe und Zeit naturverbundene Weine . Das Weingut hat einen besonderen Geist – den Spirit des erfolgreichen »Underdogs«. Und diesen spürt man in jedem Schluck, denn die Philosophie des Betriebs und seines Inhabers heißt: »Weine mit Ausdruck und Charakter zu keltern, Gewächse mit Ecken und Kanten.« Genau das spornt Sven Nieger an: Etwas zu schaffen, was heute unter Kennern als ein Geheimtipp in Baden gilt, als Gegenentwurf zu mundgerecht gemachten Weinen, die breit und behäbig daherkommen. Sven Niegers etwas andere Baden-Power verbindet das Talent der besten Weinbergslagen im Baden-Badener Rebland mit dem Mut, Charakterweine hervorzubringen. Gelesen zum richtigen Termin und ohne kellertechnischen Zwang gekeltert und ausgebaut, sind die Nieger-Weine vinophile Highlights für Kenner – und solche, die es werden wollen. sven-nieger.com WEINGUT DE WATÈRE Unnachahmliche Champagner Die Liebe zum Detail, die bei De Watère praktiziert wird, ist einzigartig im Champagnersegment. »Erstklassige« Qualität ist nicht nur ein Versprechen, sondern der Grundsatz für alle Unternehmensaktivitäten. Durch die Konzentration auf das Wesentliche und die Anwendung arbeitsintensiver traditioneller Methoden verbunden mit modernsten Erkenntnissen kreiert De Watère unnachahmliche Champagner. Das Erfolgsgeheimnis unserer relativ jungen Marke: Champagne De Watère konzentriert sich auf die Entdeckung der reinen Seele des Champagners mit nachhaltigen handwerklichen Herstellungsmethoden. Durch die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit minimalistischem Design sowie modernem persönlichem Marketing, sprechen wir sowohl Champagner-Neulinge als auch erfahrene Connaisseure an. So schaffen wir einzigartige Produkte von herausragender Qualität und eine ganz neue Gemeinschaft moderner, selbstbewusster, unabhängiger Luxuskunden, die das Besondere schätzen. de-watere.com 2. STOCK EINZIGARTIGER ORT Küchenchef Ronny Ettl ist immer auf der Jagd nach dem perfekten Genuss und trifft den Geschmack auf den Punkt. ADVERTORIAL Fotos: © Torben Beeg Nigrum« kommt aus dem Lateinischen und bedeutet »Schwarz«: Dies ist im Restaurant neben Gold auch die dominierende Farbe des Innenraums, der durch die gut erhaltene, denkmalgeschützte Stadtmauer zugleich den Charakter eines urigen Gewölbekellers hat. Besonders erwähnenswert sind die großformatigen, farbenfrohen Bilder des Künstlers Roland Schauls. Der Küchenchef Ronny Ettl bereitet seine Gerichte im Vier-Wochen-Rhythmus zu – hier stimmt nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Optik: Er präsentiert die Gerichte bis ins Detail wunderbar ästhetisch. Der Service – ungezwungen, modern, trotzdem sehr klassisch, zählt zu den Besten der Gegend. Die Weinkarte, sowohl regional, etwa mit Weinen von Martin Wassmer aus Durchbach/Schwarzwald, als auch internati- onal, mit Kellerei Andrian aus Italien. Ganz modern gedacht, wurde die Bar konzipiert: Kleinere Gerichte oder Auszüge aus der Speisekarte werden hier serviert und Besucher des berühmten Festspielhauses können nach der Veranstaltung einen Cocktail an der Bar genießen. INFO Restaurant NIGRUM Schlossstrasse 20, 76530 Baden-Baden T: +49 7221 3979008 info@restaurant-nigrum.com restaurant-nigrum.com falstaff 65

FALSTAFF ÖSTERREICH