PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

aden-baden / WINZER

aden-baden / WINZER WEINBAU KARL FRITSCH Einzigartiges Zuhause für unverwechselbare Weine Das Weingut befindet sich in Oberstockstall – 60 km westlich von Wien im Weinbaugebiet Wagram. Auf einer Fläche von ca. 25 ha werden seit 2006 die Weingärten von Karl Fritsch biodynamisch bewirtschaftet. Im Jahre 2008 wurde das Weingut in den Kreis der Traditionsweingüter Österreichs aufgenommen. Bereits in den frühen 70er-Jahren verschrieb sich Karl Fritsch sen. der Qualitätsweinproduktion und machte sich auch als Rotweinpionier am Wagram einen Namen. Karl Fritsch jun. übernahm 1999 den elterlichen Betrieb und ist seither ideeller und dynamischer Kopf des Weinberghofes Fritsch. Sein exzellenter Ruf gründet sich auf seine Innovationskraft im Weinbau sowie sein Engagement für die gesamte Region Wagram. Die Philosophie hat durch die Umstellung auf die Bio-Dynamik im Jahre 2006 einen noch größeren Stellenwert eingenommen. Denn durch diese Art der Bearbeitung ist es gelungen, den Jahrgang, die Sorte und den Boden schmeckbar zu machen. fritsch.cc WEINGUT LUDWIG NEUMAYER Die feine Klinge des Kalkterroirs Ludwig Neumayer – seit Jahrzehnten der vinologische Leitstern seines Weinbaugebietes Traisental – zählt zu den höchstdekorierten Winzerpersönlichkeiten Österreichs. Auf magerem, steinigem Kalkterroir keltert er Jahr für Jahr grandiose Weine von einprägsamer Finesse. Steinige Kalkböden bringen typischerweise sehr helle und glasklare Weine mit lebhaftem und pikantem Säurespiel. Weine von Ludwig Neumayer erkennt man an ihrer unverwechselbaren Stilistik – die feine Balance von vielschichtig dichter Mineralik und kristalliner Finesse. Das ist die persönliche Handschrift von Ludwig Neumayer. Grüner Veltliner und Riesling sind die wichtigsten Sorten des Weingutes. Aber auch seine konzentrierten Weißburgunder und Sauvignon Blanc erhalten regelmäßig Höchstbewertungen. Die Spitzengewächse der Kollektion tragen das Label »Der Wein vom Stein«. Zudem werden herausragende Solitärgewächse unter dem Namen »Ikon« gekeltert. Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt konsequent regenerativ-nachhaltig. weinvomstein.at WEINGUT WALTER GLATZER Im Weinbaugebiet der alten Römer Walter Glatzer gründete 1987 das damals noch sehr kleine Weingut. Mittlerweile bewirtschaftet er auf der 33 Hektar großen Rebfläche sowohl Rot- als auch Weißwein, doch die roten Reben sind hier eindeutig in der Überzahl. Der Charakter der Weine ist geprägt von Natur und Technik. Mit Technik ist dabei jedoch keine industrielle Weinbereitung gemeint, sondern die Anwendung moderner Verfahren zur Qualitätssicherung: um eine rasche Verarbeitung des Leseguts und kontrollierte Hygiene gewährleisten zu können. Die besten Voraussetzungen für hochwertige und reintönige Weine. Dennoch wird die Hauptarbeit im Wiengarten verrichtet. Denn gesunde Weingärten und hochqualitatives Traubenmaterial sind der Grundstein eines j ausgezeichneten Weines. Der Familienbetrieb legt dabei sehr viel Wert auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur und hat sich daher für die biologische Bewirtschaftung entschieden, mit Zertifizierung seit 2018. weingutglatzer.at WEINGUT PRAGER Vom Stein zum Wein Toni Bodensteins Ambition liegt im Ausloten des Qualitätspotenzials der einzelnen Lagen. Das Ziel: individuelle, archetypische Weine ins Glas zu bringen, die den einzigartigen Charakter ihrer Herkunft in sich tragen. Der als »Terroirist der Wachau« bekannte Winzer und Obmann des »Regionalen Weinkomitees Wachau« steht für eine komplexe Philosophie: Geschichte und Zukunft, Nachhaltigkeit und Naturbelassenheit. So erfolgen die Arbeiten in Weinberg und Keller traditionell, gepaart mit der notwendigen Innovation, stets im Streben und auf der Suche nach dem qualitativ Bestmöglichen. Naturverbundenheit und Inspiration werden in authentischen Weinen lebendig – als Ergebnis eines ganzheitlichen Konzepts mit nachhaltigem Handeln. Aus Respekt vor der Natur, Wertschätzung des Lebensraums und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen entstehen Weine, die Eleganz und Finesse mit Ausdruck und Kraft vereinen, Weine, die zeigen, dass die großen Gewächse der Wachau zu den besten der Welt gehören. weingutprager.at Fotos: KATHARINASTOEGMUELLER, Ralph Darabos, Alexander Maria Lohmann, Mirco Taliercio, Robert Herbst, beigestellt 44 falstaff

WEINGUT TESCH Eine Winzerfamilie mit Tradition Wie es sich für einen Familienbetrieb gehört, wird das Weingut Tesch von der gesamten Familie bewirtschaftet. Den Grundstein des Erfolgs legte Josef (Pepi) Tesch bereits in den 1970er-Jahren, als er kleine Mengen vom Blaufränkisch kelterte, die große Anerkennung fanden. Mit viel Leidenschaft und Feingefühl hat der Rotweinvisionär das familieneigene Weingut zum Erfolg geführt. Seit dem Jahrgang 1997 erfolgt die Vermarktung wieder in Flaschen und der Name Tesch erlebt seither eine unglaubliche Renaissance. Pepi Tesch hat mittlerweile die Kelleragenden an seinen Sohn Josef (Joe) Tesch übergeben. Der junge Winzer und Kellermeister bringt neuen Schwung in das Weingut, ohne dabei auf seine Wurzeln zu vergessen. Deshalb sieht auch er sich dem Mittelburgenland verpflichtet und setzt auf Authentizität. So entstehen Weine höchster Qualität, in denen man die enge Verbundenheit zur Region schmecken kann. Die Weingärten der Familie Tesch umfassen insgesamt rund 26 Hektar. weingut-tesch.de EWALD ZWEYTICK Geschmacksprägende Böden Die charaktervollen und genussreichen Weine des Winzers Ewald Zweytick aus der Südsteiermark prägen sich tief in die Geschmacksnerven ein. Sein Grundsatz, jeder Sorte die Zeit zu geben, die sie braucht und ausschließlich vollreife, kerngesunde Trauben zu ernten, zeigt sich in der Langlebigkeit seiner Weine. Und nicht zuletzt in der Kraft und Fülle am Gaumen. Auf inzwischen 20 ha Rebflächen baut Ewald Zweytick die Hauptsorten Sauvignon Blanc, Gelben Muskateller und Weißburgunder an – gefolgt von Chardonnay, Sämling, Grauburgunder, Rotem Traminer und Zweigelt. Zu seinen absoluten Herzensweinen zählen der – auch z. B. in Spitzengastronomien sehr beliebte »Don’t Cry« – und der durch intrazellulare Vergärung gewonnene »Heaven’s Door« – beide aus der für Ewald Zweytick bezüglich Nase, Würze und Länge am Gaumen perfektester Sorte, dem Sauvignon Blanc, gewonnen. in jedem seiner Weine nicht nur die Südsteiermark, sondern auch immer Ewald Zweytick pur steckt. ewaldzweytick.at ERDGESCHOSS

FALSTAFF ÖSTERREICH