PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

aden-baden / WINZER

aden-baden / WINZER KRISPEL Wein aus dem Vulkanland Inmitten des Steirischen Vulkanlands, im saftigen Grün der Südoststeiermark, liegt das Genussgut Krispel. Seit zwei Generationen produziert der Familienbetrieb außergewöhnliche Weine und Genussgüter von höchster Qualität. Mit viel Erfahrung und in enger Verbindung zur Natur verfolgen die Krispels das Ziel, den puren und regionalen Geschmack sowie eine möglichst hohe Lebensqualität in ihren Erzeugnissen einzufangen. Ein einzigartiger Wein. Das schmeckt man Schluck für Schluck. Da schmeckt man den Boden, die Sonne, die Landschaft und die Leidenschaft an der Arbeit. Jeder Schluck macht den Krispel spürbar, macht den Wein außergewöhnlicher. Ein Juwel, eine Kostbarkeit. In nur wenigen Jahren wurde Stefan Krispel einer der charismatischsten Winzer Österreichs. Er produziert regionaltypische Klassikweine und aussagekräftige Lagenweine, die das Terroir des Steirischen Vulkanlandes facettenreich widerspiegeln. Seine Riedenweine sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. krispel.at LA RIOJA ALTA Qualitätsphilosophie Qualität, Eleganz, Innovation, Gefühl und Entwicklung sind die Säulen, auf denen die fünf Gründerfamilien im Jahr 1890 das Weingut in Haro errichteten und eine Lebensweise, ein Gefühl und die Herstellung von Weinen höchster Qualität aufbauten, die sich subtil weiterentwickeln und sich perfekt an neue Geschmäcker anpassen. Damals begann das ständige Streben nach Exzellenz, das auch im 21. Jahrhundert mit der gleichen Begeisterung fortgesetzt wird. Es wird das Beste aus der langen Weinbautradition und -weisheit (eigene Kellerei, manuelle Abfüllung, lange Reifezeiten etc.) geschöpft und mit der modernsten Weinbautechnologie kombiniert. Neben der jahrhundertealten Weinkellerei in Haro verfügt das Weingut über moderne Anlagen in Labastida, Páganos, Anguix und O Rosal. Heute sind diese Weine ein internationales Beispiel für die großen Weine aus Rioja und die Marken sind in den besten Restaurants auf allen Kontinenten vertreten. riojalta.com In der Champagne sind grundsätzlich drei Rebsorten zum Anbau erlaubt: Chardonnay (weiße Trauben), Pinot Noir (rote Trauben) und Meunier (rote Trauben). VALENTIN LEFLAIVE Außergewöhnlicher Champagner Die Geschichte von Champagner Valentin Leflaive ist mit der Geschichte der Familie Leflaive – die seit mehreren Jahrhunderten von der Liebe zum Chardonnay und zur guten Handwerkskunst geleitet wird – eng verknüpft. Valentin Leflaive hat seine Wurzeln in Oger, einer der renommiertesten Appellationen der Côte des Blancs, zwischen Le Mesnil und Avize in einem authentischen Weingut mit einem traditionellen, in den Kreidefelsen gegrabenen Reifekeller. Wenn man aus der Familie Leflaive stammt und seit mehreren Generationen nach Spitzenleistungen strebt, kann Champagner nur eines sein: außergewöhnlich. Die Auswahl der Parzellen und das historische Konzept der Rebsortenreinheit werden in der Champagne angewendet und führen zu wunderbaren Interpretationen. Ein Teil der Weine wird in alten Eichenfässern aus Burgund ausgebaut, die zuvor für die Reifung der Grands Crus von Puligny-Montrachet des Hauses Olivier Leflaive verwendet wurden. valentin-leflaive.com Fotos: Krispel, Serge Chapuis, ERREDEHIERRO, Michael Rzepa, Michaël BOUDOT, Michael Holz Studio, beigestellt 42 falstaff

NIEPOORT Fabelhafte Weine aus Portugal Das portugiesische Weingut Niepoort wird seit der Gründung 1842 durch Franciscus Marius Niepoort als Familienbetrieb geführt. Aktuell wird es in fünfter Genartion von Dirk Niepoort geführt. Alle seine Weine werden mit äußerster Strenge und Hingabe, Respekt und Neugierde für das Terroir und zunehmend auch mit Umweltbewusstsein hergestellt. Niepoort gehört zu den treibenden innovativen Kräften des neuen portugiesischen Weinbaus. Mit Produktionen in Douro, Dão, Bairrada, Vinho Verde, Alentejo und Mosel (DE) hat Niepoort seine Weine auf den Märkten von mehr als 50 Ländern in der ganzen Welt. Das ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, aber auch des innovativen Geistes, der aus der Partnerschaft und der generationenübergreifenden Beziehung erwächst. In der Geschichte von Niepoort arbeiten immer zwei Generationen zusammen: Gegenwärtig sind die fünfte und sechste Generation – Dirk, Daniel und Marco Niepoort – mit vollem Eifer bei der Sache. niepoort-vinhos.com WEINGUT SCHEIBLHOFER Nachhaltigkeitspionier Das Weingut Scheiblhofer befindet sich in Andau im Bezirk Neusiedl am See und zählt mit seinen 85 Hektar Eigenfläche zu den größten Weingütern im Burgenland. Der für den edlen Rotwein »Big John« bekannte Betrieb wurde von Johann Scheiblhofer aufgebaut und im Jahr 2000 von Sohn Erich übernommen. Neben der Produktion von hochwertigen Weinen zeichnet sich der Familienbetrieb durch Modernität, Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Kompetenz aus. Scheiblhofer zählt zu den Pionieren im Bereich Nachhaltigkeit und zeichnet sich bereits seit Jahren durch seine energieautarke Weinproduktion aus. Möglich macht dies die eigene Photovoltaikanlage, die größte privat betriebene des Burgenlandes. Der Erfolg des Weinguts kommt natürlich nicht von ungefähr: Nur durch den unermüdlichen Ein satz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und durch den enormen Zusammenhalt der Familienmitglieder ist das alles möglich. scheiblhofer.at PHILIPPONNAT Aromatische Intensität Seit fünfhundert Jahren drückt die Familie Philipponnat dem Boden der Champagne ihren Stempel auf. Generationen von Männern und Frauen haben das Land in Aÿ, dem Sitz der Familie, seit der Zeit von Apvril le Philipponnat, der 1522 Weinberge in Le Léon, zwischen Aÿ und Dizy, kaufte, bewirtschaftet. Die Vorfahren der Familie waren im 16. Jahrhundert Winzer und Kaufleute, Hoflieferanten, Magistrate und königliche Bürgermeister von Ay – einer Stadt, die seit der Zeit der Grafen von Champagne direkt von der Krone abhängig war. Philipponnat stellt seine Weine ausschließlich aus dem Saft der ersten Pressung der besten Trauben her, die hauptsächlich aus Premier- und Grand-Cru-Lagen stammen, und legt Wert darauf, die Trauben zu einem Zeitpunkt zu ernten, an dem sie reifer sind als im Durchschnitt des Weinbaugebiets Champagne. Mit einem unverwechselbaren Stil, der sich keinen Trends unterwirft, produziert das Haus eine Reihe von Champagnern, die in erster Linie Weine sind: geschmackvoll, kräftig und ausgewogen. philipponnat.com TESDORPF Die Welt zu Gast Tesdorpf steht für moderne Tradition, leidenschaftliche Weinberatung und hochwertige Weingenüsse. 1678 gründete Peter Hinrich Tesdorpf, Kaufmannssohn, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, seine Weinhandlung. Damit ist das Haus heute der älteste kontinuierlich betriebene Weinhandel Deutschlands. Im Lauf seiner Geschichte belieferte der Weinhandel Tesdorpf Literaten wie Goethe oder die Familie Mann, deren Haus neben dem der Familie Tesdorpf lag. Vor allem aber die skandinavischen Königshäuser, die russischen Zaren und die preußischen Könige versorgten sich bei Tesdorpf mit kostbaren Weinen. Mit der Zeit ergaben sich beste Kontakte nach Bordeaux. Wie bis ins frühe 20. Jahrhundert üblich, hat das Haus unzählige Fässer von vielen großen Bordeauxgütern wie Haut-Brion, Latour, Mouton Rothschild, Pavie sowie Margaux erworben und in Lübeck gelagert und abgefüllt. Kunden haben heute die Wahl zwischen 4000 hochwertigen Champagnern und Weinen aus aller Welt. tesdorpf.de ERDGESCHOSS falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH