willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
aden-baden / WINZER CHATEAU D’AIGUILHE Charakteristische Weine Das Ende 1998 von Stephan Graf von Neipperg gekaufte Château d’Aiguilhe ist eines der schönsten Weingüter der Appellation Castillon – Côtes de Bordeaux. Das aktuelle Château – in Wirklichkeit eher ein befestigtes Gut – stammt aus dem 13. Jahrhundert. Alles deutet darauf hin, dass der Herrensitz von Aiguilhe im Mittelalter über ein weitläufiges Gebiet herrschte und mehrere bedeutende Lehen besaß. Nach langer, wechselhafter Geschichte, von der auch seine etwas abseits gelegenen stolzen Ruinen zeugen, baute es schließlich ein gewisser Etienne Martineau zu einem bedeutenden Gut mit 400 Hektar zusammenhängenden Ländereien aus von dem sich seine Erben erst im Jahre 1920 trennten. Heute umfasst das Anwesen 140 Hektar, von denen 90 Hektar für den Weinbau genutzt werden. Die ausschließlich auf dem Plateau gelegenen Weinberge profitieren von einer natürlichen Drainage und – dank ihrer insgesamt südlichen Ausrichtung – von einer ausgezeichneten Sonneneinstrahlung. neipperg.com/de/weinguter/chateau-d-aiguilhe.html CHATEAU FIGEAC Figeac-Stil Château-Figeac, Premier Grand Cru Classé »A« von Saint-Émilion, befindet sich seit über 130 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Das Anwesen, zu dem 40 Hektar Weinberge in einem einzigen Feld gehören, zählt zu den prestigeträchtigsten in Bordeaux. Der Ruf von Figeac beruht auf seinem außergewöhnlichen Terroir, das aus drei Kieshügeln besteht, die die Rebsorten mit dem höchsten Cabernet-Anteil am rechten Ufer bestimmt haben. Château-Figeac produziert daher sehr feine, elegante und harmonische Weine mit einem einzigartigen Charakter. Thierry Manoncourt, Eigentümer und Kellermeister von 1947 bis 2010, schuf den einzigartigen Figeac-Stil, den wir auch heute noch in den Weinen finden. Die Fertigstellung der neuen, hochmodernen Weinbereitungsanlagen sowie die Renovierung der historischen Gebäude im Jahr 2022 sind die Konkretisierung der Zukunftsvision von Figeac: die Fortsetzung des unermüdlichen Strebens nach Exzellenz durch Tradition und Moderne. chateau-figeac.com Fotos: beigestellt Fotos: Vignobles von NeippergVINEXIA.F, Alain Benoit/Deepix, Thomas Schmid, François Poincet, FErrari 40 falstaff
DOMAINES JEAN DURUP PÈRE & FILS Unverfälschte Chardonnay Traube Die Familie Durup betreibt bereits in fünfzehnter Generationen Weinbau in Chablis. Heute führen Jean-Paul und Valérie Durup das Weingut, unterstützt von Romain Ménissier dem Betriebsdirektor. Sie folgen somit Jean, dem Vater von Jean-Paul, der die Weinberge des Château de Maligny wieder aufgebaut hat. Im Herzen der Appellation Chablis gelegen, gewährleisten die Güter der Familie Durup die außergewöhliche Qualität der Weine. Die Weinberge erstrecken sich über elf der zwanzig Gemeinden der Appellation, auf insgesamt zweihundert Hektar Rebfläche. Die einzige verwendete Rebsorte in Chablis ist der Chardonnay. Im Weinberg wird nach den Grundlagen des integrierten Weinbaus gearbeitet. Die Weinbereitung erfolgt in temperaturgeregelten Edelstahlfässern, um die Mineralität zu erhalten, welche die Besonderheit dieser Weine ausmacht. domaine-durup-chablis.fr ESTERHÁZY Vielseitigleit und Tradition Seit Jahrhunderten ist der Weinbau im nördlichen Burgenland eng mit dem Namen Esterházy verknüpft. Im Lauf der Zeit hat es dabei tiefgehende, prägende Veränderungen gegeben. Heute weiß man die so entstandene Vielfalt sehr zu schätzen. Das Geheimnis von Esterházy sind die Lagen. Auf Muschelkalk und Glimmerschiefer werden frische, moderne und spannungsgeladene Weine mit einer klaren Esterházy-Handschrift erzeugt. Mit einem internationalen Team am Weingut in Trausdorf an der Wulka wird bereits heute das Know-how wärmerer Weinbaugebiete genutzt. Um die Weinstilistik des Hauses Esterházy verwirklichen zu können, ist die Qualität der Trauben ein entscheidender Faktor. Aus diesem Grund werden die Weingärten seit 2019 biologisch bewirtschaftet. Daher blickt man bei Esterházy sehr optimistisch auf das zukünftige, großartige Potenzial seiner Heimat – dem Leithaberg DAC. esterhazywein.at Der Trentodoc ist der erste Schaumwein nach der »Metodo Classico« Italiens und einer der ersten, der seit 1993 die Kennzeichnung DOC erhalten hat. Der Trentodoc wird hauptsächlich aus Chardonnay- und Pinot Nero-Trauben hergestellt, die auf steilen Hängen in 200 bis 800 Metern Höhe angebaut werden. FER R AR I Schaumweine von großer Eleganz Ferrari ist mit ihrer über 100-jährigen Geschichte und einer Reihe an Preisen und Auszeichnungen, die ihresgleichen sucht, die führende italienische Kellerei für »Metodo Classico«, die den italienischen Lebensstil weltweit vermittelt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1902 wurde Ferrari durch Generationen hindurch als Familienunternehmen geführt, heute von der Familie Lunelli. Die Exzellenz ist seit jeher das grundlegende Prinzip jeglicher Entscheidung im Hause Ferrari. Alle Chardonnay und Pinot Nero/Blauburgunder-Trauben, die zu Ferrari werden sollen, stammen tatsächlich von den hohen Hügellagen im Trentino und sie werden unter strenger Berücksichtigung der Trentodoc Bestimmungen sowie nach rigiden Unternehmensprotokollen, die die Nachhaltigkeit garantieren sollen, angebaut. Ferrari ist auch Gründungsmitglied von Altagamma, einer Stiftung, die die hochwertigsten Marken des »Made in Italy« vereint. ferraritrento.com/de ERDGESCHOSS falstaff 41
LASSEN SIE JEDEN TAG ENDEN, WIE ER
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram