PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

aden-baden / WINZER

aden-baden / WINZER A-NOBIS Hochprämiert Österreichischer Sekt und französischer Champagner aus einem Guss. Die A-Nobis Sektkellerei wurde im Jahr 2018 von Norbert Szigeti gemeinsam mit seiner Frau Birgit gegründet. »A-Nobis« bedeutet »von uns«. Große Sekte sind nur möglich, wenn alle dahinterstehen: vom Erntehelfer bis zu den Eigentümern. Das A steht auch für Österreich. Nobis symbolisiert die beiden Gründer der Sektkellerei: NO – Norbert, BI – Birgit und S –Sekt/Szigeti. A-Nobis vertreibt Sekt und Champagner höchster Güte und verwendet als Produktionsmethode ausschließlich die traditionelle Flaschengärung. DieserMehraufwand bringt Finesse und Balance in die Produkte. Das Sekt-Sortiment erstreckt sich von drei Einstiegssekten, sieben Sortensekten, zwei Bio-Sekten, vier Cuvées und drei Grande Cuvées bis hin zum hauseigenen Champagner. Der Champagner Norbert Deux-Cœurs ist das Herzensprojekt von Birgit und Norbert Szigeti. Der Champagner wird an Epernay’s erster Adresse, der Avenue de Champagne 25, produziert. a-nobis.at CAMBRIA Kühles Klima Die Weinberge von Cambria liegen in einem der wenigen Quertäler der Westküste und sind auf der Santa Maria Bench angelegt, wo die kühle Meeresluft ungehindert vom nahen Pazifik einströmt und die Reben in maritimen Nebel hüllt. Mit einer der längsten Vegetationsperioden in Kalifornien erzeugt das einzigartige Klima das Phänomen des »gekühlten Sonnenscheins«, das konzentrierte Aromen in den Trauben entwickelt und Cambria zu einem idealen Standort für den Anbau der Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir macht. Jeder Weinberg birgt in sich uralte Böden mit 14 verschiedenen Bodentypen, während jeder Block unterschiedliche Geschmacks- und Strukturqualitäten zu den Weinen beiträgt. Darüber hinaus sind die 17 klonalen Rebsorten auf dem Grundstück eine Studie der Vielfalt. Die Winzerin Jill Russell und ihr hervorragendes Team aus Winzern und Weinbauern erwecken das Erbe dieses Landes mit jedem Wein zum Leben. cambriawines.com BRÜNDLMAYER Wunderbare Weinjuwelen Der Name Bründlmayer gilt heute als Synonym für höchste Qualität: »Nahezu jeder Wein, vom leichten Grünen Veltliner über Rotwein bis hin zum Sekt, hat das Potenzial, Jahrgangsbester seiner Kategorie zu sein«, schreibt Peter Moser im Falstaff Weinguide 2022/23. Auf berühmten Weinbergen wie dem Kammerner Lamm oder dem Zöbinger Heiligenstein betreibt die Familie Bründlmayer organisch-biologischen Weinbau. Dort gedeihen die österreichischen Paradesorten Grünen Veltliner und Riesling prächtig, geprägt vom einzigartigen Terroir des Kamptals. Aus vornehmlich Chardonnay, Pinot Noir und Zweigelt entstehen die begehrten Schaumweine, »Bründlmayer Brut« & »Bründlmayer Brut Rosé«. Die Kraft der Sonne, Erdwärme und die Gravitation tragen zu einer besonders schonenden, umweltfreundlichen Verarbeitung bei. Tief im behutsam restaurierten, historischen Reifekeller lagern wunderbare Weinjuwelen bei idealen Bedingungen, bis sie bereit sind für den Genuss. bruendlmayer.at CATENA ZAPATA Pionierrolle Catena Zapata ist ein Familienbetrieb in Mendoza, in der Unterappellation Agrelo, Argentinien, der 1902 von dem italienischen Einwanderer Nicola Catena gegründet wurde. Er ist bekannt für seine Pionierrolle bei der Wiederbelebung der Malbec-Traube und bei der Entdeckung extremer Hochgebirgslagen in den Andenausläufern von Mendoza. Dank der bahnbrechenden Vision von Nicolás Catena Zapata in den letzten 40 Jahren kann sich der argentinische Wein heute mit den besten Weinen der Welt messen. Das historische Weingut der Familie, Adrianna, wurde als Südamerikas Grand Cru bezeichnet (es ist das einzige südamerikanische Weingut mit sieben 100-Punkte- Weinen). Unter der Leitung von Laura Catena, Winzerin in vierter Generation, führt Catena Zapata Argentinien durch die Arbeit des Catena Institute of Wine und seine Mission, die Reben und die Weinkultur von Mendoza zu erhalten, in das nächste Jahrhundert der Weinherstellung. catenazapata.com Fotos: Weingut Bründlmayer/Anna Stöcher, Robert Herbst, Gordo Monton, Chateau angelus, Alexis Cottin, beigestellt 38 falstaff

Die Weingärten der Familie Bründlmayer liegen auf den Hügeln rund um die Weinstadt Langenlois, 70 km westlich von Wien, donauaufwärts unweit der Mündung des Flusses Kamp. CHATEAU ANGÉLUS Seidiger Gaumenschmeichler Das Château am südwestlichen Rand Saint- Émilions hat seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf für seinen geschmeidigen, vollmundigen Wein. In den letzten 25 Jahren hat Château Angélus regelrecht »Karriere« gemacht, denn 1996 gelang die Aufwertung zum »Premier Grand Cru Classé B«, und 2012 dann die absolute Krönung, die Einstufung von Château Angélus zum Premier Grand Cru Classé »Kategorie A«. Bei der turnusgemäßen Neuklassifizierung im Jahr 2022 verzichtete das Weingut dann allerdings nach Querelen um eine erneute Kandidatur. Der Weinqualität tut dass keinen Abbruch: Leiter Stephanie de Boüard-Rivoal und ihr Cousin Thierry Grenié de Boüard verstehen sich bestens auf die präzise Gratwanderung, eine reife Frucht in die Flasche zu bannen, ohne zu viel Alkohol zu bekommen oder die Trauben zu sehr zu extrahieren, was der Eleganz und der Feinheit extrem schaden könnte. Ein ganz besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die Rebsorte Cabernet franc. angelus.com CHATEAU BELGRAVE Große Weine Das Château Belgrave, das 1855 zum Grand Cru Classé erklärt wurde, liegt inmitten einer ununterbrochenen Rebfläche, umgeben von idyllischen Wäldern und Parkanlagen. Dourthe, der von der außergewöhnlichen Qualität der tiefgründigen Kiesböden überzeugt ist, hat das Privileg, das Weingut seit 1979 zu leiten. Am Rande der Appellation Saint-Julien gelegen, ist Château Belgrave einer der ältesten Crus des Médoc. Seine vielfältigen Böden eignen sich hervorragend für die Reifung von späten Rebsorten wie Cabernets und Petit Verdot. Der 12 bis 14-monatige Ausbau auf der Feinhefe in Barriques aus französischer Eiche definiert und verstärkt das aromatische Profil der zukünftigen Weine. Der Château Belgrave zeichnet sich durch Finesse und große Eleganz aus und bringt den wahren Charakter dieses herrlichen Terroirs zum Ausdruck. Tiefgründig und konzentriert, zeichnet er sich durch seine Lagerfähigkeit und aromatische Komplexität aus. tesdorpf.de/winzer/belgrave ERDGESCHOSS falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH