PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

aden-baden / REZEPTE

aden-baden / REZEPTE ZUTATEN 2 Radicchio di Treviso 2 Scamorza, geräucherte Mozzarella Etwas Olivenöl 1 TL Aceto balsamico tradizionale Für 4 Personen als Vorspeise ZUBEREITUNGSZEIT: 15 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUBEREITUNG – Die Radicchioköpfe der Länge nach teilen, den Strunk intakt lassen, damit die Salate nicht zerfallen. Die Scamorza in je 4 Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Oliven öl erhitzen und die halbierten Radicchio köpfe beidseitig darin anbraten, etwa 4 Minuten. In einer beschichteten Pfanne die Käsescheiben ebenfalls kräftig anbraten, sodass sie schön braun werden. – Auf einer Servierplatte arrangieren, mit etwas echtem Balsamico beträufeln, pfeffern und sofort servieren. Dazu passt frische Ciabatta. SCAMORZA, GERÄUCHERTE MOZARELLA, und Radicchio vom Grill PRODUKT-TIPP RIVIERA LIGURE DOP Funkelnd goldene Lichtreflexe wie an der küste Liguriens. Aus sonnengereiften Taggiasche Oliven. In der Nase Aromen von Artischocke und Mandel. Am Gaumen mild und fruchtig, mit einer feinen Bittrigkeit. digennaro.de 32 falstaff

HAPAG LLOYD CRUISES KREUZFAHRT SEIT 1891 Beste Servicekultur und vielfältige Kulinarik ergeben zusammen mit einem einzigartigen Routing ein Reiseerlebnis auf höchstem Niveau: Nicht umsonst gilt Hapag-Lloyd Cruises im deutschsprachigen Raum als führende Kreuzfahrtmarke im Luxus- und Expeditionsbereich. Der Hamburger Reeder, Albert Ballin (1857–1918), machte die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) in seiner Position als Generaldirektor zur größten Schifffahrtslinie seiner Zeit. Das Hauptgeschäft war der Transport von Passagieren, vor allem Auswanderern. Da die Transatlantik-Passagen im Winter schlechter gebucht waren, schickte Albert Ballin 1891 das Passagierschiff »Augusta Victoria« auf die erste »Lustreise« oder »Bildungs- und Vergnügungsfahrt« in wärmere Gewässer. Das Schiff war ausgebucht und die Idee zur Kreuzfahrt geboren. In dieser Tradition stehend blickt Hapag-Lloyd Cruises heute nicht nur auf eine über 130-jährige Geschichte zurück, sondern schenkt Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt größte Aufmerksamkeit. So fährt die gesamte Flotte seit dem Jahr 2020 mit schadstoffarmem Marine Gasöl und verzichtet gänzlich auf Schweröl. EIN ERLEBNIS FÜR ALLE SINNE Luxuskreuzfahrt oder anspruchsvolle Expedition? Die Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises können beides! Die drei hochmodernen Expeditionsschiffe der HANSEATIC-Flotte wurden speziell für anspruchsvolle Routen in den Polarmeeren der Arktis und Antarktis konstruiert und punkten mit einer kulinarischen Vielfalt auf sehr hohem Niveau. Noch höher schlägt das Herz von Genussmenschen aber an Bord der beiden Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2. Die vom renommierten Berlitz Cruise Guide mit der Höchstnote 5-Sterne-Plus ausgezeichneten Luxusschiffe bestechen neben dem exklusiven Crew-Gast-Verhältnis von nahezu 1:1 auch durch das einzigartig abwechslungsreiche Kulinarik-Angebot: Vom Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling, der weltweite Klassiker auf moderne Weise interpretiert, über innovative Kaviar-Gerichte in edelster Form, bis hin zu Gourmetevents mit den besten Köchen Deutschlands gibt es auf der EUROPA so ziemlich alles, was das Herz begehrt – und das bei atemberaubendem Panaromablick. Die EUROPA 2 bietet den Gästen in den insgesamt sieben Restaurants ebenfalls eine breite Palette von kulinarischen Köstlichkeiten: von französischer Küche über klassische und kreative Sushi-Spezialitäten bis zu italienisch-mediterranen Klassikern. Servicekultur mit Liebe zum kleinsten Detail – das verbindet die Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte. Fotos: beigestellt INFO Weitere Informationen unter hl-cruises.de falstaff 33

FALSTAFF ÖSTERREICH