PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Special Baden Baden 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nfpos

PASTA CON PEPERONI

PASTA CON PEPERONI ARROSTITIA Sommerliche Paprikapasta Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN • 3 rote Paprika oder Spitzpaprika • 1 gelber Paprika • 250 g Paccheri oder Rigatoni • 2 Sardellenfilets • 2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten • 1 Handvoll schwarze Oliven • 2 EL Semmelbrösel • Salz • Olivenöl • Basilikum zum Garnieren ZUBEREITUNG – Das Backrohr auf 250 °C Oberhitze vor heizen. Die Paprika darin braten, bis ihre Haut rundum schwarz ist und Blasen wirft. Dabei einmal wenden. Herausnehmen und in einem Plastikbeutel oder einer Schüssel mit Deckel zehn Minuten ausdampfen lassen. Danach die Haut abziehen und den Strunk mit den Kernen entfernen. Die Paprika in grobe Stücke reißen oder schneiden. Den austretenden Saft auffangen und aufheben. – Wasser zum Kochen bringen, gut salzen und die Pasta darin nach Packungsan leitung al dente garen. – In einer Pfanne ordentlich Olivenöl mittelheiß werden lassen. Die Sardellen darin auflösen und den Knoblauch kurz braten. Den Paprika, seinen Saft, die Oliven und die Brösel zugeben. Einmal aufkochen und kurz eindicken lassen. – Mit den Nudeln und dem Basilikum mischen und servieren. PRODUKT-TIPP OLIO NONNO MATTEO Aus den privaten Olivenheinen der Brüder Di Gennaro. Eine Hommage an »Nonno Matteo«, der bereits vor vielen Jahrzehnten Olivenöl presste. Aus bilologischem Anbau. digennaro.de 30 falstaff

FRISCH GEBACKENES PIZZABROT, MORTADELLA, BURRATA und Pistazienpesto ZUTATEN FÜR DEN TEIG 340 g Weizenmehl universal 100 g Roggenvollkornmehl 8 g Salz 1 g Trockenhefe 350 g Wasser ZUTATEN FÜR DAS PESTO 100 g Pistazien, geröstet und geschält 1 Knoblauchzehe, gerieben 1 Bund Basilikum, die Blätter gezupft 6 Stängel Minze, die Blätter gezupft 25 g geriebener Parmesan 25 g geriebener Pecorino 40 ml Olivenöl 40 g Butter 200 g Mortadella, in dünne Scheiben geschnitten 250 g Burrata Ein paar gehackte Pistazien zum Garnieren ZUBEREITUNG Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE AKTIV + MINDESTENS 18 STUNDEN GEHZEIT FÜR DEN TEIG SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ – Für den Teig alle Zutaten kurz vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht. In einer Schüssel zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 18, maximal 24 Stunden gehen lassen. – Alle Zutaten für das Pesto in einem Mörser oder einer Küchenmaschine zu einer groben Paste verarbeiten. – Das Backrohr mit Backblech darin auf 260 °C vorheizen, mindestens 30 Minuten. Das Blech vorsichtig herausholen (Vorsicht, heiß!) den Teig daraufkippen und 40 Minuten backen. – Herausholen, kurz auf einem Rost rasten lassen, sodass der Dampf die Unterseite nicht aufweicht. Noch warm mit zerrissener Burrata, Mortadella und Pistazienpesto belegen und servieren. PRODUKT-TIPP BARONE PIZZINI GOLF 1927 Unwiderstehliches, leicht provokant-herbes Spitzenspiel aus Chardonnay (94 %) und Pinot Nero. Eine Hommage an Baron Edoardo Pizzini, der 1927 den ersten Golfplatz Italiens gründete. digennaro.de falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH