willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
donau / KULINARIK NIEDERÖSTERREICH > Im wunderschönen »Prandtauerhof« wiederum sitzt man im Sommer im Innenhof eines ehemaligen Lesehofs, ein barockes Baujuwel mit Palmen im Gastgarten. Das ist nicht nur schräg, das ist grandios. Relativ neu in der Wachau ist die »Hofmeisterei Hirtzberger« in Wösendorf, wo der hochbegabte Erwin Windhaber am Herd steht. Das Restaurant, im Eigentum der Winzerfamilie Hirtzberger, hat sich in kürzester Zeit als eine der gefragtesten Kulinarik- Adressen der Wachau entpuppt. Windhaber hat einige Zeit davor bei Toni Mörwald gekocht, einem omnipräsenten Multigastronomen, dessen Stammhaus »Zur Traube« in Feuersbrunn schon vor geraumer Zeit zur gastronomischen Legende wurde. Auch das Tullnerfeld ist eine in gastronomischer Hinsicht begnadete Region an der Donau. Mit der unvergleichlichen »Gastwirtschaft Floh« in Langenlebarn. Elisabeth und Josef Floh: Vorzeigewirtspaar im Tullnerfeld. Kreative Küche im »Landgasthaus Essl«. Damit sind wir im Wagram, eine vielleicht nicht so bekannte Region wie die Wachau, aber kulinarisch nicht minder erfreulich. Neben den vielen guten Winzern ragen hier die Restaurants wie etwa das »Gut Oberstockstall« heraus – mit einem der schönsten Gastgärten Niederösterreichs und einer modernen Landhausküche, wie sie selten ist. Auch das Tullnerfeld ist eine in gastronomischer Hinsicht begnadete Region an der Donau. Mit der unvergleichlichen »Gastwirtschaft Floh« in Langenlebarn, wo Hausherr Josef Floh zu seiner wunderbaren Küche einen Weinkeller mit immerhin 2000 Positionen bereithält. Das ist auch international gesehen eher selten. Östlich von Wien ist es vor allem der Ort Göttlesbrunn, der mit zwei hervorragenden Wirten nahe der Donau punkten kann: Adi Bittermann und Johannes Jungwirt, beide hochbegabte Könner in der Küche, die beide ihre Wirtshäuser zu kulinarischen Pilgerstätten gemacht haben. Oder anders gesagt: Es sind grandiose Wirtshäuser, wie sie in Niederösterreich nahe der Donau im Land der niederösterreichischen Wirtshauskultur nicht gerade selten sind. < Fotos: Rita Newman, skarwan.com, beigestellt Spitzenkulinarik im »Floh« in Langenlebarn. 98 falstaff
WACHAU / donau Die weltweit älteste Venusfigur, die Venus von Willendorf, wurde in der Wachau gefunden. Prachtvolles Naturereignis: die Marillenblüte in der Wachau. VENUS, WEIN & SPITZENKULINARIK Fotos: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Donau Niederösterreich/Bramberger, Robert Herbst www.pov.at Es sind pittoreske Orte wie Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz, die typisch sind für die Wachau, so wie die unvergleichlichen Weinterrassen, die sich förmlich über die Ufer der Donau legen. Und auch die zahlreichen Marillenbäume, deren Blüte und Ernte Jahr für Jahr richtig zelebriert werden. Die Wachau ist nicht nur eine Weltkulturerbe-Region, sie ist längst ein Gebiet, in dem Gourmets und Weinliebhaber ein Angebot vorfinden, das in dieser Form österreichweit wohl konkurrenzlos ist. Und das beginnt gleich einmal beim Wein: Seit einiger Zeit sorgen vor allem Rieslinge und Grüne Veltliner in den für die Wachau typischen Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd auch international für Furore, die Weißweine der Region zählen zu den besten der Welt, so mancher Winzer – wie F.X. Pichler oder Franz Hirtzberger – ist inzwischen gar zu einem Star aufgestiegen. HERBSTFESTE UND HEURIGE Und das Weinjahr in der Wachau ist vielfältig: Im Frühling sperren die Winzer beim Wachauer Weinfrühling ihre Keller auf und laden zur größten Verkostung des Weinterrassen, Marillenblüte, international gefeierte Top-Weine und ein Gourmetfestival als kulinarisches Highlight: eine Übersicht über das Wachau-Angebot für Gourmets. TEXT HERBERT HACKER Jahres, bei der die neuen Jahrgänge präsentiert werden. Im Herbst wiederum sind Weinlese und Weinherbstfeste (z. B. das Rieslingfest in Weißenkirchen oder auch die Wachauer Erntedankfeste) die großen Highlights. Die Wachau ist aber auch berühmt für ihre Heurigen, in denen die Eigenbauweine der Winzer ausgeschenkt werden. Wer Wachauer Weine entspannt genießen will, findet in den urigen Lokalen mit oftmals lauschigen Gastgärten wunderbare Gelegenheiten dazu. Aber: Die Heurigen haben nicht immer geöffnet. Die Buschen an der Eingangstür zeigen dem Gast, wer gerade »ausg’steckt« und damit geöffnet hat. DIE BESTEN KÖCHE ZU GAST Die Wachau verfügt aber auch über ein kulinarisches Mega-Event, das jährlich zwischen Ende März und Anfang April stattfindet. Das »wachau GOURMETfestival«, anfangs ambitioniert in der Region verankert, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auch international im Reigen der großen Genussfestivals bestens etabliert. So wird es längst in einem Atemzug mit den Festivals in St. Moritz (Schweiz), im Rheingau (Deutschland) und mit anderen Benchmarks genannt. Immerhin zählen viele der international gefeierten Herd- Gladiatoren, die bislang in der Wachau aufgetreten sind, zu den besten Köchen der Welt. Dazu Veranstaltungen mit ganz großen Weinen – egal ob aus Bordeaux, Burgund oder eben der Wachau. Eine besonders berühmte Wachauerin ist die Venus von Willendorf. Das kleine, feine Museum in der Nähe des Fundortes erzählt ihre Geschichte. Das Original kann heute im Naturhistorischen Museum in Wien bewundert werden, während beim Fundort eine überlebensgroße Figur an die Venus erinnert. falstaff 99
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Öster
FALSTAFF.COM fdob_AT_1901_Cover.ind
DONAU 88 Die niederösterreichische
donau / ZAHLEN UND FAKTEN WASSER MA
donau / EINLEITUNG Naturhighlight:
donau / EINLEITUNG Der Fluss, der b
donau / EINLEITUNG Wunderschöne Do
RÖMER AN DER DONAU Von römischer
donau / RÖMER Römische Wohnkultur
donau / RÖMER Luxus und Badekultur
donau / ESSEN AM FLUSS Das »Wellen
donau / ESSEN AM FLUSS TIPPS OBER-
donau / ESSEN AM FLUSS TIPPS WIEN
donau / PRODUZENTEN Pralle Frucht:
donau / ERLEBNISOASE FLUSS ALLES IM
donau / ERLEBNISOASE > anno 1530, e
donau / ERLEBNISOASE > Mitteleuropa
donau / DONAURADWEG Kulinarische un
donau / DONAURADWEG Im Stift Engels
Dort, wo man statt Schafen Sterne z
WIEN IST ANDERS UNSER FIAKER AUCH G
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram