PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

niederösterreich

niederösterreich GRAFENEGG FESTIVAL Grafenegg hat sich seit seiner Gründung zu einem prominenten Festivalstandort und Ort der Begegnung für internationale Orchester, Solisten und dem musikalischen Nachwuchs mitten in Europa etabliert. Die preisgekrönte Open-Air-Bühne »Wolkenturm« besticht optisch durch ihre Konstruktion aus Beton, Stahl und Glas. Unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder findet das Festival 2019 vom 16. August bis 8. September statt. grafenegg.com WACHAUER MARILLENBLÜTE Die wohl schönsten Frühlingsboten befinden sich in der Wachau. Rund 100.000 Marillenbäume beginnen, je nach Witterung, zwischen Mitte März und Mitte April zu blühen und bieten damit ein unvergleichliches Naturschauspiel. Ihre duftenden rosa-weißen Blüten sind ein betörendes Erlebnis für die Sinne und versüßen die Zeit, bis im Juli die reifen Früchte geerntet und bei den Marillenfesten in Krems und Spitz gefeiert werden können. marillenbluete.at, marillenernte.com EGON SCHIELE ERLEBEN Er ist der berühmteste Sohn der Stadt: Egon Schiele, geboren und aufgewachsen im beschaulichen Tulln an der Donau. Neben der Besichtigung seines Geburtshauses im Bahnhof lädt der Egon-Schiele-Weg Besucher ein, sich auf die Spuren seiner Kindheit zu begeben. Erst 2018 wurde zum 100. Todestag das »Egon Schiele Museum« an der Donaulände neu konzipiert. Im Mittelpunkt steht die Persönlichkeit des Ausnahmekünstlers, alte Tondokumente machen ihn wieder lebendig. schielemuseum.at Fotos: Donau Niederösterreich/Andreas hofer, Niederösterreich-Werbung/Andreas Hofer, Donau Niederösterreich/Steve Haider, Dr. Heinzu Anderle, IPG, Daniela Matjeschek, Alexandra Haiden, Nafez Rerhuf, beigestellt 92 falstaff

aktuell AUF EINEN BLICK ERLEBNIS PLEYEL Am Geburtsort des Komponisten Ignaz Joseph Pleyel in Ruppersthal kann man im Pleyel- Museum mehr über den Komponisten erfahren. Im vor einigen Jahren neu errichteten Pleyel Kulturzentrum finden zahlreiche Pleyel-Konzerte mit wechselnden Künstlern statt. pleyel.at WACHAU IN ECHTZEIT »Wachau in Echtzeit« präsentiert Außergewöhnliches und Bewegendes. In der herbstlich-winterlichen Wachau gestaltet Schauspielerin Ursula Strauss von Oktober bis Dezember gemeinsam mit Künstlerkollegen und Wegbegleitern besondere Veranstaltungen im intimen Ambiente ungewöhnlicher Spielstätten. wachauinechtzeit.at WACHAUER ADVENT Die Weltkulturerberegion Wachau bietet eine besondere Bühne für den Wachauer Advent: Adventmärkte, kulinarische Leckerbissen und Lichtkunstwerke von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern inmitten der spektakulären Landschaft machen die Wachau auch in dieser Jahreszeit zu einem Erlebnis. donau.com/advent DONAUFESTIVAL Eine internationale Plattform für neue Performance-Kunst und experimentelle Musik ist das innovative »Donaufestival«, das weit über die Landesgrenzen hohe Beachtung findet. An den Wochenenden vom 26. bis 28. April und 3. bis 5. Mai werden zeitgenössische Kunstformen verschiedenster Genres präsentiert. donaufestival.at Die niederösterreichische Donauregion ist eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs. HAYDN GEBURTSHAUS In Rohrau steht das mit Schilf gedeckte Geburtshaus zweier bedeutender Komponisten persönlich keiten der Musik geschichte: Joseph und Michael Haydn. 2017 wurde das Haus mit einer neu konzipierten Dauerausstellung, einem Museumsshop und einem modern ausgestatteten Konzertsaal wiedereröffnet. Rund um das Haus der Brüder Haydn finden im Rahmen des Projektes »Haydnregion Niederösterreich« Konzerte und künstlerische Veranstaltungen statt, die das Erbe der Brüder Haydn pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich machen sollen. haydngeburtshaus.at, haydnregion-noe.at Michael Haydn. falstaff 93

FALSTAFF ÖSTERREICH