PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

donau / KULINARIK

donau / KULINARIK OBERÖST ERREICH > keit, das man in Oberösterreich entlang der Donau immer wieder vernimmt. Es gibt zahllose Plätze, an denen man sich von der Qualität der oberösterreichischen Köstlichkeiten und Kostbarkeiten überzeugen kann. Einer davon ist die berühmte Speck-Alm der Familie Gaßner in Bad Kreuzen. Aufgetischt wird dort nicht nur der Geschmack einer ganzen Region, sondern – wie es im gesamten Land üblich ist – auch eine Extraportion an Herzlichkeit. Hier lässt man sich mit Jausengerichten aus der eigenen Bio-Produktion verköstigen. Das fröhliche Grunzen der Schweine, die auf der Weide leben, verrät viel über den Respekt gegenüber der Natur. So zeigt sich Oberösterreich entlang der Donau als eine fast unerschöpfliche Quelle an Genussprodukten von Erdäpfeln und Gemüse über einzigartige Käse-Erzeugnisse, wie etwa von der Biokäserei Somann, bis hin zu den süßen Ecken dieser Region, für die man gerne auch einmal die Grenze überschreitet. So landet man etwa gleich bei der Schiffsanlegestelle der Donau im bayerischen Passau und spaziert die paar Minuten hinauf zum Rindermarkt. Hier findet sich das »Café Simon«. Confisseur Walter Simon ist vor allem für seine Kreation der Goldhaubenpraline bekannt. Die Füllung besteht aus Karamell, Schokola- Süße Versuchung: In ihrem Schaubetrieb blickt man der Chocolatière Katrin Wöss bei der Arbeit über die Schulter oder kann selbst Schokolade herstellen. 72 falstaff Handwerk als Qualitätsmerkmal: der Linzer Konditormeister Leo Jindrak mit der Original Linzer Torte. de, Nougat, Haselnüssen und Schnaps, wird aufgespritzt, mit Schokolade überzogen und mit Blattgold garniert. Aber auch im Mühlviertel wird herrliche handgeschöpfte Schokolade hergestellt. In Pühret in Neustift im Mühlkreis haben Katrin und Kurt Wöss ihren Schaubetrieb eröffnet. Hier schöpfen Schokotiger aus dem Vollen, wenn sie der Chocolatière beim Handschöpfen, Streichen, Befüllen und Bestreuen über die Schulter blicken können. Edelschokolade mit Ingwer, Nüssen, TASTING-INFO Cit, nusa quost, naturerum, ut as alicima gnimini tatur? Am res volum que nam, corum quos excepellesti aut qu Kräutern, Likören, Honig oder gar Fichtennadeln – ein herrlich-süßes Schauspiel. LINZER TORTE Das bieten auch viele andere Konditoren entlang der Donau, wie etwa der »Schörgi« direkt am Ufer des Stroms in Grein, wo man neben hervorragenden Torten und Kuchen das vielleicht beste Eis der ganzen Region genießen kann. Oder das Panoramacafé »Bauer« in Pfarrkirchen, in welchem die erste Schaukonditorei Österreichs beheimatet ist. So gibt es hier eine Vielzahl an Genuss tipps – der vielleicht bekannteste aber, den entdeckt man direkt in der Landeshauptstadt: die »Original Linzer Torte«! Sie ist nicht nur eine der beliebtesten Torten in Linz, sondern dient als Exportschlager und als süße Botschafterin der Donau. »Bereits 1696 wurde sie namentlich im Kochbuch einer Gräfin erwähnt. Somit ist die Linzer Torte eine der ältesten bekannten Torten der Welt«, weiß Leo Jindrak, Chef der Linzer »Konditorei Jindrak«, wo die berühmte Torte seit fast hundert Jahren täglich frisch gebacken wird. Wer ihr allerdings den Namen gegeben oder wer sie erfunden hat, das ist bis heute ein ungelöstes Rätsel. »Eines wissen wir aber gewiss«, lacht der Konditormeister, »in Linz wird sie am besten gebacken.« < Fotos: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - Peter Podpera

WGD DONAU OBERÖSTERREICH TOURISMUS GMBH / promotion Wellness in Oberösterreich. Erholung für Körper & Geist an der Donau in Oberösterreich Fotos: Oberoesterreich Tourismus Gmbh_Robert Maybach, Oberoesterreich Tourismus GmbH_Robert Josipovic Kneippen, Heilfasten, Detox, Saunieren, Massieren oder doch lieber am Pool entspannen? An der oberösterreichischen Donau zur Ruhe kommen und Kraft tanken. D ie oberösterreichische Donauregion bietet sich an, um mit Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu gelangen. Zahlreiche Wellnessoasen helfen, den Alltagsstress auszublenden und die Konzentration auf das eigene Wohl zu lenken. Zu diesen Oasen zählen auch das Riverresort Donauschlinge in Haibach ob Kneippkur in der Donauregion. der Donau, das Vitalhotel Lembacher Hof in Lembach im Mühlkreis, das Revita Hotel Kocher in St. Agatha sowie das Wellnesshotel Aumühle in Grein. Großzügige Saunalandschaften, Swimming- und Whirlpools, Massagen sowie verschiedenste Behandlungen sorgen in diesen Wellnesseinrichtungen für Entspannung und Wohlbefinden. TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN – ALTE HEILKUNST AUS EUROPA Die etwas anderen Behandlungen können in den Curhäusern Bad Kreuzen und Bad Mühllacken in Anspruch genommen werden. Mit dem Schwerpunkt auf Traditionelle Europäische Medizin (TEM) grenzen sich diese beiden Kurhäuser deutlich von anderen ab. Die TEM will auf Basis der Säftelehre die individuelle Konstitution des Menschens stärken, Dysbalancen regulieren und dessen Selbstheilung aktivieren. Die TEM umfasst unter anderen Kneipp- sowie Detoxkuren, Heilfasten, Aderlass und Schröpfen. Wer also in die Heilkunst der Traditionellen Europäischen Medizin eintauchen möchte, ist in den Curhäusern Bad Mühllacken und Bad Kreuzen in besten Händen. INFO Riverresort Donauschlinge donauschlinge.at Revita Hotel Kocher kocher.at Aumühle aumuehle.at Curhaus Bad Kreuzen & Bad Mühllacken tem-zentrum.at Vitalhotel Lembacher Hof lembacherhof.com falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH