PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

donau / KULINARIK

donau / KULINARIK OBERÖSTERREICH Aus der Natur entstehen die besten Produkte, wie hier von der Biokäserei Somann. Käsepioniere mit internationaler Erfahrung: Christian und Sandra Somann aus Esternberg. VOLLER BODENSCHÄTZE Jeden Morgen schnappt sich Gemüsebauer Manuel Schickermüller das Fahrrad, tritt in die Pedale und bahnt sich seinen Weg durch die Äcker. Feldkontrolle nennt er das Ritual. Zur Linken ein schmales Wäldchen im satten Grün, vorne die Brandl Lacke, wo ein paar Fischer hoffnungsvoll ihre Angeln ausgeworfen haben, dahinter die mächtige Donau. Schon Manuels Urgroßeltern haben diese fruchtbaren Böden genutzt, um daraus ihr Gemüse zu ziehen. In vierter Generation hat der Jungbauer den Gemüsehof Voggeneder nun von seinen Eltern übernommen. »Es ist die Landschaft, die uns prägt und in der wir einfache Produkte in ganz besonderer Qualität erzeugen«, sagt Schickermüller. Ein Paradies, das sich hier in Naarn im Machlande auftut: Auf seinen Feldern wachsen um die 40 Bio-Gemüsearten in fast hundert unterschiedlichen Sorten. Neuerdings sogar Ingwer. »Die Anbauversuche haben geklappt. Im Gegensatz zur getrockneten Importware sind die frischen Wurzeln voller geschmacklicher Komplexität.« Neben diesem exotischen Ausreißer sind es vor allem aber die Raritäten, die es dem jungen Gemüsebauern angetan haben: Paradeiser wie die »Green Zebra«, die »Gelbe Johannisbeere« oder »Ochsenherz« zählen ebenso zum köstlichen Aufgebot wie alte Erdäpfel- Sorten, von der »Trüffelkartoffel« über die »Naglerner Kipfler« bis hin zur »Linzer Rose« oder den »Mühlviertler Mehligen«. Eine andere, aber ebenso besondere Erdäpfel- Sorte findet sich gut 80 Kilometer flussaufwärts im sogenannten Sauwald. Bevor sich die Donau und der Inn im bayerischen Passau vereinen, umschließen sie eine der ursprünglichsten Waldlandschaften, die es in Österreich noch gibt: den Sauwald. Die Urgesteinsverwitterungsböden dieses Waldes bieten schon seit jeher eine optimale Grundlage für die vielleicht außergewöhnlichsten Knollengewächse der Landes – die Sauwald- Erdäpfel. Speck-Alm in Bad Kreuzen: feinster Speck von Bio-Schweinderln. »Oberösterreich ist voller kulinarischer Bodenschätze«, sagen auch Maria und Anton Haiß. Ihr Hof-Laden liegt mitten im Eferdinger Becken, das auch als Gemüsegarten Oberösterreichs bekannt ist. Hier wählt man nicht nur aus mehr als 50 Köstlichkeiten des eigenen Anbaus, sondern findet sich in einem wahren Schlemmerparadies wieder, in dem die Schätze der Region angeboten werden – von Apfelchips bis hin zum Ziegenkäse. »Seit Generationen werden auf unserem kleinen Hof Gemüsepflanzen gezogen und deren Früchte geerntet – mit Bedacht auf Vielfalt, abseits der Massenproduktion«, erzählen die Gemüsebauern. Ein Bekenntnis zur Region, zur Natur und vor allem zur Natürlich- > Fotos: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Peter Podpera 70 falstaff

Unglaublich echt. Oberösterreich – Land der Biere. Erstklassige Rohstoffe treffen in Oberösterreich auf eine Braukunst, die aus Tradition außergewöhnliche Bierspezialitäten pflegt. Würziger Hopfen, oft aus Anbaugebieten im Mühlviertel, vermählt sich mit reinstem Wasser und Braumalz zu charakterstarken Bieren. Mit individuellen Geschmacksnoten begleiten Biere aus dem Genussland Oberösterreich ausgefeilte Menüs. Und schon lange schätzen kreative Küchenchefs das Bier und seine harmonische Würze als Zutat für erlesene Köstlichkeiten. genussland.at

FALSTAFF ÖSTERREICH