PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

donau / ERLEBNISOASE >

donau / ERLEBNISOASE > anno 1530, erfährt man Spannendes über das manchmal auch gefährliche Leben an der Donau. Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis ist auch eine Schifffahrt durch die Weltkulturerberegion Wachau zwischen Krems und Melk, vorbei an pittoresken Orten und die von den typischen Weinterrassen geprägte Landschaft. Zwischen Krems und Melk lohnt sich zudem ein Umstieg vom Fluss auf die Schiene: Mit der Wachaubahn erlebt man die unglaubliche Vielfalt von Natur und Kultur auf dichtestem Raum. FANTASTISCHER BLICK Während viele die Schlögener Schlinge vom Wasser aus erleben, hat man natürlich auch von oben einen fantastischen Blick auf die vielleicht berühmteste Kehrtwende der Donau. Es ist der kleine Feldweg der Donausteig-Runde CICONIA-Weg, dem man hier folgen muss, um zum »Steiner Felsen« zu gelangen – jenem Aussichtspunkt, der einen der atemberaubendsten Blicke auf das Naturschauspiel freigibt. Und trotzdem: Es ist nur eine von 23 Etappen entlang des 450 Kilometer langen Donausteigs, jenem Wanderweg, der die Donau auf einzigartige Weise erlebbar macht. Jede einzelne Etappe ist ein Erlebnis für sich – von der Sagenwanderung über die Kulturschätze, die es zu entdecken gibt, bis hin zu traumhaft schönen Rastplätzen – Geschichte und Geschichten über historische Plätze am Donaulimes und im Hinterland, die man sich übrigens auch als App kostenlos herunterladen kann. Parallel dazu lockt übrigens der Donauradweg all jene, die den Fluss lieber auf zwei Rädern erkunden. Entlang seiner 326 Kilometer durch Österreich radelt man auch durch den Nationalpark Donau-Auen, der sich von Wien bis zur Mündung der March in Niederösterreich an der Staatsgrenze zur Slowakei erstreckt. Lebensader durch diese letzte große Flussauenlandschaft Die Schönheit dieses Flusses jedes Mal neu: Beeindruckend sind die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen man die Donau entdecken kann. < 1 2 3 EIN FLUSS MIT VIELEN FACETTEN 1 Sportfluss: Rudern auf der Donau hat eine lange Tradition. Vom 25. August bis 1. September 2019 messen sich auf der Regattastrecke Linz–Ottensheim bei der Ruder-Weltmeisterschaft die Besten der Besten. 2 Der Nationalpark Donau-Auen ist die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas. Ein Paradies für Tiere: Über 60 Fischarten, Eisvögel, Seeadler, Biber und Sumpfschildkröten leben hier. 3 Alle ans Paddel: Wer die Donau auf diesem Weg erkundet, wird staunen, welche Perspektiven und Ausblicke sich auftun. Fotos: Baumgartener, franz kovacs, Oberösterreich Tourismus GmbH_Stefan Mayerhofer 36 falstaff

KULTUR-GENUSS neu entdecken ZUKUNFT im Museum erleben LEICHTIGKEIT an der Donau spüren LINZ VERÄNDERT Entdecken Sie die UNESCO City of Media Arts, und lassen Sie sich von der Vielfalt am Donauufer inspirieren. Reise ab 109 € p. P. © Susanne Einzenberger Unglaublich gegenwärtig, Oberösterreich #visitlinz

FALSTAFF ÖSTERREICH