PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

donau / RÖMER Römische

donau / RÖMER Römische Wohnkultur im Haus des Tuchhändlers Lucius. > einer Länge von 350 Kilometern von Boiotro (Passau) bis Carnuntum (bei Bad Deutsch-Altenburg) das römische Imperium. Am Limes entlang führte nicht nur eine Straße, auf diesem Abschnitt erstreckten sich auch jede Menge Siedlungen und Verwaltungszentren, in deren geografischer Mitte das Legionslager Lauriacum, heute die älteste Stadt Österreichs, lag: Enns. Die hier erst kürzlich freigelegten römischen Kalkbrennöfen sind ein sensationelles neues Zeugnis dieser alten Kultur. Sie sind, so die Wissenschaft, die Voraussetzung für die rege Bautätigkeit der Römer. Besonders spannend ist auch der Umstand, dass einer der Brennöfen im vierten Jahrhundert als Müll eimer Verwendung gefunden hatte, der sich heute als wahre Fundgrube erweist und Ziegel, Münzen, Keramik und Knochenteile von Tieren zum Inhalt hat. Das Der Donaulimes ist Naturwunder, Zeitzeuge und auch eine archäologische Fundgrube ersten Ranges. besonders gut erhaltene römische Bad nahe der Schlögener Donauschlinge und ein Burgus (Wachturm/Kleinkastell) bei Oberanna sind bestens erhaltene Zeugen der weit entwickelten Kultur der Römer. Nachfolgend der Landesausstellung »Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich«, sind das Museum Lauriacum, das Römerbad und der Burgus jetzt eine Dauerausstellung. DAS ALTE ROM LEBT In der Ausgrabungsstätte der Römerstadt Carnuntum wurde – weltweit einmalig – ein römisches Stadtviertel in Originalbauweise rekonstruiert. Beim »Römerfestival« erwacht die Römerstadt Mitte Juni dann auch zum Leben und Besucher können zwischen der Welt der Legionen, einem Stelldichein > Fotos: Wolfgang Simlinger, beigestellt Gut in Szene gesetzt: Landesaustellung OÖ 2018 im Museum Lauriacum. 22 falstaff

DANUBE.PEARLS / promotion Danube.Pearls: blaue Donau auf grünen Wegen Die Donau kennt keine Grenzen – 13 Danube.Pearls aus neun Ländern haben sich zum Ziel gesetzt, Touristen für sanfte Mobilität entlang der vielversprechenden Reiseroute zu begeistern. Die Donau ist ein Reiseziel, das keine Grenzen kennt. Jeder Flussabschnitt ist einzigartig und versprüht seine eigene magische Anziehungskraft. Von beeindruckenden Naturschauspielen über kulturelle Schätze bis hin zu charmanten Dörfern und urbanen Metropolen – an den Ufern der Donau reihen sich Besonderheiten wie eine Perlenkette aneinander. Der Fluss, der sich durch zehn europäische Staaten windet, besticht als unkonventionelle und vielversprechende Reiseroute. DANUBE.PEARLS 13 verheißungsvolle Destinationen aus neun Donauländern wollen dieses grenzenlose Potenzial gemeinsam nützen und Touristen die Möglichkeit bieten, den Donauraum mithilfe von sanfter Mobilität zu erkunden. Denn die Donau gibt die Richtung vor und ebnet dabei den Weg für Entdeckungsreisen mit abwechslungsreichen Fortbewegungsmitteln. Die europäische Lebensader lässt sich aus vielfältigen Perspektiven – mit dem Zug, Fahrrad, Kanu & Co. – vom Land oder vom Wasser aus erleben. NEUGIERIG? Informationen zu den Perlen und deren sanftem Mobilitätsangebot gibt es in der Broschüre »Blue Danube & Green Paths«. Kostenlose Bestellung unter: donauregion.at/kataloge Project co-funded by European Union Funds (ERDF, IPA) interreg-danube.eu/approved-projects/transdanube-pearls facebook.com/Transdanube @transdanube.pearls Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH / Hochhauser Mobilität, die Spaß macht: An der Donau wird selbst der Weg zum Erlebnis. falstaff 23

FALSTAFF ÖSTERREICH