PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 9/2019 Donau

  • Text
  • Donau
  • Falstaff
  • Wachau
  • Entlang
  • Wien
  • Region
  • Tourismus
  • Schloss
  • Krems
  • Wein

donau / EINLEITUNG

donau / EINLEITUNG Wunderschöne Donaublicke säumen den mächtigen Strom. > Ungefähr 350 Kilometer lang ist die Reise der Donau durch Österreich, und sie passiert in ihrem Lauf unterschiedliche Landschaftsräume und Kulturlandschaften. ragenden Weinen. Durch Wien fließt die Donau dann in die Region Römerland Carnuntum, vorbei an barocken Marchfeldschlössern, der Römerstadt Carnuntum und dem Nationalpark Donau-Auen. Zahlreiche Bodenfunde und Mauerreste geben beredtes Zeugnis vom römischen Limes: die ehemalige Siedlung »Favianis« in Mautern zum Beispiel oder das römische Legionslager Carnuntum, das um 15 n. Chr. in Petronell angelegt wurde. ERTRAGREICHER STROM Der Strom war und ist auch Handelsgebiet. Dieser Warenaustausch hat im Laufe der Geschichte auch die Küchen an den Flusslandschaften bereichert. Ein schönes Beispiel dafür ist die Linzer Torte. Über die Wasserstraße Donau verband sich einst der Orient mit seinen Gewürzen mit der berühmten österreichischen Backkunst. Nur über den Fluss war es möglich, an die Gewürze zu gelangen, die auch vor 360 Jahren den Geschmack bestimmten. Der Donauabschnitt in der Wachau ist neben dem Flusslauf zwischen Wien und Hainburg die letzte freie Fließstrecke der Donau in Österreich. Der kühlende Einfluss des Stromes schafft ein besonderes Mikroklima, das wichtige Grundlage für die herausragende Qualität der Weine von der Wachau bis Carnuntum ist. Die Böden spannen einen Bogen von Löss-, Granit-, Sandund Schotter und erzeugen unverwechselbare Geschmacksprofile, dazu liefert das Mikroklima der Donau die Nachtbremse (hoher Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht). Und dann erreicht der Fluss Wien, die Donaumetropole, auch Sinnbild für Kultur, Musik und allerfeinste Kulinarik. In der Stadt des Donauwalzers hat der Genuss-Flaneur die Muße, einzutauchen in herrliche Flusslandschaften mit sagenhaften Weingärten sowie urigen Gasthäusern mit außergewöhn lichen Donaublicken. Wieder so ein Moment, der zum Verweilen einlädt entlang der Donau. Volle Blüte: Frühlingserwachen im Wallfahrtsort Maria Taferl (Nibelungengau). < Fotos: Donau Niederösterreich_Klaus Engelmayer, Donau Niederösterreich_Robert Herbst 16 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH