willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
donau / EINLEITUNG Der Fluss, der bewegt. Verkehrsader, Handelsweg und Siedlungsraum. Wie haben, fragt Michael W. Weithmann in seinem Donaubuch, die Menschen diesen großen Fluss interpretiert, wie haben sie ihn »benutzt«? Als Straße, Brücke und als Grenze, folgert er. Kann man sagen, dass hier die Geschichte Mitteleuropas geschrieben wurde? Ohne Frage war der mächtige Strom immer ein vielstimmiger Chor aus politischen und kulturellen Tönen, und diese haben den alten Reiseweg zu einem historischen Ort gemacht, dessen Kraft bis heute wirkt. Die Donau fließt durch so viele Länder wie kein anderer europäischer Fluss, und wie wenige andere hat sie Dichter, Musiker und Reisende herausgefordert, mit vielschichtigen Erzählungen entlang und über den Fluss Geschichte(n) zu schreiben. MUSIK IST DIE GEMEINSAME SPRACHE Einer davon war Hubert von Goisern, Oberösterreicher und Europäer. Seine Reise war ein musikalischer Brückenschlag quer durch Europa, die Donau entlang, mit Linz als Ausgangspunkt, Zentrum und Schlusspunkt dieser musikalischen Expedition auf der Donau und den Flüssen Europas. Zu dieser Zeit (2009) war Linz Kulturhauptstadt und mit seiner attraktiven Kunstszene auch ein perfekter Ort für den künstlerischen Entwurf Ost-West-Integration. Mit einem schwimmenden, klingenden, singenden Dorf, wie Hubert von Goisern es nannte, fuhr er die Donau stromaufwärts und stromabwärts quer durch Europa, von den Zentren bis an die Ränder, von Linz aus nach Rotterdam und bis zum Schwarzen Meer. Seine Reise erzählt von Begegnungen mit Menschen entlang der Ufer, von Künstlerkollegen, von gemeinsamen Konzerten, von der Sehnsucht nach Freiheit und Ferne und von einer Vision: der Einheit in der Vielfalt. HOMMAGE AN DIE DONAU Und dann ist da auch noch Claudio Magris, der berühmte italienische Schriftsteller und Europäer von Graden. Seine Hommage an den Strom ist ein Buch mit fast 500 Seiten: »Donau. Biographie eines Flusses«. Dieses Epos eines Flaneurs ist eine Reise in die Zeit und in den Raum, ein Baedeker, in dem es wimmelt von Begegnungen mit Orten, Menschen und Erinnerungen. Auch der ungari- sche Schriftsteller Péter Esterházy fuhr »Donau abwärts« und Nick Thorpe machte »Eine Reise gegen den Strom«. Ungefähr 350 Kilometer lang ist die Reise der Donau durch Österreich, und sie passiert in ihrem Lauf unterschiedliche Landschaftsräume und Kulturlandschaften. Und um alle ihre Geschichten zu erzählen, müssten auch wir ein Buch darüber schreiben. Da ist einmal der Flusslauf von der historischen Bischofsstadt Passau über die UNESCO City of Media Arts Linz bis Grein. Barocke Klöster und Schlösser, mittelalterliche Burgen und malerische Orte mit viel Geschichte prägen das Bild an ihren Ufern. Sie bahnt sich dann ihren Weg nach Osten, das Trappistenkloster Stift Engelszell und das atemberaubende Naturschauspiel der Schlögener Donau schlinge zeugen hier von Kultur und Natur. Weiter geht es nach Linz, vorbei am Zisterzienserstift Wilhering mit seiner Rokoko-Stiftskirche. LANDSCHAFT, WEIN UND REICHE SCHÄTZE Reich an Geschichten ist der Nibelungengau, und die einzigartige Wachau punktet mit ihren Kulturschätzen und den heraus- > Fotos: Mathias Lauringer, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH_Weissenbrunner 14 falstaff
Seit 2007 ist die Sauwald-Panoramastraße ein begehrtes Ausflugsziel. Im Sommer 2018 wurde sie nach einigen Adaptierungen neu eröffnet. falstaff 15
ottensheim mühlviertel Niederöste
aktuell AUF EINEN BLICK THEKLASIEN
Frischer Wind: Manuel Schickermüll
Unglaublich echt. Oberösterreich -
WGD DONAU OBERÖSTERREICH TOURISMUS
HOAMAT- TRANK Wenig hat sich am Tri
OBERÖSTERREICH TOURISMUS / promoti
Mit einer Länge von 2888 Kilometer
Mural Harbor: moderne Kunst am Hand
Die »Cafe Konditorei Schörgi« in
S’MOSTVIERTERL Gerade im Sommer l
Weinviertler Betriebe legen großen
UND WEIN Kulinarische Hochgenüsse,
1 Klosterneuburg 2 Tulln 3 Krems 4
aktuell AUF EINEN BLICK ERLEBNIS PL
Gastronomische Hotspots nahe der Do
donau / KULINARIK NIEDERÖSTERREICH
donau / WEIN Der Donauraum ist von
donau / KAMPTAL - KREMSTAL - TRAISE
donau / KAMPTAL - KREMSTAL - TRAISE
Das für die Verkostungen benötigt
promotion / WEINSTRASSE Konzentrier
donau / WAGRAM LUST AUF LÖSS Eine
donau / CARNUNTUM Blick über die W
donau / WEINVIERTEL KELLER MIT CHAR
donau / KLOSTERNEUBURG Blick aufs S
donau / DONAU-WEINE BEST OF DONAU-W
donau / RAD UND WEIN Traum-Ausblick
donau / INTERVIEW »MEHR ALS NUR SC
donau / WANDERN IN NIEDERÖSTERREIC
donau / DONAUGÄRTEN BLÜHENDE Die
donau / DONAUGÄRTEN Im Park von Sc
Fotos: Andraes Hofer Photography
Die Architekten marte.marte schufen
Entlang der Donau und am Schnittpun
Mit dem Paddel in der Hand lässt s
KARIKATURMUSEUM KREMS Das einzigart
falstaff 141
1 Alte Donau 2 CopaBeach 3 Lobau 4
SERVICE WIEN / donau Wiener Weinwan
WIEN IST ANDERS UNSER FIAKER AUCH G
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram