PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 7/2019 Opernball

  • Text
  • Wiener
  • Opernball
  • Falstaff
  • Wien
  • Oper
  • Staatsoper
  • Beigestellt
  • Meyer
  • Heuer
  • Zutaten

Minimalistische Eleganz:

Minimalistische Eleganz: Bustierkleid in rotem Glitzer. JCH HOERL PURER GLAMOUR Der 43-jährige Oberösterreicher wollte schon als Kind Modedesigner werden. Seine Modeausbildung absolvierte er in Linz, London und Mailand. 1999 gründete Juergen Christian Hoerl das gleichnamige Modelabel und bildet in Wien eine der Hauptanlaufstellen für Couture. Mit seiner Boutique am Opernring ist er Nachbar des Opernhauses – nur logisch also, dass der talentierte Modedesigner den Couture Salon ausstattet. Hoerl ist aber nicht nur bekannt für seine Abendroben, auch die Welt des Bühnenkostüms kennt er nur zu gut. Sein Atelier arbeitet mit diversen Choreografen, Regisseuren und Kostümbildnern zusammen. › Adresse: Opernring 23, 1010 Wien juergenchristianhoerl.com Fotos: Gunnar Menzel, Markus C. Ender, Stefan Armbruster, Marlene Rahmann, Caro Strasnik, Maria Tsakiri ANELIA PESCHEV ZEITGEIST Die in Bulgarien geborene Designerin schloss ein Wirtschaftsstudium ab, bevor sie sich von Atil Kutoglu als Quereinsteigerin ausbilden ließ und die österreichische Modeszene im Sturm eroberte. Letztes Jahr feierte Anelia Peschev mit großem Pomp ihr 10-jähriges Label-Jubiläum bei der Vienna Fashion Week. Ihre Bandbreite ist groß: von kessen Cocktailkleidern über Hosenanzüge mit Print bis hin zu eleganten Roben. Für den Opernball ist Anelia Peschev schon seit Jahren im Einsatz. »Ein Kleid muss zuerst mich überraschen, bevor ich es anderen zeige.« › Adresse: Steffl Department Store, Kärntner Straße 19, 1010 Wien aneliapeschev.com Pastellfarben sind diese Saison auch auf dem Opernball sehr gefragt. 78 falstaff

In stundenlanger Handarbeit werden üppige Applikationen auf Kleider genäht. EVA POLESCHINSKI MUT ZUR OPULENZ Klare Schnitte mit Drapierungen sind die Stärke von Michel Mayer. Die Roben der steirischen Designerin nennen die roten Teppiche der Welt ihr Zuhause, sogar bei Golden Globes- und Oscar-Verleihungen. Trotzdem ist der Opernball ein spezielles Highlight: »An diesem Abend ist Mut zur Opulenz gefragt, man nennt ihn nicht umsonst den Ball der Bälle.« Klassische Trends gibt es beim Opernball keine, denn für Poleschinski kommt es nicht nur auf die Individualität der Trägerin an. Wichtig ist auch das Opernball-Thema, das sich im Kleid von Tanzlehrerin Maria Santner widerspiegeln wird, die den Debütantinnen und Debütanten voran in den Ballsaal schreitet. Beim Designprozess wurde viel Wert auf die Gesamtkomposition gelegt, um das Kleid mit Ballsaal, Krönchen und Debütanten perfekt in Symbiose zu bringen. › Adresse: Up Store, Schadekgasse 2, 1060 Wien evapoleschinski.at MICHEL MAYER KÖNIGSDISZIPLIN Michaela Mayer liebt es, für die filigranen und gleichzeitig starken Körper der Tänzerinnen des Staatsopernballetts Kleider zu kreieren: »Dieses Jahr werden viele Federn zum Einsatz kommen. Das Volumen macht sie speziell, da man sich richtig austoben kann und auch mal ein gewagteres Teil, zum Beispiel mit freiem Rücken, präsentieren kann«, erzählt die Wienerin. Ihre Designs sind aber bei Kundinnen aller Art beliebt, allein beim Opernball werden zehn verschiedene Kleider im Laufe des Abends über das Parkett schweben. Der Opernball ist für Mayer die Königsdisziplin: »Durch die genaue Arbeit und mehrere Anproben baut man eine recht enge Beziehung zur Kundin auf und lernt ihre Vorlieben kennen.« › Adresse: Singerstraße 7, 1010 Wien, michelmayer.at falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH