PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 7/2019 Opernball

  • Text
  • Wiener
  • Opernball
  • Falstaff
  • Wien
  • Oper
  • Staatsoper
  • Beigestellt
  • Meyer
  • Heuer
  • Zutaten

opernball / LEIBSPEISEN

opernball / LEIBSPEISEN Ioanna Avraam, geboren in Nikosia, ist seit 2014 Solotänzerin. CARLOS OSUNA TACOS Ensemblemitglied aus Mexiko: Carlos Osuna. Abgesehen von Meeresfrüchten, die daheim in Mazatlán unser Hauptgericht sind, liebe ich die Tacos de Carne Asada. Die kommen aus dem Norden Mexikos und begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Es ist ein typisches Familienessen, weil jeder mithelfen kann und der Aufwand gering ist. Was man in erster Linie dazu braucht, ist ein Griller, hochwertige (und mit Limetten, Orangen, manchmal auch mit Bier, Salz und Pfeffer) marinierte Steaks, Mais-Tortillas, verschiedene Arten von kalten Saucen, Guacamole, Bohnen-Creme und Chihuahua-Käse. Nachdem Sie die Steaks gegrillt haben, hacken Sie sie klein, füllen sie in Tortillas und geben die Dressings, die Sie am liebsten mögen, dazu. Wer eine Quesadilla lieber hat, muss einfach zusätzlich den Käse auf einer Tortilla schmelzen. IOANNA AVRAAM KOUPEPIA Reine Zutaten, reines Essen, die Erfahrung in der Umhüllung der Weinblätter und Liebe sind die Zutaten für dieses köstliche Gericht, das traditionell am Gründonnerstag serviert wird. Schließlich heißt es ja, Jesus’ Mutter Maria habe dieses Gericht an jenem Tag zubereitet, als sie über die Kreuzigung ihres Sohnes informiert wurde. Die Zyprioten allerdings sagen, das Gericht stamme aus Zypern – und zwar nur aus Zypern. Ich persönlich kenne Koupepia aus der Küche meiner Großmutter, die immer meinte: Für die beste Koupepia braucht man frische und saure Weinblätter, Tomaten und Zwiebeln (am besten natürlich aus dem eigenen Garten) und Faschiertes. Wobei das Geheimnis in den Gewürzen steckt – die sie uns bis dato allerdings nicht verraten hat. Aber an dem Tag, an dem ich diese Info bekomme, werde ich beginnen, dieses Gericht zu kochen. NIKISHA FOGO KÖTTBULLAR Ein Gericht, das ich absolut mit meinem schwedischen Heimatland verbinde, ist eines, das jeder kennt: Köttbullar (Schöttbüllar ausgesprochen, das sind kleine, zarte Fleischbällchen) mit Kartoffelpüree, brauner Sauce und Preiselbeer-Marmelade. Es ist ein Klassiker, schmeckt immer. Besonders die meiner Großmutter. Die von Ikea kennt selbstverständlich jeder – die sind okay, aber gegen die meiner Oma haben sie natürlich keine Chance! Das Gericht erinnert mich an meine Kindheit, ich habe es mir sehr oft zum Abendessen gewünscht und war auch begeistert, wenn wir es in der Schule zum Mittagessen bekommen haben. Heutzutage esse ich es nicht mehr so ​oft wie in Schweden, aber ab und zu mache ich es selbst. Und dann fühle ich mich zurückversetzt nach Schweden, in meine Kindheit. Die gebürtige Stockholmerin ist seit 2013 an der Staatsoper, seit 2018 Erste Solotänzerin. Fotos: Michael Poehn / Wiener Staatsoper , Getty Images/ 2016 Claudia Totir, 2016 Claudia Totir, Nikola Stojkovic, StockFood / Nilsson, Pepe, beigestellt 66 falstaff

PARK HYATT VIENNA / promotion So stimmungsvoll kann eine Verwandlung sein: Die prunkvolle Kassenhalle der Länderbank ist heute »The Bank Brasserie & Bar«. Fotos: beigestellt Außerordentlicher Genuss »The Bank« ist Treffpunkt für Wiens Kosmopoliten und begeistert mit charmantem Service, einzigartiger Auswahl an Speisen und großartigen Cocktailkreationen. Atemberaubende Kulisse inklusive. T he Bank Brasserie & Bar« in der prunkvollen Kassenhalle der ehemaligen Länderbank bildet das Herzstück des »Park Hyatt Vienna« und überzeugt mit außergewöhnlichem Flair. Der Fokus liegt auf neu interpretierten europäischen Brasserie-Klassikern und saisonalen Specials, die mit regionalen Produkten zubereitet werden. Das Highlight der Kassenhalle ist die offene Show küche, wo man dem Küchenteam beim Zubereiten der Speisen über die Schulter schauen kann. Wer dem Küchengeschehen noch näher sein will, kann den Chef’s Table mitten in der Küche buchen, der bis zu acht Personen Platz bietet. Und auch Naschkatzen kommen bei den liebevoll kreierten Desserts der hauseigenen Patisserie auf ihre Kosten. »The Bank Bar« präsentiert eigens kreierte internationale Premium Cocktails, basierend auf sensorischen und optischen Assoziationen mit der Kassenhalle und Materialien wie Holz, Leder, Metall und Kupfer. Vielfältig, komplex und überraschend – das sind die Cocktails auf der Signature-Karte der »The Bank Bar«. Im Sparbuchformat, als Savings Book, verspricht die Karte nicht nur ausführliche Beschreibungen von Cocktails wie »Balance« oder »Secure Investment«, sondern bietet auch die Möglichkeit, einen persönlichen Bonus zu erhalten. Personalisiert und im Hosentaschen-Format können Gäste bei jedem Besuch ihre Konsumation eintragen lassen und ab einem bestimmten Wert in Form eines Bonus einlösen. Seit Oktober 2017 präsentieren das Restaurant und die Bar interessante Events unter dem Namen #MarliesMoments. EVENTREIHE #MARLIESMOMENTS Jeden ersten Mittwoch im Monat werden Gäste bei »Marlies loves Music« zum Abendessen ab 17 Uhr mit entspannter DJ- Musik im Feierabend begrüßt, im Anschluss sorgt eine Live-Band mit Swing- und Jazz- Musik für die richtige Stimmung. Später übernimmt dann ein Musiker das Zepter und sorgt mit modernem Gesang für ausgelassene Stimmung in The Bank Bar. Mit »Marlies eats« wurde ein kulinarisches Event geschaffen, das alle zwei Monate ausgewählte Speisen vorstellt – ob Steak, Trüffel oder Seafood, für jeden Geschmack bietet sich ein passendes Thema. INFO The Bank Brasserie & Bar Bognergasse 4, 1010 Wien T: +43 1 227401236 restaurant-thebank.at falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH