PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 7/2019 Opernball

  • Text
  • Wiener
  • Opernball
  • Falstaff
  • Wien
  • Oper
  • Staatsoper
  • Beigestellt
  • Meyer
  • Heuer
  • Zutaten

opernball /

opernball / FALSTAFF-SALON W arum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Goethes berühmte Worte sind goldrichtig, wenn es um die Zusammenarbeit der Wiener Staatsoper mit dem »Falstaff« geht. Nur einen Häuserblock von der Staatsoper entfernt, in der Führichgasse 8, entstand das dritte »Falstaff Opernball Special«, doch dabei alleine bleibt es 2019 nicht! Erstmals gibt es auf dem Opernball einen Treffpunkt für Freunde der höchsten Genüsse: Der »Falstaff« bespielt im dritten Stock (Balkon links) des Opernhauses heuer einen eigenen »Falstaff Champagner- Salon«. Serviert werden edelste Tropfen aus den besten Häusern »By the Glass«, das Angebot ist am Opernball einzigartig (siehe Karte links). Aber nicht nur Champagner wird in dem in den edlen Farben Schwarz und Gold gehaltenen Salon serviert – neben Häppchen wie Gänseleberpralinen von Hink oder nachhaltig im Mangrovenwald gezüchteten Seafood-Spezialitäten von »Yuu’n Me« werden die Unsere Partner 52 falstaff

Sie Salzung des speziellen Grüll-Kaviars kommt von Spitzenkoch Andreas Döllerer. Gäste auch mit feinstem Kaviar von Walter Grüll verwöhnt. Der Salzburger aus Grödig, einer von zwölf Kaviarzüchtern weltweit, ist bei Gourmets und Spitzenköchen längst kein Unbekannter mehr. Apropos Spitzenkoch: Für die Salzung der Special Edition für den Opernball zeichnet mit Andreas Döllerer, einer der führenden Köche des Landes, verantwortlich. Um das Catering und den perfekten Service kümmert sich ein eingespieltes Team des Wiener Ringstraßenhotels »The Ritz-Carlton, Vienna«. Barchef Lukas Hochmuth wurde übrigens im »Falstaff Bar & Spirits Guide 2019« zum Gastgeber des Jahres gekürt. Das Design der Location kommt von der mehrfach ausgezeichneten Event-Architektin Almuth Bene. Sich auf dem Opernball mit kulinarischem Luxus von »Falstaff« verwöhnen zu lassen, liegt auf der Hand. Immerhin bezieht sich der Name des Magazins auf den Top-Service: Das Team vom »The Ritz-Carlton, Vienna« serviert feinsten Champagner. berühmten Lebemann und Genussmenschen Sir John Falstaff, der ein beliebter Shakespeare-Charakter ist und dem Verdi eine ganze Oper widmete, die natürlich auch in der Wiener Staatsoper aufgeführt wird. < SALON DE LUXE Fotos: Marco Riebler, 2013 Matthew Shaw, lalo jodlbauer , beigestellt ÖWM-Chef Willi Klinger wird im Salon live auftreten. Für den »Falstaff Champagner-Salon« verwandelt sich ein einfacher Requisitenraum der Wiener Staatsoper in eine exklusive Lounge, die zum Verweilen einlädt. Mit goldenem Teppich und schwarzen Wänden ausgestattet, finden müde Tanzbeine hier eine gemütliche Sitzgelegenheit. Der Salon bietet auch die perfekte Möglichkeit, dem Gedränge um die Eröffnung zu entfliehen, ohne etwas zu verpassen, da sie live in den Salon übertragen wird. Pianist Frantisek Drafi sorgt für die musikalische Untermalung. Kleines Highlight: Um 0.30 Uhr setzt sich ÖWM-Chef Willi Klinger höchstpersönlich an den Flügel und gibt den »G’schupftn Ferdl« zum Besten. Unsere Partner falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH