PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 7/2019 Opernball

  • Text
  • Wiener
  • Opernball
  • Falstaff
  • Wien
  • Oper
  • Staatsoper
  • Beigestellt
  • Meyer
  • Heuer
  • Zutaten

opernball/ KULTUR KULTUR

opernball/ KULTUR KULTUR WELTENBUMMLER Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Ein schöner Zufall also, dass sowohl das Wiener Opernhaus als auch die diplomatischen Beziehungen mit Japan ihr 150. Jubiläum feiern! Sängerin Stephanie Houtzeel mit ihrer japanischen Kollegin Satomi Ogawa in Kyoto. KONBANWA ... Lauren Michelle und Marek Janowski mit Fans in Tokio. ... oder zu Deutsch: Guten Abend! Kein Gruß passt besser, denn gute Abende bereiten die Künstler der Wiener Staatsoper den Gästen in Tokio oder Yokohama regelmäßig. Zu Ehren des 150. Jubiläums der Freundschaft zwischen Österreich und Japan widmen die japanische Fluglinie »ANA« und »Art for Art« dem Land der aufgehenden Sonne einen eigenen Raum. Die Hinterbühne erstrahlt in japanischem Stil aus Holz und Kupfer. Das Design ist als Zitat an die Puccini-Oper »Madama Butterfly« zu verstehen. Riesige Origami- Vögel hängen kunstvoll von der Decke, Lampen aus traditionellen Kimonostoffen und gefaltete Papierkraniche, gestaltet von Megumi Ito, zieren die Tische. Auf ein langes, glückliches Leben! EIN STÜCK ÖSTERREICH Das Konzept »Alles Oper!« spiegelt sich auch beim Opernballplakat 2019 wider. Im Mittelpunkt steht eine Rokoko-Frisur, die eine Hommage auf die Epoche von Mozarts Werk »Don Giovanni« ist, mit dem das Opernhaus 1869 eröffnet wurde. Wie im Rokoko üblich, hat man ein Objekt des öffentlichen Interesses einfrisiert. Marie Antoinette etwa ließ sich ein großes Seidenmodell eines siegreichen Schiffs vom Hoffriseur aufs Haupt setzen. So findet das Opernhaus als Miniatur Einzug in das vom Wiener Designstudio Dasuno entworfene Sujet. Für seine konzeptionell schlüssigen Arbeiten und seinen eigenständigen Illustrationsstil wurde Dasuno mehrfach national und international ausgezeichnet. Mit der Verbindung klassischer und moderner 42 falstaff Elemente ist das Plakat nicht nur Ankündigung für den Ball, sondern Statement einer Institution: Oper und Ball waren, sind und bleiben ein Stück österreichische Identität. Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Wiener Designstudio Dasuno das Opernballplakat entworfen. »O BEFEHLT NUR, EDLE DONNA!« DON GIOVANNI Fotos: Michael Poehn, beigestellt

THE RITZ-CARLTON, VIENNA/ promotion Treffpunkt zur Aperitivo-Zeit Fotos: beigestellt Willkommen im The Ritz-Carlton, Vienna, wo historische Eleganz und moderner Wohnkomfort auf den Willen zur Innovation treffen und gemeinsam ein unvergleichliches Gästeerlebnis schaffen. O b als kulinarischer Hotspot, ganzheitliches Spa oder beliebter Treffpunkt für Wien und die Welt, das »The Ritz-Carlton, Vienna« ist ein inspirierender Rückzugsort inmitten des kulturellen Zentrums der Stadt und der Ort für den perfekten Aperitivo. Frei nach dem Motto »Sich treiben lassen und genießen«, egal ob vor einem Opernbesuch oder nach einem Blick auf die Kunst in den Galerien des ersten Bezirks. Mit der Eröffnung von »Pastamara«, einer facettenreichen Bar con Cucina, wurde ein eleganter Social Space für die Kulturszene geschaffen, der dazu einlädt, einen Tag lang zu essen, zu trinken, zu daten und zu lachen, ohne einmal den Ort wechseln zu müssen. EINE ANDERE WELT MITTEN IN WIEN Der sizilianische Sternekoch Ciccio Sultano hat Zutaten und Gewürze auf eine Reise nach Wien geschickt, um ein neues Kapitel seiner Küche aufzuschlagen. Unkompliziert präsentiert, aber geschmacklich raffiniert werden im »Pastamara« Zitronengranita und Brioche am Morgen bis Schwertfisch mit Mandel und Pistazienkruste am Abend serviert. Der eigens konzipierte Negroni- Wagen lässt hingegen das gesellschaftliche Ritual des Aperitivo in Wien Einzug halten und verkörpert die Liebe zu einem Klassiker der italienischen Bar-Kultur – dem Negroni. Dazu gibt es von 17 bis 19 Uhr kleine Pastagerichte auf Kosten des Hauses, bis hin zu herzhaften Kleinigkeiten wie Panini und Antipasti aus besten original sizilianischen Zutaten. Und was wäre ein Aperitivo ohne frische Oliven, Parmesansplitter, handgebackenes Brot und fruchtiges Olivenöl? Das sind jedoch nur ein paar der Gründe, warum im The Ritz-Carlton, Vienna immer Zeit für einen Aperitivo unter Freunden, Geschäftspartnern oder mit der Familie ist. Denn in der klassischen »D-bar« finden die aufregendsten Cocktails der Stadt ihre besondere Bühne: Raffinierte Mixes und edle Spirituosen sowie hauseigener Gin und Rum werden in eleganter Atmosphäre serviert. Auf der Karte finden sich neben »Smoked Drinks« und »Barrel-aged Cocktails« auch molekular verfeinerte Specials – für experimentierfreudige Gäste gerne begleitet von einer Auswahl feinster Zigarren. Entspannung auf höchstem Niveau erlebt man in der »Atmosphere Rooftop Bar« mit beeindruckendem Blick über die Stadt. Im Sommer genießt man erfrischende Weißweinspritzer regionaler Weine, lokal inspirierte Cocktails und Craftbiere selektierter Mikrobrauereien – zusammen mit köstlichen kulinarischen Kleinigkeiten à la »Made in Austria«. INFO Weitere Informationen unter: ritzcarlton.com/vienna ritzcarltonvienna pastamara.vienna falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH