PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 7/2019 Opernball

  • Text
  • Wiener
  • Opernball
  • Falstaff
  • Wien
  • Oper
  • Staatsoper
  • Beigestellt
  • Meyer
  • Heuer
  • Zutaten

opernball / KULINARIK

opernball / KULINARIK MAGIC MOMENTS Nicht nur auf der Bühne des »Rosenkavaliers« erfreut man sich kulinarisch. Auch auf dem Opernball ist das Angebot reichlich. 26 falstaff

Rüsten Sie sich für eine lange Nacht, denn der Opernball 2019 hat auch abseits des Parketts eine Menge zu bieten. Ein kleiner Wegweiser zu den Hotspots der rauschendsten Ballnacht des Jahres. GERSTNER HEISS AUF EIS Seit 1957 gibt es »Gerstner-Gefrorenes« auf dem Wiener Opernball. Es ist das Jahr der Jubiläen: Während die Wiener Staatsoper 2019 den 150er feiert, begehen auch die Bundesgärten (100.) sowie der Schönbrunner Schlossgarten (450.) einen runden Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es heuer auf dem Ball auch feinstes Schönbrunner Orangeneis mit kandierten Orangenzesten, das beim »Gerstner Eiswagen« serviert wird. Denn immerhin: Firmengründer Anton Gerstner war berühmt für seine köstlichen Eisbomben, schon 1957 fand sich »Gerstner-Gefrorenes« auf der Speisekarte des Wiener Opernballs. Aber dem nicht genug. Wie in den Jahren zuvor bespielt die »Gerstner«-Kulinarik auch heuer fast die gesamte Oper. Am »Gerstner Würstelstand« gibt es neben den beliebten Jour-Semmerln mit feinstem Trüffel-, Chili- oder Käseleberkäse erstmals auch trendigköstliche Hotdog-Variationen (von klassisch bis vegetarisch). Im Marmorsaal-Annex werden »Don Juan«-Tapas serviert (u. a. würzig eingelegte Sardinen, hauchdünn geschnittener Iberico-Schinken, gereifter Manchego in Olivenöl) und im Gustav Mahler-Saal-Annex kommen die ganz Süßen auf ihre Rechnung: Als Hommage an Richard Wagners »Rheingold« warten ebendort goldene Marzipan- Äpfel darauf, direkt vom Baum gepflückt und vernascht zu werden. KREMSLEHNER ALLES BIO! Fotos: Michael Poehn, Bill Lorenz, Kremslehner Feinste Kreationen. »Kremslehner« setzt heuer auf Bio-Ware der Fleischerei Höllerschmid. Die »Kremslehner Hotels« gehören längst zum fixen Bestandteil des Opernballs. Bereits zum 22. Mal sorgen sie mit dem »Hotel Regina« für feine Genussmomente beim Ball (1. Stock, Bühnenlogen, Seitenbühne & »Settimo Cielo« Austernbar). Heuer wird bei der Auswahl der Produkte die Regionalität hervorgehoben. In Zusammenarbeit mit der Fleischerei Höllerschmid aus dem Kamptal stehen diesmal ein paar echte Bio-Schmankerl auf der Menükarte – wie die Gulaschsuppe vom Waldviertler Biokalb oder die »klassische Stärkung« (Hand-Salzstangerl mit Beinschinken vom Ötscherblick-Schwein). falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH