PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 6/2019 Jägerball

  • Text
  • Jagd
  • Tirol
  • Wien
  • Tiroler
  • Falstaff
  • Maximilian
  • Salz
  • Topf
  • Beigestellt
  • Zutaten

jägerball / REZEPTE 48

jägerball / REZEPTE 48 jägerball 2019

TIROLER GAMS, PFEFFERSAUCE, ZWIEBEL & EIERSCHWAMMERL Rezept von Benjamin Parth, Restaurant »Stüva«, »Hotel Yscla«, Ischgl, Österreich (für 4 Personen) ZUTATEN FÜR DAS GAMSFLEISCH 2 Rückenstränge von der Gams, küchenfertig 300 g Wildparüren 4 Schalotten, grob geschnitten 40 g grüner Pfeffer 1 Stängel Bohnenkraut Rotweinessig 6 cl Hennessy Tiroler Speckwürfel, nach Belieben 300 ml Wildjus (alternativ: Rinderbrühe, mit reduziertem Rotwein verfeinert) ZUBEREITUNG – Die gesalzenen Gams-Rückenstränge scharf von allen Seiten anbraten. – Die Gams im Ofen mit Butter und Bohnenkraut bei 220 Grad in etwa fünf Minuten fertig garen und danach zehn Minuten ruhen lassen. – Die Wildparüren mit Schalotten, grünem Pfeffer und Speckwürfeln anschwitzen und mit Hennessy abflambieren. Mit dem Wildjus aufgießen und auf die Hälfte einreduzieren. – Sauce abpassieren und auf die gewünschte Konsistenz reduzieren lassen. – Die Sauce noch mit Rotweinessig und Hennessy abschmecken. ZUTATEN FÜR DIE ZWIEBELN MIT EIERSCHWAMMERLN 16 weiße Zwiebeln 20 Eierschwammerl Erdnussöl zum Braten 4 Messerspitzen Kreuzkümmel, gemahlen Cayennepfeffer Salz Zitronenthymian Wildkräutermischung (u. a. getrockneter Thymian, Wacholderbeeren, getrockneter Sauerampfer) ZUBEREITUNG – 12 weiße Zwiebeln schälen, mit der Aufschnittmaschine feinste Ringe schneiden. Diese mit Erdnussöl, Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer weich dünsten. – Die Eierschwammerl ganz scharf anbraten und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. – Die verbliebenen vier weißen Zwiebeln unten und oben leicht anschneiden. Die großen Ringe auslösen und mit der geschmorten Zwiebel füllen. ANRICHTEN – Die gebratenen Eierschwammerl oben auf das Zwiebel türmchen geben, frischen Zitronenthymian ergänzen und mit der Wildkräutermischung bestäuben. – Den Rest dekorativ anrichten und heiß servieren. FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG 2013 Pinot Noir »vom Pfaffen/Calander«, Sprecher von Bernegg, Jenins, Schweiz Zum Alpenwild ein Alpen-Pinot: Jan Luzis Pinot Noir aus Jenins in Graubünden ist subtil genug für die Eierschwammerl und kraftvoll genug für die Gams. www.buehlerweine.ch, ca. € 40,– jägerball 2019 49

FALSTAFF ÖSTERREICH