PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 6/2019 Jägerball

  • Text
  • Jagd
  • Tirol
  • Wien
  • Tiroler
  • Falstaff
  • Maximilian
  • Salz
  • Topf
  • Beigestellt
  • Zutaten

jägerball / WEIN

jägerball / WEIN TRADITION VON VATER ZU SOHN Von Vater zu Sohn wurde die seit 1751 bestehende Weinbautradition weitergegeben, auch die Liebe zum Waidwerk haben die Topf- Söhne stets gerne weitergetragen. Großvater Hans hat 1960 den elterlichen Betrieb mit sechs Hektar übernommen und mit der Flaschenfüllung begonnen, die zu jener Zeit noch keine Selbstverständlichkeit war. Mit typischen, sortenreinen Weinen von hoher Qualität machte sich Hans Topf bald österreichweit einen guten Namen. Im Jahr 1990 übernahm er, heute schon frühzeitig mit dem Namenszusatz »senior« geadelt, das Weingut und begann, dieses Schritt für Schritt auszubauen. »Ich gebe gerne zu: Man muss auch Glück haben, wenn man entscheidend wachsen will«, gesteht Hans Topf. Er hatte obendrein das Glück des Tüchtigen. Nur wenige Jahre nach seiner Betriebsübernahme entschied die Familie Fürst Metternich sich aus dem Weingeschäft zurückzuziehen, und ihre Würzig. Die Straßertal-Weinserie steht für fruchtbetonte, frische Weißweine, die bereits jung gut zu trinken sind, aber auch über einiges Potenzial verfügen. 91 Punkte Punkte Geduld geboten. Im eindrucksvollen Fasskeller bekommen die Topf-Weine die nötige Ruhe und Zeit zur Reife. Kellerei sowie den Großteil ihrer Rebflächen abzugeben. Hans Topf zögerte keine Sekunde – er kaufte. Eine Entscheidung, die er nie bereut hat. Heute verfügt Topf über rund 50 Hektar, darunter klingende Riednamen wie die Straßer Spitzenlagen Gaisberg, Offenberg oder Wechselberg-Spiegel, aber auch Weingärten auf dem legendären Zöbinger Heiligenstein. Allesamt sind sie »Erste Lagen« in der Klassi fikation der Österreichischen Traditionsweingüter, eine Vereinigung der besten Winzer der Region, der Hans Topf seit der Gründung 1992 angehört. VELTLINER, RIESLING & MORE Auch wenn die Spitzenlagen mehrheitlich mit den in der Region Kamptal federführenden Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling bestockt sind, so wollte man im Hause Topf schon aus kulinarischen Gründen nie auf eine gewisse Vielfalt bei Sorten und Stilen verzichten. Und so gibt es die Burgundersorten wie den Pinot Blanc, den Chardonnay, den bereits der Großvater 1982 ausgepflanzt hatte und der bis heute im kleinen Eichenfass ausge- > Fotos: WWW.POV.at, beigestellt 36 jägerball 2019

Jäger und Heger. Winzer Hans Topf und Hans Junior begleitet von Weimaraner Chris und von Gustl in den Strasser Weinbergen. jägerball 2019 37

FALSTAFF ÖSTERREICH