PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Special 6/2019 Jägerball

  • Text
  • Jagd
  • Tirol
  • Wien
  • Tiroler
  • Falstaff
  • Maximilian
  • Salz
  • Topf
  • Beigestellt
  • Zutaten

jägerball / JAGD IN

jägerball / JAGD IN TIROL Elitär. Unter Kaiser Maximilian war die Jagd auf Hochwild (wie Hirsch) dem Landesfürsten und dem Hochadel vorbehalten. > Um repräsentative und waidreiche Jagden zu gewährleisten, schuf Maximilian erstmals in der Geschichte eine große Jagdorganisation, eigene Reviere und Wildgehege. Jagd- und Forstkompetenz wurden erstmals getrennt und in den oberösterreichischen Landen (das heißt Tirol und Besitzungen westlich des Arlbergs) ein Obristjägermeister installiert, der für die Hege des Wildes zuständig war. Mit eigener Strafkompetenz und einem großem Stab von Meisterjägern, Forstmeistern und deren Knechten setzte er das adelige Standesprivileg gegen Wilderer durch. Zwischen Stams und Schwarz wurde ein eigenes Hofzaungebiet geschaffen, in dem allein der Kaiser mit Gefolge jagte und sich das Wild prächtig vermehren konnte. Die Lieblingsjagdgebiete Maximilians befanden sich um Innsbruck, wo er an der Gufelwand und der Frau-Hitt-Spitze Schwarzwild nachstellte. Rotwild wurde auf den Ulfiswiesen gejagt, wohin es von den umliegenden Bergen den adeligen Schützen vor die Armbrüste Die Tiroler Alpen und die Innauen galten als die liebsten Jagdreviere von Kaiser Maximilian. ge trieben wurde. Hier in den Innauen ging es jedoch auch den Hechten und Karpfen, Krebsen und Grundeln an den Kragen. Diese wurden mit Netzen gefangen, um sie anschließend unversehrt in den angeblich von Maximilian erdachten Panzen-Behältern in den Amraser See zu transportieren, wo sie frisch für die Schlossküche zur Verfügung standen. Diese Tiroler Fischumsiedelung brachte auch das Phänomen hervor, dass bis heute im Gossenköllesee in den Stubaier Alpen eine autochthone Population der donau - stämmigen Forelle schwimmt und gefischt werden kann, die um 1500 auf kaiserlichen Befehl hier angesiedelt wurde und deshalb den Namen Kaiser-Max-Forelle trägt. > Historisch. Abschrift der Privilegien des Hauses Österreich aus einer Stadtrechtsbuch-Urkunde von 1512. Fotos: Shutterstock, Imagno/picturedesk.com 16 jägerball 2019

DER BERÜHMTESTE TAFELSPITZ DER WELT www.plachutta.at 1. IM HERZEN DER STADT Wollzeile 38, 1010 Wien Tel. 01 512 15 77 wollzeile@plachutta.at 2. BEI SCHLOSS SCHÖNBRUNN Auhofstraße 1, 1130 Wien Tel. 01 87 770 87 hietzing@plachutta.at 3. AM STADTRAND Heiligenstädter Straße 179, 1190 Wien Tel. 01 370 41 25 nussdorf@plachutta.at DAS ORIGINAL WIENER SCHNITZEL WIENS SCHÖNSTER BIERGARTEN DAS LEICHTE LEBEN IN HIETZING Walfischgasse 5-7, 1010 Wien Tel. 01 51 222 51 oper@plachutta.at www.plachutta-oper.at Ottakringer Straße 266, 1160 Wien Tel. 01 480 57 30 office@gruenspan.at www.gruenspan.at Lainzer Straße 2, 1130 Wien Tel. 01 876 90 90 office@mario-hietzing.at www.mario-hietzing.at

FALSTAFF ÖSTERREICH