PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 25/2020 Opernball 2020

  • Text
  • Liebe
  • Beigestellt
  • Punkten
  • Zutaten
  • Oper
  • Staatsoper
  • Wien
  • Falstaff
  • Opernball
  • Wiener

opernball / QUERDENKER

opernball / QUERDENKER DIE BROTMACHER MIT ANSPRUCH Die Geschichte der Firma Ströck ist eine Brot- Erfolgsgeschichte und hat mit vielen Ideen zu tun. Da sind einmal die Bäcker, die besondere Brote machen und die wichtigste Zutat, die Zeit, niemals vergessen. Von den Feierabendbroten, die viel Zeit zum Werden haben, bis zu den französischen Croissants von Pierre Reboul sind es Backwerke für den außergewöhnlichen Genuss, auch am Opernball. Apropos Feierabend: Am Opernball ist auf der Hinterbühne »Ströck Feierabend« zu Gast. Und man kann manche Köstlichkeiten aus der wunderbaren Küche rund um das Brot versuchen. Die Inspirationen zu den Gerichten kommen aus der ganzen Welt, die Qualität ist regional und nachhaltig. Und dazu gibt es österreichische Weine. Alles, außer gewöhnlich. stroeck.at ALLE WETTER! Seit mehr als sechzig Jahren spielt der Obstbau die Hauptrolle bei der Familie Wetter. Den Grundstein für den Erfolg legte Rudolf Wetter bereits im Jahr 1956. Inzwischen sind es Helga und Reinhard Wetter, die die Geschichte als bekannte Brenner und Obstsafterzeuger mit Qualitätsgarantie fortsetzen. Sie füllen im wahrsten Sinne des Wortes »Früchte in die Flasche«, und das mit Begeisterung und hohem Können. Diese Einstellung spürt man bei allen Produkten, die aus dem Obstgarten, der Fruchtsaftproduktion oder der Brennerei kommen. Mit ihren großartigen Erzeugnissen repräsentieren sie das Pulkautal auf beste Weise kulinarisch. Die naturtrüben Apfel- und Birnensäfte gehören zu den besten des Landes, haben, wie auch die Brände, viele Auszeichnungen gewonnen und sind in jedem Fall ausgezeichnet. wetter-brennerei.at DIE KULTUR DER WIENER FEIGE Am Bio-Feigenhof ist es fast südlich, jedenfalls an heißen Wiener Tagen. Dabei ist man in Simmering, in Sichtweite zum Schloss Neugebäude, wo Maximilian II. ein Lusthaus mit Garten bauen ließ. Sein Gärtner kultivierte hier schon 1581 exotische Früchte und Gemüse und belieferte damit den Hof. Die Wiener Feige hat also eine lange Geschichte. Und auch heute gedeihen hier am Feigenhof besondere Exemplare mit schönen Namen wie Angelique, Dauphine oder Verte. Die französische Herkunft der Namen lässt darauf schließen, dass es Sorten sind, die schon in Versailles am Hofe Ludwig XIV kultiviert wurden. Die Opernballgäste dürfen sich u. a. auf Feige mit Bergminze und Feige mit Rosengeranie auf den beiden Käsevariationen in der Weinbar und in den Snack-Variationen im Bühnenlogen-Angebot von Kremslehner freuen. wienerfeige.com Fotos: Clemens Fabry, Lukas Lorenz, beigestellt 74 falstaff

Ich selbst. In jedem Moment. Jungbrunnen für die Haut Gib deinem Hautbild die Elastizität zurück durch Kollagen plus mit Vitamin C und sorge für strahlende Haut, glänzendes Haar und starke Nägel mit der Nährstoffkombination Haut-Haare-Nägel. Gut verträglich und natürlich in Reinsubstanzqualität. frei von unnötigen Zusatzstoffen frei von Laktose, Fruktose und Gluten frei von Konservierungsstoffen frei von Farbstoffen purecaps.net

FALSTAFF ÖSTERREICH