willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
opernball / QUERDENKER OPERNBALL- QUERDENKER Was wäre der Opernball ohne seine Organisatorinnen? Seit 2017 sorgt Maria Großbauer mit einem wahren Heer von Kreativen aus allen Sparten dafür, dass der Ball ein Gesamtkunstwerk wird. Ein paar Beteiligte haben wir vor den Vorhang geholt. TEXT ILSE FISCHER DIE BLUMENZAUBERER Bis der Vorhang aufgeht, wird u. a. von Alexander Hainka, dem Leiter der Gebäudeverwaltung und verantwortlich für die Opernball-Umbauten (rechts), und einem Kollegen der Haustischlerei mit Leidenschaft, Akribie und hohem Können an der Blumendekoration gearbeitet. Carolin und Jörg Doll sind Blumenzauberer. Und das immer mit einer Prise Exklusivität. Ihr berühmtester Kunde ist ohne Frage der Wiener Opernball – werden doch die Bilder vom Ball in die ganze Welt getragen. Aber sie gestalten mit der Vielfalt an prächtig bunten oder immergrünen Wesen nicht nur seit 20 Jahren den Ball der Bälle, sondern sind mit ihren Blumenkunstwerken wahre Weltenbummler. Denn sie haben sich als »Arrangeurs des Fêtes« der Blumen- Kunst verschrieben und planen für ihre Kunden überall auf dem Globus besondere Tage im Leben. Ungewöhnliche Orte und außergewöhnliche Anlässe sind für die beiden Salzburger immer Herausforderung und niemals Hindernis. Leidenschaft ist die Triebfeder und Fantasie und Erfahrung sind die Garantinnen für den Erfolg. DER GARTEN DER STERNFLAMMENDEN KÖNIGIN Seit Maria Großbauer für die Organisation des Opernballs verantwortlich zeichnet, bestimmt eine Auswahl unterschiedlicher Opern das Thema des Balls. Im Jahr 2020 ist es u. a. »Die Zauberflöte« von Mozart. Die Salzburger Blumenkünstler hatten daher die Aufgabe, den »Garten der sternflammenden Königin« in Blumen und Farben Fotos: beigestellt 72 falstaff
Blumen-Rat. Die Konferenz der Blumenladys erfordert höchste Konzentration und ein Auge für die Schönheit. Fotos: Lois Lammerhuber/Photoagentur Lammerhuber auszudrücken. In ihrem Stammhaus in Salzburg, das es seit 1929 gibt, planten sie daher mit ihrem Team die blütenprächtige Dekoration des heurigen Jahres. Das Thema bestimmt die Farben und so fügen sich Schattierungen von Violett, Bordeaux, Pink, Magenta und Rot zu einem Gesamtkunstwerk an Farbe und Form. Die Anemone als Themenblume changiert von Schwarz-lila bis »Meron Bordeaux« und wird zum Beispiel ergänzt durch Orchideen, Nelken, Anthurien oder Callas. Das Grün, das die Farben in Szene setzt, ist eine üppige Mischung aus Calathea, Ficus und mehr. Das Ergebnis ist ein geschmackvoll-opulentes Bouquet an Schönheit, wie es sich für die »Königin der Nacht« und natürlich den Wiener Opernball gehört. doll-salzburg.at falstaff 73
S O N D E R A U S G A B E GENUSSVOL
Das erste Haus am Ring zählt seit
OPERNBALL 2020 S O N D E R A U S G
opernball / INTERVIEW 10 falstaff
opernball / INTERVIEW MARIA GROSSBA
opernball / INTERVIEW Zu den große
opernball / INTERVIEW > Zuerst war
opernball / ERÖFFNUNG GLANZVOLLE D
opernball / ERÖFFNUNG PIOTR BECZA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram