PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 25/2020 Opernball 2020

  • Text
  • Liebe
  • Beigestellt
  • Punkten
  • Zutaten
  • Oper
  • Staatsoper
  • Wien
  • Falstaff
  • Opernball
  • Wiener

opernball / ZUCKERBROT

opernball / ZUCKERBROT 44 falstaff 6 Mit Vollmilchschokolade den Boden der Tafel ausgießen. 9 Es ist vollbracht! Dem Genuss steht nichts im Wege. 8Die Tafeln ausgießen. 7Die Schokolade mit der Feigen- Ganache füllen. In der »Zauberflöte« bekommt Papageno Zuckerbrot und Feigen. Die Opernballgäste genießen die moderne Form. > täglich meine Vögel abnehmen und mir dafür Wein, Zuckerbrot und süße Feigen bringen«, antwortet Papageno in Mozarts »Zauberflöte« auf Prinz Taminos Frage, wer denn die Damen der sternflammenden Königin seien. Das ist der Beginn, dann lügt Papageno und die Damen bringen ihm statt der Herrlichkeiten Wasser und Brot und versperren seinen Mund mit einem goldenen Schloss. So weit wird es am Opernball 2020 ganz sicher nicht kommen, denn auch wenn vielleicht einige Gäste die heute so gängigen »Fake News« in ihre Smalltalks einstreuen, das Zuckerbrot wird ihnen deshalb nicht verweigert werden. Ganz im Gegenteil. Ist das moderne »Zuckerbrot« von Berger Feinste Confiserie doch eine der exquisiten Leckereien, die sich Opernballchefin Maria Großbauer für ihre Gäste ausgedacht hat. Gezaubert wurde es im Schlaraffenland für Schokoladenliebhaber in Lofer am Steinernen Meer aus bester Vollmilchschokolade, herrlichem Feigenpüree und duftender Vanille. Das Ergebnis: eine Schokolade mit Feigenfüllung, verpackt in den Farben des Opernballs. »Getreu dem diesjährigen Motto des Opernballs haben wir eine eigene Schokoladenkreation entwickelt. In der Zauberflöte erhält der Vogelhändler Papageno als Lohn Zuckerbrot und Feigen – eine stimmige Szene, die sich wunderbar als Schokolade umsetzen lässt und von uns neu interpretiert wurde«, erzählen die Bergers. In der »Zauberflöte« tun sich immer wieder neue Fragezeichen, neue Geheimnisse und himmlische Momente auf. Und genau diese himmlischen Momente in Form einer gelungenen Komposition fruchtiger Feigen mit hochwertiger Vollmilchschokolade haben Christine und Hubert Berger in ihrer Schokoladentafel »Zuckerbrot & Feigen für Papageno. Des Vogelhändlers Lohn« eingefangen.

GLÜCK IST EIN ABEND, DEN MAN NIE VERGISST „Glücksspiel mit Verantwortung“ ist Leitgedanke für alle unsere wirtschaftlichen Aktivitäten. Die gesellschaftliche Verantwortung von Casinos Austria geht daher weit über den Spielerschutz hinaus. Kultur-Sponsoring wurde schon mit der Unternehmensgründung 1968 in der Unternehmensphilosophie verankert. Wir ermöglichen durch unsere vielfältigen Kooperationen einen niederschwelligen Zugang zur Kultur, stärken die österreichische Identität und tragen dazu bei, dass Österreich ein Kulturland bleibt. Und schaffen damit für viele Menschen unvergessliche Augenblicke des Glücks. Weitere Infos unter www.sponsoring.casinos.at

FALSTAFF ÖSTERREICH