PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 25/2020 Opernball 2020

  • Text
  • Liebe
  • Beigestellt
  • Punkten
  • Zutaten
  • Oper
  • Staatsoper
  • Wien
  • Falstaff
  • Opernball
  • Wiener

opernball / ERÖFFNUNG

opernball / ERÖFFNUNG GLANZVOLLE Das künstlerische Eröffnungsprogramm ist eines der Highlights jedes Opernballs. Staatsoperndirektor Dominique Meyer hat es auch heuer wieder hochkarätig besetzt. Wir stellen die Künstler vor, die mit ihren Darbietungen brillieren. TEXT HERTA SCHEIDINGER MANUEL LEGRIS Direktor des Wiener Staatsballetts Manuel Legris, geboren in Paris, erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper, wurde 1980 an das Ballett der Pariser Oper engagiert und 1986 zum Danseur Étoile ernannt. Er tanzte die großen Partien des klassischen und zeitgenössischen Repertoires. Seit 2010 ist Manuel Legris Direktor des Wiener Staatsballetts und zeichnete für die Einstudierung sämtlicher Ballette verantwortlich, insbesondere für jene von Nurejew, wie »Don Quixote« und »Der Nussknacker«. Im März 2016 präsentierte er mit »Le Corsaire« seine erste abendfüllende Choreografie für das Wiener Staatsballett, 2018 folgte mit »Sylvia« sein zweites Werk. Im Juni 2018 wurde Manuel Legris zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt. KETEVAN PAPAVA Erste Solotänzerin DENYS CHEREVYCHKO Erster Solotänzer Denys Cherevychko erhielt seine Ausbildung an der Ballettakademie in Donezk und an der Heinz-Bosl-Stiftung/ Ballett-Akademie in München. Seit 2006 ist er Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper, 2009 avancierte er zum Solotänzer und 2012 zum Ersten Solotänzer des Wiener Staatsballetts. NATASCHA MAIR Ketevan Papava wurde in Tiflis geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Waganowa- Akademie, der Ballettschule des St. Petersburger Mariinski-Theaters, war sie von 2001 bis 2006 Mitglied des Balletts des Mariinski-Theaters. 2006 kam sie als Halbsolistin an das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper, 2010 erfolgte ihre Ernennung zur Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, 2015 avancierte sie zur Ersten Solotänzerin. Erste Solotänzerin Natascha Mair wurde in Wien geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper wurde sie 2012 an das Wiener Staatsballett engagiert. 2014 avancierte sie zur Halbsolistin des Wiener Staatsballetts. 2016 erfolgte ihre Ernennung zur Solotänzerin, 2018 zur Ersten Solotänzerin. ENO PECI Choreograf, Solotänzer Eno Peci erhielt seine Ausbildung an der Ballettakademie in Tirana (Albanien) sowie an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Seit 2000 ist er Mitglied des Wiener Staatsopernballetts, 2009 wurde er Solotänzer des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper. Seit 2009 ist Peci auch als Choreograf tätig. Er choreografiert außerdem heuer die Balletteinlagen für die Eröffnung des Wiener Opernballs zum zweiten Mal. Fotos: Michael Poehn/Wiener Staatsoper, Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com, Julian Hargreaves 18 falstaff

ERÖFFNUNG DANIEL HARDING Dirigent Seine Karriere begann der in Oxford geborene Dirigent als Assistent von Sir Simon Rattle, 1994 gab er mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra sein internationales Debüt. 1996 dirigierte er erstmals die Berliner Philharmoniker – seither wird er regelmäßig von den bedeutendsten Orchestern der Welt sowie den wichtigsten Konzert- und Opernbühnen eingeladen. Darüber hinaus ist Harding ausgebildeter Fluglinien-Pilot. An der Wiener Staatsoper debütierte er 2013 mit »Der fliegende Holländer« und leitete außerdem »Pelléas et Mélisande«. Im März 2020 wird er im Haus am Ring »Falstaff« dirigieren. AIDA GARIFULLINA Sopranistin Die Russin Aida Garifullina wurde in Kasan geboren, studierte Gesang u. a. in Wien und gewann 2013 den »Operalia«-Gesangswettbewerb. Zukünftige und aktuelle Auftritte führen sie an die Staatsoper Unter den Linden, an das Royal Opera House in Covent Garden und nach München. Seit 2014 ist sie Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper, an der sie unter anderem Susanna (»Le nozze di Figaro«), Eudoxie (»La Juive«), Musetta und Mimì (»La Bohème«), Irina (»Tri Sestri«) und bei der Eröffnung des Opernballs 2015 sang. Im Juni 2020 wird sie im Haus am Ring ihr Rollendebüt als Violetta Valéry (»La traviata«) geben. falstaff 19

FALSTAFF ÖSTERREICH