willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
jägerball/ SCHMUCK FÜR JÄGERINNEN & JÄGER TRADITION IN MODERNEM DESIGN Edles Email und archaische Grandln zieren diesen Anhänger aus Silber. Grandln, also die Eckzähne des Hirschen, in Kombination mit modernem Schmuckdesign, auf Armreifen, Manschettenknöpfen, Ketten und Ringen. Die Geschichte des Jagdschmucks ist so alt wie die Geschichte der Jagd selbst – und damit so alt wie die Menschheit. Doch heute bestimmt zeitgemäß-modernes Design das Bild. TEXT HERTA SCHEIDINGER Ein Fuchszahn schmückt diese aktuellen Creolen aus Silber. Die ältesten erhaltenen Beispiele von Jagdschmuck stammen aus der Zeit der Neandertaler und sind unvorstellbare 115.000 Jahre alt. Waren es anfangs nur Zähne und Knochen, die als Halsschmuck und Amulette Verwendung fanden, so steigerte sich mit der Entwicklung der Jäger auch deren Geschicklichkeit bei der Fertigung ihrer Schmuckstücke. Mammut-Stoßzähne wurden zu Figuren geschnitzt, Knochen mit anderen Materialien zu Kunstwerken verarbeitet. Der nächste Entwicklungsschritt in Sachen Jagdschmuck lässt sich an der ägyptisch-griechisch-römischen Kultur beobachten. Die Arbeiten wurden immer feiner, Darstellungen diverser Jagdszenen waren ein fixer Bestandteil bei Jagdschmuck. WURZELN IM MITTELALTER Jagdschmuck, wie wir ihn heute noch tragen, entwickelte sich schließlich im Mittelalter. Zu dieser Zeit war die Jagd dem Hochadel vorbehalten (daher der Begriff Hochwild) – mit einer Ausnahme: Niederwild durfte auch vom niederen Adel, dem Klerus sowie den Bauern gejagt werden. Zum Niederwild gehörten Reh, Fuchs, Dachs, Feldhase, Marder, Hermelin und Federwild. Damals etablierten sich auch prunkvolle Hofjagden und erforderten von den adeligen Damen und Herren die entsprechende Kleidung samt passendem Schmuck, um gesellschaftlich nicht in die Schusslinie zu geraten. Diese als »traditioneller Jagdschmuck« bezeichneten Stücke zitieren klassische Jagdmotive und -insignien und sind in ihren Fotos: picturedesk.com, beigestellt 82 falstaff
Traditionelles Collier mit Grandln und Eichenblatt- Motiven. Jagdbrosche für den Hut, geschmückt mit Grandln und Eichenblättern. Grundzügen bis heute aktuell. Aufwendiges Jagddekor fand und findet sich seither auch auf Geschirr, Tafelsilber und dem Tischschmuck im jagdlichen Umfeld. Doch im Barock wurden die prunkvollen, mit höchstem Aufwand arrangierten Jagden zunehmend zum Luxus-Spektakel für die Herrschenden, während das reine Waidwerk an Bedeutung verlor. NEUE HOCHBLÜTE IN DER MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS Die Jagd und damit auch der Jagdschmuck erlebten Mitte des 19. Jahrhunderts eine neuerliche Hochblüte, befeuert von der Jagdleidenschaft vieler Habsburger-Herrscher. Kaiser Franz Joseph I. gab 1849 die Jagd schließlich auch für Bürgerliche frei. > In der Zeit von Kaiser Franz Joseph I. erlebten die Jagd und damit auch der Jagdschmuck eine Renaissance. Hubertusringe gehören seither zu den Klassikern. falstaff 83
SONDERAUSGABE GESCHICHTE DIE WIENER
HERAUSGEBERBRIEF WAIDMANNS TANZ LIE
VORWORTE WAIDMANNS WORT WERTES PUBL
THE RESIDENCES WWW.KITZBUEHELALPS.C
jägerball 2020 82 TRADITION IN MOD
WIEN falstaff 11
LAINZER TIERGARTEN Das einstige, vo
Der Lainzer Tiergarten, einst das
SPRINGER MAUSER 98 REPETIERER JETZT
jägerball / JAGDGESPRÄCH »ALS J
jägerball / FAKTEN ZAHLEN & DER J
jägerball / WIENER WEIN WIENER WEI
jägerball / WIENER WEIN Fritz Wien
jägerball / WIENER WEIN Thomas Pod
jägerball / BEST OF BEST OF WIENER
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram