PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 24/2020 Jägerball

  • Text
  • Mayer
  • Weingut
  • Wiens
  • Beigestellt
  • Wein
  • Stadt
  • Jagd
  • Wien
  • Falstaff
  • Wiener

jägerball / MAYER AM

jägerball / MAYER AM PFARRPLATZ GELUNGENE Der Jägerballwein 2020 stammt aus dem Keller des legendären Weinguts Mayer am Pfarrplatz. Ing. Franz Mayer, der den Ruf dieses Hauses begründete, war passionierter Waidmann. Seine Nachfolger machen heute erfolgreich Jagd auf Höchstbewertungen für die erlesenen Weine. TEXT PETER MOSER Fotos: Philipp Horak, Lukas Kirchgasser Vor den Weinrieden am Nussberg im Norden von Wien eröffnet sich das gesamte Panorama der Donaumetropole. 32 falstaff

MISCHUNG JÄGERBALLWEIN 2020 Falstaff-Punkte: 91 2019 WIENER GEMISCHTER SATZ DAC WEINGUT MAYER AM PFARRPLATZ, WIEN 12,5 Vol.-%. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Frischer grüner Apfel, Nuancen von Birnen und Orangenzesten, ein Hauch von Wiesenkräutern, tabakig, mineralischer Touch unterlegt. Saftig, feine Kernobstnoten, gute Komplexität, frische, animierende Säurestruktur, feine Würze im Abgang, ein Hauch von weißem Pfeffer, würzigfrischer Abgang, saftiger Stil, mit gutem Entwicklungspotenzial ausgestattet. Anmerkung: Für einen Wiener Gemischten Satz DAC müssen die Trauben von mindestens drei weißen Qualitätsweinrebsorten in einem einzelnen Weingarten gewachsen sein und gleichzeitig geerntet und verarbeitet werden. Dabei darf keine einzelne Sorte einen Anteil haben, der 50 Prozent überschreitet, und der drittgrößte Anteil muss zumindest 10 Prozent betragen. Dieser herkunftsgeschützte DAC-Wein wird seit dem Jahrgang 2013 erzeugt. 33

FALSTAFF ÖSTERREICH