PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 24/2020 Jägerball

  • Text
  • Mayer
  • Weingut
  • Wiens
  • Beigestellt
  • Wein
  • Stadt
  • Jagd
  • Wien
  • Falstaff
  • Wiener

jägerball / WIENER WEIN

jägerball / WIENER WEIN Fritz Wieninger aus Stammersdorf ist Wiens international bekanntester Winzer. Der Weinbau war für die Entwicklung Wiens über Jahrhunderte von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung und hat das Leben in der Stadt stets beeinflusst. Kaum zu glauben, aber in den frühen Tagen gab es in so gut wie jedem Bezirk Rebstöcke, sogar innerhalb der Stadtmauern im ersten Bezirk, wo sich am Schwarzenbergplatz heute der letzte Mini-Weingarten befindet. Die Weine aus dem »Gebirge« rund um die Donaumetropole galten bis zum Ende der Monarchie als die besten und gesuchtesten Kreszenzen des Landes, ein Nussberger fehlte auf keiner gepflegten Weinkarte. Im 20. Jahrhundert war das Bild des Wiener Weins lange Zeit von einem Heurigenimage geprägt, in dem Scharen von weinselig zu Zithermusik schunkelnden Touristen dem G’spritzten zusprachen. Doch das Bild hat sich dramatisch gewandelt. Die Winzer haben längst erkannt, dass nicht Massenware, sondern nur höchste Weinqualität den Weg in die Zukunft ebnet, die Heurigenszene ist geschrumpft, und auch hier werden neue Wege wie Pop-up-Heurige mitten in den Weingärten beschritten, um ein jüngeres, Alexander Fuchs, Kurt Fuchs, Brittney Fuchs, Stefan Fuchs und Helene Fuchs-Steinklammer sind gemeinsam das dynamische Team vom Weingut Fuchs-Steinklammer. urbanes Publikum zurückzugewinnen. Wegbereiter sind hier die führenden Weinproduzenten, die sich durch hartnäckige Arbeit ihren Platz unter den besten Erzeugern Österreichs zurückerobert haben und mit ihren Spezialitäten wie dem Herkunftswein Wiener Gemischter Satz DAC auch international von sich reden machen. INNERHALB DER STADTGRENZEN In nicht weniger als zwölf Weinbauorten wird heute innerhalb der Wiener Stadtgrenzen auf 637 Hektar die Rebe kultiviert. Drei davon liegen links der Donau im Norden der Stadt: Stammersdorf, Strebersdorf und Jedlersdorf. Am Bisamberg und Fotos: Lukas Ilgner, Gerhard Wild / picturedesk.com, beigestellt 26 falstaff

Wiener Heurigenstimmung pur erlebt der Besucher beim »Alten Bach-Hengl« in Grinzing. Der Wiener Wein zählt heute zu den gesuchten Raritäten im vielfältigen österreichischen Sortiment. Architekt H. P. Göbel aus Stammersdorf hat sich mit seinen Rotweinen einen guten Namen gemacht, der Heurige in der Kellergasse hat Kultcharakter. < falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH