willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
jägerball / JAGDGESPRÄCH »ALS JÄGER VERTRETEN WIR DIE INTERESSEN DES WILDES« Der Wiener Landesjägermeister Norbert Walter im Gespräch über Wien als Jagdgebiet und das Miteinander von Wildtieren und Menschen. TEXT R. MARKUS LEEB Seit 2016 steht Norbert Walter als Landesjägermeister an der Spitze des Wiener Jagdverbands. FALSTAFF: Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Wien auch große Jagdflächen beheimatet. Wie viele Jagdgebiete gibt es in der Bundeshauptstadt? NORBERT WALTER: Historisch verdankt Wien seinen Aufstieg vom römischen Truppenlager Vindobona zur Residenzstadt auch seinem Wildreichtum. Die jagdliche Leidenschaft der Habsburger prägt Wiens Erholungsgebiete bis heute. Die heutige Jagdfläche teilt sich in demnächst 20 Eigenjagdgebiete und 13 Gemeindejagden. Insgesamt haben wir knapp 18.000 Hektar an Jagdfläche in Wien. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um in Wien eine eigene Jagd zu pachten? Das Wichtigste sind sehr viel Zeit und eine große Liebe zu den Wildtieren. Die Hege des Wildes verlangt viel Fingerspitzengefühl. Als Jagdpächter muss man Reviereinrichtungen wie die Hochstände instand halten, den Abschussplan erfüllen und sich um das Fallwild kümmern. Was verstehen Sie unter Fallwild? Fallwild sind jene Tiere, die beispielsweise von Autos angefahren und getötet werden. Gerade in Wien ist das ein rasant wachsendes Problem. Schon knapp ein Drittel des Wildes kommt durch Kraftfahrzeuge ums Leben. Als Autofahrer ruft man die Polizei, aber die Beamten verständigen den Jagdpächter. Der Pächter hat die Pflicht, das Wild zu entsorgen. Das ist Dienst an der Allgemeinheit, den ein Jäger zu leisten hat. Welche weiteren Herausforderungen sehen Sie als Landesjägermeister von Wien? Als Jäger vertreten wir die Interessen des Wildes und müssen um Verständnis in der Bevölkerung werben. Wien ist eine rasch wachsende Großstadt. Wir Menschen dringen immer weiter in den Lebensraum der Wildtiere vor. Menschen gehen in der Nacht mit Stirnlampen im Wald joggen und sind spät mit dem Mountainbike unterwegs. Das beunruhigt das Wild. Wir beobachten Schwarzwild, das nicht mehr nachtaktiv ist, sondern tagsüber in Siedlungsgebiete vordringt. Wir hatten heuer Wildschweine am Kinderspielplatz und einen Jogger, der sich im Lainzer Tiergarten vor einer Rotte Schwarzwild auf einen Baum geflüchtet hat. Wie verhält man sich, wenn man einem Wildtier begegnet? Man sollte sich Wildtieren nicht nähern und schon gar nicht versuchen, eines zu streicheln. Füttern von Wildtieren ist fatal. Solche Tiere werden dann unberechenbar. Am besten ist es, einen großen Bogen um Wildtiere zu machen. Wie gut funktioniert das Zusammenwirken der Jägerschaft mit der restlichen Stadtbevölkerung? In der Regel gibt es ein großes gegenseitiges Verständnis. Wir veranstalten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse, insbesondere für Stich- und Schussverletzungen, sowie Kurse, wie man alleine im Wald Hilfe rufen kann. Unsere jährlichen Veranstaltungen wie das Jagdhornbläserkonzert am Rathausplatz, der Landesjägerball im Wiener Rathaus oder die Eustachiusfeier im Lainzer Tiergarten erfreuen sich großer Beliebtheit. So fördern wir das Miteinander. < Foto: Dieter Nagl für Jagd Österreich / OTS 20 falstaff
ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. Wenn ich aufs AMA-Gütesiegel schau. Unsere Sorgfalt. Unser Siegel. Ich schau auf amainfo.at
Gössl Wien Kurzes Festtagsdirndl
Mothwurf Austrian Couture Edles Dir
Fotos: beigestellt Lena Hoschek Tra
falstaff 75
Wenger Dirndl aus der Kollek tion
Wir bekleiden Persönlichkeiten sei
ENTERPRISE.ORF.AT UNSERE ERFOLGSFOR
Traditionelles Collier mit Grandln
jägerball / WANDERUNG DER WALD IN
jägerball / WANDERUNG Aufklären s
jägerball / WANDERUNG So nahe lieg
xxx jägerball / XXXXXXXXXXX / WIEN
jägerball / FÄCHER MIT SPITZER FE
jägerball / VIP-GÄSTE Schauspiele
jägerball / VIP-GÄSTE Der passion
jägerball / CITY-GUIDE VIENNA CITY
jägerball / CITY GUIDE BEST OF RES
jägerball / CITY GUIDE BEST OF BAR
TISCHGESPRÄCH MIT SARAH WIENER ÜB
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram