PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 24/2020 Jägerball

  • Text
  • Mayer
  • Weingut
  • Wiens
  • Beigestellt
  • Wein
  • Stadt
  • Jagd
  • Wien
  • Falstaff
  • Wiener

DER BERÜHMTESTE

DER BERÜHMTESTE TAFELSPITZ DER WELT www.plachutta.at 1. IM HERZEN DER STADT Wollzeile 38, 1010 Wien Tel. 01 512 15 77 wollzeile@plachutta.at 2. BEI SCHLOSS SCHÖNBRUNN Auhofstraße 1, 1130 Wien Tel. 01 87 770 87 hietzing@plachutta.at 3. AM STADTRAND Heiligenstädter Straße 179, 1190 Wien Tel. 01 370 41 25 nussdorf@plachutta.at DAS ORIGINAL WIENER SCHNITZEL WIENS SCHÖNSTER BIERGARTEN DAS LEICHTE LEBEN IN HIETZING Walfischgasse 5-7, 1010 Wien Tel. 01 51 222 51 oper@plachutta.at www.plachutta-oper.at Ottakringer Straße 266, 1160 Wien Tel. 01 480 57 30 office@gruenspan.at www.gruenspan.at Lainzer Straße 2, 1130 Wien Tel. 01 876 90 90 office@mario-hietzing.at www.mario-hietzing.at

HERAUSGEBERBRIEF WAIDMANNS TANZ LIEBE JÄGERBALL-FREUNDIN! LIEBER JÄGERBALL-FREUND! Den Jägerball gibt es bereits seit 99 Jahren. Nächstes Jahr wird das hundertste Jubiläum gefeiert. Und zum vierten Mal bieten wir Ihnen ein Falstaff-Special zu einem Ball, der sich von allen anderen Traditionsbällen wohltuend unterscheidet. Er ist lockerer, bunter und eben weniger förmlich als andere. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb er bei den ballbegeisterten Österreicherinnen und Österreichern so beliebt ist. Die Jagd hat in den vergangenen Jahren auch einen positiven Imagewandel durchlebt. Sie wird nicht nur aus Traditionsbewusstsein geschätzt, sondern auch als ein wichtiger Bestandteil der Landschaftspflege und des Naturschutzes. Die Jagd unterstützt vielfach Naturschutzstrategien und trägt zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Das ist heutzutage wichtiger denn je. Ökologisch nachhaltiger Naturschutz ist zu einer der dringlichsten gesellschaftspolitischen Aufgaben unserer Zeit geworden. Und nicht zuletzt geht von der Jagd eine Faszination aus, die auch immer mehr junge Leute in ihren Bann zieht. Dies spiegelt sich auch in den Themen wider, die wir für dieses Heft ausgesucht haben. Etwa die Geschichte des Jagdschmucks, eine Story über Tradition in modernem Design. Dazu zeigen wir die facettenreichsten Dirndln der Saison. Ein großer Schwerpunkt dieses Hefts liegt auch auf der Bedeutung des Jagdgebiets in Wien und rund um die Großstadt. Da passt es wunderbar dazu, dass der Jägerballwein heuer vom Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz kommt. Wien ist ja bekanntlich die einzige Hauptstadt der Welt, in der auch Wein angebaut wird. Auch darüber berichten wir gewohnt ausführlich. Im Falle von Wien ist Wein und Metropole kein Widerspruch, ebenso wenig wie Jagd und Großstadt. Doch was es dabei zu beachten gilt, wissen vielleicht nur die wenigsten. Wir verraten Ihnen auch die besten Wildrezepte und beleuchten ganz allgemein das Thema Wildfleisch als kulinarische Delikatesse. Dabei gehen wir auch der Frage nach, weshalb Wildfleisch so gesund ist. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine rauschende Ballnacht, und haben Sie viel Spaß und Freude mit unserem »Falstaff Jägerball«! Herzlichst WOLFGANG M. ROSAM wolfgang.rosam@falstaff.com @RosamWolfgang ANGELIKA ROSAM angelika.rosam@falstaff.com @jewelista.girl Wolfgang und Angelika Rosam, Herausgeber Falstaff Ökologisch nachhaltiger Naturschutz ist eine der dringlichsten gesellschaftspolitischen Aufgaben unserer Zeit. Foto: Doris Kucera IMPRESSUM Die in dieser Ausgabe veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck, Vervielfältigung und Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Zitate aus Beiträgen dieser Ausgabe sind ausschließlich mit Angabe der Quelle gestattet. MEDIENINHABER Falstaff Verlags-GmbH, Führichgasse 8, 1010 Wien, T: +43 1 9042141, falstaff.com, redaktion@falstaff.at HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam, Angelika Rosam CHEFREDAKTION Wolfgang M. Rosam CHEFIN VOM DIENST Herta Scheidinger CREATIVE DIRECTOR Wolfgang Lackinger ART DIRECTOR Michèle Gapp PHOTO DIRECTOR Thomas Trimmel PRODUKTION/LITHO Konstantin Riemerschmid MITARBEITER DIESER AUSGABE Dipl.-Ing. Florian Bartmann, Bernhard Degen, Lara Gallob, Herbert Hacker, Alex. Hesse, Sandra Keplinger, Martin Kubesch, R. Markus Leeb, Peter Moser, Dr. Wilhelm Sinkovicz LEKTORAT Mag. Sabine Schmidt, Marjeta Wakounig, Mag. Petra Schwaiger GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Elisabeth Kamper, Wolfgang M. Rosam, Ronald Tomandl MsC ANZEIGEN Kinga Mohrent (Anzeigenleitung), Christiane Ceccarelli, Caola Imre (Anzeigenkoordination), anzeigen@falstaff. at ART DIRECTOR MARKETING & SALES Thomas Kepplinger LEITUNG VERTRIEB Antje Habermann ABOMARKETING & LESERSERVICE Birgit Niedl (Ltg. Aboservice), DW 419, abo@ fals taff.at HERSTELLER Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3580 Horn GESELLSCHAFTER DER FALSTAFF VERLAGS-GMBH 67 % Wolfgang Rosam Privatstiftung, 23 % CK Sàrl, Baar (CH), 10 % Angelika Rosam falstaff 3

FALSTAFF ÖSTERREICH