willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cruises / FLUSSKREUZFAHRTEN Um das Abenteuer einer Flussreise zu erleben, muss man nicht seetauglich sein – hoher Wellengang und Seekrankheit sind ausgeschlossen. Für Weinkenner ein Muss, für alle anderen eine starke Empfehlung: der Donau nachspüren, die hier durch die Wachau führt. > schwankenden Überraschungen – um das Entdeckungsabenteuer einer Flussreise zu erleben, muss man nicht seetauglich sein. Das Schiff gleitet sanft und ruhig wie auf Schienen durch das Wasser, hoher Wellengang und die damit verbundene berüchtigte Seekrankheit sind auch bei schlechtem Wetter ausgeschlossen. Doch auch bei Wind und Regen hat eine Flusstour ihren individuellen Charme. Hartgesottene Passagiere sitzen dann eingehüllt in dicke Pullover und mit Regenschirm bewaffnet auf dem riesigen Oberdeck und genießen die vorbeiziehende Landschaft. Wer es deutlich gemütlicher haben möchte, macht es sich bei einem wärmenden Getränk in der großzügigen Lounge bequem und bekommt durch die riesigen Panoramafenster – bei dem ab Juni 2020 auf Rhein, Main und Mosel verkehrenden schicken neuen Schiff Spirit der Nicko Cruises ist die Panoramafront sogar versenkbar – den gleichen uneingeschränkten Blick geboten. Der schweift auf den Touren der meisten Reedereien über euro- päische Flussufer, aber auch internationale Destinationen wie Reisen auf dem Jangtse in China, dem Mekong in Kambodscha und Vietnam und dem ägyptischen Nil haben viele Veranstalter im Programm. KLASSIKER RHEIN UND DONAU Die unbestrittenen Klassiker sind die Reisen auf Rhein und Donau. Zwei grenzübergreifende Flüsse, die europäische Geschichte geschrieben haben, deren Spuren auf beiden Flussufern zu sehen sind. Wer sich für den Rhein entscheidet, bekommt Rheinromantik pur geboten. Auf der klassischen Tour liegen der mächtige Kölner Dom, der Drachenfels bei Königswinter, Koblenz mit der Moselmündung und natürlich das enge, mit Burgen gespickte Mittelrheintal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier saß die Loreley auf einem vorstehenden Fels und kämmte ihr goldenes Haar, vorbei geht es an den kleinen pittoresken Weinorten Oberwesel und Bacharach, bevor plötzlich Fotos: beigestellt 44 falstaff
Fotos: Donau Niederösterreich / Steve Haider, HelWin Goetzinger, Oliver Asmussen der Mäuseturm aus dem Wasser ragt, eine ehemalige Zollstation der Mainzer Kurfürsten. Nur wenige Meter weiter steht die Germania hoch über Rüdesheim, das mit seiner Drosselgasse seit Jahrzehnten ein Touristenmagnet ist. Ziel der Rheintouren ist meist Basel mit Zwischenstopps in Mainz, Mannheim und Straßburg. Wer die Donau in Richtung Wien und Budapest bereist, ist beeindruckt von der schroffen Landschaft der Wachau mit ihren steilen Weinbergen, den kleinen Winzerorten mit bunten Kirchtürmen auf beiden Seiten der Ufer und der riesigen barocken Benediktinerabtei Stift Melk, die hoch über dem Fluss thront, bevor Wien in Sicht kommt. LUXUS AUF DER LOIRE Während Rhein und Donau vielbefahrene Wasserstraßen sind, ist es auf der Loire eher still. Der letzte weitgehend naturbelassene Wildfluss Mitteleuropas führt für klassische Flussschiffe auf weiten Strecken zu wenig Wasser unter dem Kiel. Doch seit rund fünf Jahren durchkreuzt unter der Regie von Anton Götten Reisen das hochwertig ausgestattete Schaufelrad-Kreuzfahrtschiff Die MS Loire Princesse von Anton Götten Reisen macht Eindruck, von innen und von außen. Sie befährt auch die Loire, einen der schönsten Flüsse Frankreichs. MS Loire Princesse den französischen Fluss und bietet während der beschaulichen Fahrt entlang der grünen Uferlandschaft mit ihren kleinen Dörfern und Städten allen erdenklichen Luxus, den man von einem modernen Hotelschiff erwarten darf – weil das Schiff ausschließlich über Außenkabinen verfügt (13 Quadratmeter), hat jeder etwas vom Ausblick. Die prachtvolle Region links und rechts des Flusses, die auch Garten Frankreichs genannt wird, war schon im Mittelalter ein beliebtes Erholungsrefugium für König und Hochadel, die entlang der Ufer ihre trutzigen Burgen und prächtigen Schlösser bauten, die auf Landgängen besichtigt werden können. < falstaff 45
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram