PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 23/2019 Cruises

  • Text
  • Cruises
  • Falstaff
  • Bord
  • Schiff
  • Welt
  • Europa
  • Schiffen
  • Kreuzfahrt
  • Beigestellt
  • Kreuzfahrten
  • Www.falstaff.com

cruises / SCHAUMWEIN <

cruises / SCHAUMWEIN < sonst in der Champagne oder der Franciacorta gelten. Für die Spitze der Pyramide, die Große Reserve, sind nur Trauben aus einer Gemeinde zur Pressung zugelassen. Mindestens 30 Monate muss der Sekt auf der Hefe liegen, bevor er auf den Markt kommt. Resultat sind so große Sektschöpfungen wie die Blanc de Blancs Extra Brut Reserve von Bründlmayer aus dem Kamptal. Auch das Sektgut Steininger aus der gleichen Region hat mit Großen Reserven von Riesling und Weißburgunder einige Großkaliber zu bieten. AUS DER CHAMPAGNE IN DIE PFALZ Das charakteristische Weingut von Ca’ del Bosco in der Franciacorta. Von hier kommen erstklassige italienische Schaumweine. auch einem weiteren deutschen Winzer: Tom Drieseberg vom Rheingauer Weingut Wegeler. Man muss seinen gereiften 2013er Riesling Brut aus der Lage Geisenheim Rothenberg probiert haben, um zu verstehen, wie spielend leicht er die Grenzen verschoben hat. Nicht umsonst gewann Drieseberg 2018 die erstmals ausgerichtete Falstaff Sekt Trophy in der Kategorie Rieslingsekt. Apropos Bandbreite: Der neueste Zuwachs im Premium-Schaumwein-Segment kommt aus einer Region, die nur Sekt-Experten auf dem Schirm hatten – England. Schlagzeilen machten die Briten als neuer Sparkling-Produzent vor drei Jahren. Damals kaufte das Champagner-Haus Taittinger knapp 70 Hektar in der Grafschaft Kent – was man als Investition in die Zukunft lesen darf. Entlang der britischen Südküste, quer von Ost nach West, ist gut ein Dutzend Weingüter dabei, englischem Schaumwein Prestige zu verleihen – und in Blindproben sogar Champagner aus dem Feld zu schlagen. ITALIEN STARK WIE EH UND JE Verlässlich stark sind die italienischen Schaumwein-Vertreter, egal ob es um Prosecco geht oder um Franciacorta. Aus letzterer Region beweist etwa eindrucksvoll das Haus Ca’ del Bosco, was eine zehn Jahre gereifte Riserva an Komplexität transportieren kann – übrigens ohne Dosage. Auch mit Prosecco-Produzenten wie Ruggeri aus Venetien ist immer zu rechnen. Zu guter Letzt darf Spanien mit der Cava-Region im Osten nicht fehlen. Ein Brut Nature vom katalonischen Weingut Gramona oder sein Pendant aus dem Hause Recaredo etwa bringen ein wahnsinnig hohes Niveau mit. An Kandidaten für die Schiffstaufe herrscht also kein Mangel! < In Deutschland haben sich im Verlauf der letzten Jahre namhafte Güter einen Namen mit Sekten gemacht, sodass Kritiker wie der Falstaff-Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter zu Recht von einem »deutschen Sektwunder« sprechen. Ein markanter Entwicklungsschritt war sicherlich ein Wechsel im Jahr 2013: Damals holte das Pfälzer Gut Reichsrat von Buhl einen Franzosen als neuen Kellermeister. Und zwar nicht irgendeinen, sondern den damaligen Kellermeister von Maison Bol linger, den Elsässer Mathieu Kauffmann. Nach seinem überraschenden Aus im Sommer 2019 plant Kauffmann nun ein Gemeinschaftsprojekt mit Steffen Christmann, einem renommierten Winzer aus der Pfalz. Man darf auf komplexe, biodynamische Winzersekte gespannt sein: Im Jahr 2021 soll die erste Edition auf den Markt kommen. Herausragende Rieslingsekte gelingen Tom Drieseberg vom Weingut Wegeler aus dem Rheingau erzeugt Riesling-Sekte, die unglaublich eigenständig und hocharomatisch sind. Fotos: Michael Gregonowits, beigestellt 34 falstaff

YOUR FIRST STEP ON THE MOON Silver Moon. Entdecken Sie eine neue Welt des Reisens. VON KREUZFAHRERN FÜR KREUZFAHRER. Entdecken Sie Luxusreisen neu – mit Silver Moon, unserem neuesten Silversea All-Suite-, All-Inclusive-Schiff. Mit persönlichem Butler- Service für jede Suite und dem brandneuen kulinarischen Programm (S.A.L.T. Sea And Land Taste) erleben Sie eine authentische und intensive Reiseerfahrung. Seien Sie bei der ersten Mondreise mit an Bord. Ihre Jungfernfahrt unternimmt die Silver Moon am 6. August 2020 mit einer 11-tägigen Reise von Triest nach Civitavecchia (Rom). Sie wird anschließend ihre erste Saison im Mittelmeer verbringen bevor sie im November nach Amerika reist. #ThisIsSilversea FÜR MEHR INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE IHR REISEBÜRO ODER BESUCHEN SIE SILVERSEA.COM.

FALSTAFF ÖSTERREICH