PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 23/2019 Cruises

  • Text
  • Cruises
  • Falstaff
  • Bord
  • Schiff
  • Welt
  • Europa
  • Schiffen
  • Kreuzfahrt
  • Beigestellt
  • Kreuzfahrten
  • Www.falstaff.com

cruises / LUST AUF LUXUS

cruises / LUST AUF LUXUS Erholsamer Schlaf garantiert: In der Regent Suite der Seven Seas Splendor erwartet die Gäste ein 180.000 Euro teures Bett der Luxusmanufaktur Hästens (u.). Fotos: beigestellt 10 falstaff

AUF ERFOLGSKURS Fotos: Regent Seven Sea Cruises/Stephen Beaudet, Getty Images, Michel Verdure, beigestellt Es schaukelte gewaltig, allein in jeder Kabine der fünften Klasse hausten 15 Menschen, die dann bei Starkwind und Regen in einer langen Schlange auf dem Deck für einen Teller Suppe anstanden. Eine Seefahrt war nicht lustig im 19. Jahrhundert, schon gar nicht, wenn es über den Atlantik ging. Aber bitte, die Leute wollten auch keine Urlaubsreise, sie wollten nach Amerika. Doch just die stürmischsten Überfahrten waren es, denen wir heute das Vergnügen der Kreuzfahrten verdanken. Wilde Winde auf dem Atlantik bedeuteten für die Reedereien nämlich Flaute fürs Geschäft, und so ersann Albert Ballin, Generaldirektor der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, kurz Hapag, einen famosen Weg, die Liner trotzdem fahren zu lassen. So stach Ballins Augusta Victoria am 22. Januar 1891 mit 241 Passagieren für zwei lange Monate von Cuxhaven aus in See: nach Southampton, Gibraltar, über das Mittelmeer bis Syrien und Ägypten und retour über Malta und Lissabon. Champagner floss in Strömen, Kaviar und Austern wurden kiloweise gereicht. 13 Landgänge mit Luxusausflügen organisierte Ballin, einmal ließ er seine Passagiere sogar nach Kairo und zu den Pyramiden bringen. Es war die erste Kreuzfahrt – und ein voller Erfolg. Ballins Testballon veränderte alles. Das Meer, zuvor eher als unwirtliche Gefahrenzone und Mittel zum Zweck wahrgenommen, wurde zum Sehnsuchtsort, der zudem die Lust auf die Entdeckung anderer Länder weckte. Die erste Kreuzfahrt fand 1891 statt: Zwei Monate war die Augusta Victoria unterwegs und bot den Passagieren schon damals Luxus und Exklusivität. Längst sind Kreuzfahrten zum Boom-Business geworden. Um elf Millionen Urlauber ist die Zahl binnen zehn Jahren gestiegen: Rund 28,5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere schipperten im Jahr 2018 um die Welt, das ist so viel wie Belgien und die Niederlande zusammen Einwohner haben. In Europa sind vor allem die Deutschen die größte Wachstumsgruppe, innerhalb von zehn Jahren hat sich ihre Zahl auf 2,2 Millionen verdoppelt. Längst ist die Kreuzfahrt selbst kein Luxus mehr – für das Besondere sorgen die zehn Prozent Luxusschiffe unter den derzeit rund 500 Hochsee-Cruisern. In der Regent Suite der Seven Seas Splendor etwa wartet ein rund 180.000 Euro teures Bett der schwedischen Luxusmanufaktur Hästens auf müde Häupter, die Seabourn lockt mit kulinarischer Extraklasse, kostenlosen Spontan- Massagen, All-inclusive-Champagner und mit einer Add-on-Ausflugsfahrt mit dem Heißluftballon. Auf den »SeaDream Yacht Club«-Schiffen wiederum kümmert sich > In der Spa-Lobby der Celebrity Edge kurz Platz nehmen und dann eine der 124 Behandlungs varianten genießen. falstaff 11

FALSTAFF ÖSTERREICH