willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
urgenland / EISENBERG IDYLLE . . IM SUDEN Im Süden des Burgenlands wachsen in der Herkunft Eisenberg auf speziellen Böden Rotweine von unvergleichlicher Eleganz und feiner Mineralität. Unterstützt werden sie durch einen Hauch von Frische im Klima. TEXT PETER MOSER Seinen Namen Eisenberg bezieht diese kleine, feine Weinregion, die insgesamt über 515 Hektar Rebfläche verfügt, von ihrer unbestritten besten Riede und der dort gelegenen gleichnamigen Ortschaft in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Grenze. Hier regiert seit Menschengedenken der Blaufränkisch, der ebendort einen eigenständigen mineralisch-würzig geprägten Stil entwickelt. Rund 180 Hektar sind hier mit Reben der mittlerweile auch international beachteten Sorte Blaufränkisch bestockt, die speziell auf nach Süden oder Südosten orientierten Hängen sehr gute Bedingungen vorfindet und mit der Herkunft Eisenberg DAC gefüllt wird. Dominieren auf den steilen Abhängen oft Schieferböden, so findet man am Fuße der Hügel meist tiefgründigen Lehm, der auch eisenhaltig sein kann. MINERALISCHES SÜDBURGENLAND Dieses Terroir mit den Hauptorten Deutsch Schützen und Eisenberg gibt von jeher den mineralischen Rotweinen aus diesen Regionen ihren Namen, die nach der Toplage als »Eisenberger« bezeichnet werden. Der Eisenberg selbst bildet eine Art nach Südost ausgerichtetes Amphitheater, er ist eine natürliche Bühne für den Blaufränkisch. An der Oberkante von Wald begrenzt, fallen die Hänge mit ihren kleinen Weingarten- parzellen steil mit Blick in die pannonischen Weiten ab. Der Weinberg ist unterteilt in verschiedene Rieden, deren Namen wie Reihburg, Szapary oder Saybritz bei Rotweinkennern schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Hier entstehen die Grands Crus vom Eisenberg, feinstrahlig und langlebig. Weitere spannende Blaufränkisch-Böden bietet der Königsberg, wo die Reben auf Dolomitkalk wurzeln, während der Csaterberg bei Kohfidisch mit seinen einzigartigen Süßwasseropalböden glänzt. Winzerpersönlichkeiten wie Mathias Jalits, der Schützenhof, Reinhold Krutzler, Kopfensteiner, Wallner, Uwe Schiefer, Stubits oder Christoph Wachter zählen zu den gesuchten Erzeugern der stets durch die Kleinheit des Gebiets limitierten Top-Blaufränkisch. Sie alle produzieren auf oft sehr kleinen Parzellen einen unverwechselbaren Blaufränkischtyp, der stets durch sehr große Präzision, brillante Mineralität und eine besondere Leichtfüßigkeit geprägt ist. Im nördlichen Teil der Region finden rund um Rechnitz die Reben Urgesteinsböden vor, hier werden Weißweine aus Grünem Veltliner, Weißburgunder und Welschriesling erzeugt. Und in diesem Teil des Burgenlands sorgen junge Winzer wie Thomas Straka oder Dieter Herist für frischen Wind und eine unkonventionelle Weinstilistik, die von Sommeliers von Berlin bis New York geschätzt wird. Das Ehepaar Rainer und Kathrin Stubits führt in dritter Generation den Betrieb am Csaterberg. Fotos: Burgenland Tourismus_Christian Krammer, Koenigshofer Michael, beigestellt 78 falstaff
Hier kann man gut die Seele baumeln lassen. In der Weinidylle am Eisenberg geht es meist ruhig zu. Thomas Straka steht für feine Rote und charaktervolle Weißweine aus Welschriesling und Weißburgunder. Melanie und Reinhold Krutzler feiern heuer den 25. Jahrgang ihres Top-Blaufränkisch namens Perwolff. falstaff 79
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
Haltung ist eine Frage der Nachhalt
SUNDECK WEIDEN EINZUG INS PARADIES
@ VORWORT KOMMEN SIE AN! LIEBE LESE
146 Tipps für drei perfekte Wochen
SEHNSUCHTSORT IM HERZEN EUROPAS Wo
BODEN GUT MACHEN Unter dem Einfluss
falstaff 15
RAUM UND ZEIT VERGESSEN »Es gibt b
falstaff 19
falstaff 21
Urberge sind älter als die gesamte
»WACHSTUM UND ZUSAMMENHALT - DA WI
KULINARIK / WEIN Für die Einen ist
KULINARIK / WEIN APETLON GENUSS MIT
urgenland / KULTUR PANNONISCHE IMPR
urgenland /KULTUR junge Komponistin
urgenland / KULTUR 120.000 Besucher
urgenland / KULTUR Frischer Wind in
urgenland / KULTUR 2 jOPERA Wenn Op
urgenland / KULTUR 7 LISZT FESTIVAL
urgenland / KULTUR 12 LANDESGALERIE
urgenland / LONG WEEKEND NORD, MITT
urgenland / LONG WEEKEND NORDBURGEN
urgenland / LONG WEEKEND NORDBURGEN
urgenland / NORDBURGENLAND TIPPS &
urgenland / NORDBURGENLAND WEINGUT
shortlist FLEISCHESLUST Wenn es um
urgenland / LONG WEEKEND MITTELBURG
urgenland / LONG WEEKEND MITTELBURG
urgenland / MITTELBURGENLAND TIPPS
shortlist JAPANISCHES KUNSTPROJEKT
urgenland / LONG WEEKEND SÜDBURGEN
urgenland / LONG WEEKEND SÜDBURGEN
urgenland / SÜDBURGENLAND TIPPS &
shortlist ERHOLUNG PUR KLEIN UND FE
urgenland / PANNONISCH WOHNEN ZU GA
urgenland / THERMEN ST. MARTINS THE
urgenland / THERMEN LARIMAR Stegers
urgenland / NATURPARKS UNTERWEGS IN
urgenland / NATURPARKS NATURPARK LA
urgenland / NATURPARKS Eine Kanufah
urgenland / SPORT FREIZEIT- PARADIE
urgenland / SPORT Freestyle. Der Wi
urgenland / WEIHNACHTSMÄRKTE Entz
urgenland / ESSAY IM TAL DER KÖNIG
urgenland / MUNDART KUISERL MARIENK
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram