PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 22/2019 Burgenland

  • Text
  • Leithaberg
  • Eisenstadt
  • Region
  • Beigestellt
  • Weine
  • Wein
  • Neusiedler
  • Weingut
  • Falstaff
  • Burgenland

urgenland / SEEWINKEL

urgenland / SEEWINKEL TOP-SÜSSWEINE Kracher, Illmitz Gerhard Kracher führt das bekannteste österreichische Süßweingut bereits in dritter Generation. Sein Großvater legte mit dem legendären 1981er den Grundstein, der legendäre Vater Alois Kracher sorgte für weltweite Begeisterung und Anerkennung. Weintipp: 2016 TBA No. 3 Grande Cuvée Nouvelle Vague kracher.at Tschida-Angerhof, Illmitz Einige der weltbesten Süßweinwinzer stammen aus dem Burgenland. Einer davon ist Hans Tschida aus Illmitz. Sein Qualitätsstreben bei der Traubenproduktion und sein feinsinniges Gespür im Keller bestimmen seine vielfach ausgezeichneten Weine. Weintipp: 2017 TBA Sämling 88 angerhof-tschida.at Haider, Illmitz Der traditionsreiche Familienbetrieb wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Von der Spätlese über Eiswein bis hin zur Trockenbeerenauslese – das Weingut Haider ist national wie international ein Begriff für Spitzen-Prädikatsweine vom Seewinkel. Weintipp: 2015 TBA Riesling weinguthaider.at PMC Münzenrieder, Apetlon Mit ihren unzähligen internationalen Goldmedaillen und anderen hohen Auszeichnungen für ihre weißen und roten Prädikatsweine gehören die beiden Brüder Peter und Christoph Münzenrieder zu den Spitzenproduzenten edelsüßer Kreszenzen. Weintipp: 2017 TBA Welschriesling weingut-pmc.at Weingut Velich, Apetlon Heinz Velich ist für seine großen trockenen Chardonnays wie den Tiglat über die Landesgrenzen hinaus bekannt, seine fassgereiften Süßweine verdienen aber höchste Beachtung. Weintipp: 2006 TBA Welschriesling velich.at Hans Tschida vom Angerhof in Illmitz holte in London bereits sechsmal den begehrten Titel des »International Sweet Winemaker of the Year«. Mit einer sehr überschaubaren Anzahl an Weinen machten sich Hans Schwarz (r.) und sein Sohn Michael (l.) international einen Namen. > Trockenbeerenauslese gewonnen. Erntet man die Trauben in einer früheren Phase der Konzentration, dann können fruchtigsüße Spätlesen, komplexe Auslesen oder finessenreiche Beerenauslesen vinifiziert werden, die mit Balance, Eleganz und Finesse bestechen. Diese »edelsüßen« Dessertweinvarianten sind durch eine feine Dörrobstnote leicht zu identifizieren. Eine andere, nicht weniger erfolgreiche Variante der Süßweinproduktion ist jene der Konzentration durch das Trocknen der Beeren, wie sie bei der Herstellung von Strohwein oder Schilfwein – als dessen »Erfinder« Willi Opitz aus Illmitz genannt sei – angewandt wird. Hierbei werden handverlesene, gesunde Trauben für zwei bis drei Monate auf Stroh oder Schilfmatten getrocknet und dann weiterverarbeitet. Eine dritte Möglichkeit, von der auch am Neusiedler See Gebrauch gemacht wird, ist die Produktion von Eiswein. Diese Methode erfordert von den Winzern Geduld und eine gewisse Bereitschaft zum Risiko. Denn hier müssen die Trauben bei Minusgraden geerntet und im gefrorenen Zustand in die Presse gebracht werden. Die Winzer aus dem Seewinkel haben sich für ihre Süßweine große Anerkennung erarbeitet. Über 20 Male holten sich die Illmitzer Winzer in Ljubljana in Slowenien den Titel »World Champion«, in jüngerer Zeit ist der Wettbewerb IWC in London zur Bühne für Seewinkler Süßweine geworden. Der 2007 viel zu früh verstorbene Starwinzer A lois Kracher war der Motor einer neuen Generation von Süßweinerzeugern, die heute von Prämierung zu Prämierung eilen. Hans Tschida vom Angerhof aus Illmitz hat seit 2010 bis 2019 sechsmal den Titel »International Sweet Winemaker of the Year« aus London abgeholt. Auch Helmut Lang sowie Peter und Christoph Münzenrieder vom Weingut PMC Münzenrieder aus Apetlon wurden mit dieser höchsten Auszeichnung für Süßwein bereits bedacht. Nur ein einziges Mal seit 2010 ging dieser Preis nicht ins Burgenland – eine beachtliche Kontinuität. > Fotos: STEVE HAIDER, beigestellt 60 falstaff

foto: prunner design>eberstaller.at BESTER ÖSTERREICHISCHER SEKTA-NOBIS TRAMINER BRUT 2015 5 SEKTE UNTER DEN TOP 10 FALSTAFF SPARKLING SPECIAL 2019 KATEGORIE ÖSTERREICHISCHER SEKT 92 FALSTAFF Punkte 93 FALSTAFF Punkte Traminer Brut 2015 92 FALSTAFF Punkte CHAMPAGNE NORBERT DEUX-CŒURS Überraschen Sie mit exzellentem Champagner von burgenländischen Eltern: das Herzensprojekt von Norbert und Birgit Szigeti. Sauvignon Blanc Brut 2015 Burgenländischer Landessieger 2019 Pinot Blanc Brut 2017 Welschriesling Brut 2015 Cuvée 1217 Rose Extra Brut 2014 A-NOBIS SEKT A-NOBIS wurde 2018 von Norbert Szigeti - dem wohl erfahrensten Sektproduzenten Österreichs - gemeinsam mit seiner Frau Birgit ins Leben gerufen. Ausgezeichnete Bewertungen bestätigen den Erfolg einer großen, jahrzehntelangen Hingabe. BESTELLUNG online via www.a-nobis.at, per E-Mail: sekt@a-nobis.at T: 02173 20899 A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti Am Anger 31, 7122 Gols www.a-nobis.at 92 FALSTAFF Punkte A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH Am Anger 31, A-7122 Gols sekt@a-nobis.at www.a-nobis.at

FALSTAFF ÖSTERREICH