willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
urgenland / GEMÜSE & CO Der Seewinkel ist eine ungewöhnliche Gegend. Zusammengesetzt ist diese Tiefebene östlich des Neusiedler Sees aus Feuchtgebieten und Weideflächen, Wiesen und Trockenrasen, Sandsteppen und den berühmten Salzlacken mit ihrem vielfältigen Vogelleben. Es ist eine fast baumlose, steppenartige Landschaft, in der der Wind ein allgegenwärtiger Begleiter ist. Die Lichtverhältnisse sind deutlich anders als überall sonst in Österreich. Kein Wunder, handelt es sich doch beim Seengebiet des Neusiedler Sees um den westlichsten Ausläufer des kontinentalen Klimas. Die Sommer sind lang und heiß. Die Winter mild. Es sind Verhältnisse, wie gemacht für den Gemüseanbau, der hier lange Tradition hat. Kaum ein Haus, in dessen Garten nicht die herrlichsten Paradeiser- oder Paprikastauden gedeihen. Da überrascht es wenig, dass der Seewinkel als Gemüsegarten des Burgenlands gilt und sich hier die Crème de la Crème des burgenländischen Feldfruchtanbaus versammelt hat. GENUSS IM PARADEISER-PARADIES Beginnen wir mit Erich Stekovics. Der Wildgartenknoblauch, Paradeiserchutney oder Melothria-Gurken: Erich Stekovics ist berühmt für seine »Vielfalt im Glas«. Frauenkirchner ist landauf, landab als »Kaiser der Paradeiser« bekannt. Ein Mann, den schon seit Kindesbeinen die Liebe zur Nutzpflanzenvielfalt umtreibt, der Herr über Samen von vielen tausend Sorten ist und der sich nicht nur als Paradeiser-, Paprika- und Chili-Anbauer einen internationalen Namen gemacht hat, sondern zuletzt vor allem auch mit dem lang entbehrten heimischen Anbau verschiedenster Zwiebel- und Knoblauchsorten. Im Stekovics’schen Gemüsereich kann man nicht nur im Frauenkirchner Hofladen seine sauer und süß eingelegten Köstlichkeiten erwerben, eine »Vielfalt im Glas«, die von Wildgartenknoblauch in Paradeiseressig über Pardeiserchutney, Zitronenchili oder winzige Melothria-Gurken bis zu seinen »Chili-Variationen« reicht, bei denen es sich um 25 verschiedene – auch verschieden scharfe! – Chilisorten in Welschrieslingessig handelt, die händisch eingelegt in wunderschöne, hohe Stangengläser nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Auge reiche Sinnesfreuden bieten. Dazu kommt eine ebenso reiche Palette an feinen Marmeladen. Daneben verkauft Stekovics im Frühjahr auch Gemüsejungpflanzen, darunter viele Raritätensorten, veranstaltet Führun- 1. ERICH STEKOVICS gen durch seine Gemüsefelder und lädt gemeinsam mit seiner Frau Priska zu »Genuss-Stunden« im Paradeiser-Paradies, bei denen vor Ort geplaudert, verkostet und gekocht wird. DER SCHÄRFSTE CHILI Noch tiefer im Seewinkel, am Ortsrand von Illmitz, setzt auch der Familienbetrieb der Familie Tschida auf eine Gemüseart, die nirgendwo sonst in Österreich so gut gedeiht wie hier: Chili. Handarbeit ist oberstes Gebot; das heiße Mikroklima entlang des Seeufers lässt die Schoten zu hervorragender Qualität heranreifen. Neben frischen Chilis unterschiedlichster Art stellt Tschida Chili auch eine Reihe erlesenster Chili-Saucen, -Pasten, -Salsas und -Pulver her. Allesamt hören auf äußerst originelle Produktnamen und lassen – fein unterteilt nach Schärfegraden von ein bis zehn – keine Wünsche von Menschen, die gern scharf essen, offen: von der mild-süßen, rauchigen Grillsauce namens »Roter Kohlenstoff« (Schärfe 2) über die Sauce »Heiße Schokolade« (Schärfe 5) bis zum »Karibischen Feuer« (Schärfe 10) und mehreren sortenrein vermahlenen Chilipulvern mit der > Fotos: Erich Stekovics/Johannes Brunnbauer, Cathrine Stukhard/laif/picturedesk.com, Markl Michael/Gusto/picturedesk.com, beigestellt 44 falstaff
2. TSCHIDA CHILI Die vielfältigen Chili-Produkte der Familie Tschida sind in zehn Schärfegrade unterteilt. GENUSSREGIONEN BURGENLAND Im Burgenland ist die landwirtschaftliche Produktion vor allem an das pannonische Klima, aber auch an den Neusiedlersee mit seiner Flora und Fauna angepasst. Dementsprechend haben sich im Laufe der Zeit einige charakteristische Produkte im Burgenland entwickelt, denen auch eine Genussregion gewidmet wurde. Das Burgenländische Genuss- und Agrarmarketing ist die zentrale Marketingstelle und Serviceorganisation für regionale Produzenten. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Umsetzung von Projekten, widmet sich der Bewusstseinsbildung rund um regionale Lebensmittel und setzt sich für die Steigerung der regionalen Wertschöpfung ein. l Kittseer Marille l Leithaberger Edelkirsche l Seewinkler Gemüse l Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel Steppenrind l Wiesener Ananas Erdbeeren l Mittelburgenländische Kaesten und Nuss l Mittelburgenland Bio-Dinkel l Zickentaler Moorochse l Südburgenländische Kräuter l Südburgenländischer Apfel l Südburgenländische Weidegans genussregionen.at falstaff 45
Fotos: beigestellt falstaff 95
ZANDER MIT KRAUTFLECKERL (FÜR 4 PE
GESCHMORTE, GEBRATENE GÄNSEKEULE |
falstaff 101
& BUSSERL KRAPFERL Hochzeitsbräuch
PANNONISCHE GASTFREUNDSCHAFT Fotos:
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
Alte Tradition: Beim Sautanz wird e
Max Stiegl, Chefkoch und Wirt am »
Entgeltliche Einschaltung FREUDE SC
Ein paar Strudel im Monat müssen e
urgenland wein / / STRUDEL BOHNENST
urgenland / QUERDENKER SCHRÄGE VÖ
urgenland / QUERDENKER SHU-CHEN CHU
urgenland / QUERDENKER HORST EICHMA
GENUSS-SCHÄTZE Berühmt für seine
KULINARIK / WEIN Für die Einen ist
KULINARIK / WEIN APETLON GENUSS MIT
urgenland / KULTUR PANNONISCHE IMPR
urgenland /KULTUR junge Komponistin
urgenland / KULTUR 120.000 Besucher
urgenland / KULTUR Frischer Wind in
urgenland / KULTUR 2 jOPERA Wenn Op
urgenland / KULTUR 7 LISZT FESTIVAL
urgenland / KULTUR 12 LANDESGALERIE
urgenland / LONG WEEKEND NORD, MITT
urgenland / LONG WEEKEND NORDBURGEN
urgenland / LONG WEEKEND NORDBURGEN
urgenland / NORDBURGENLAND TIPPS &
urgenland / NORDBURGENLAND WEINGUT
shortlist FLEISCHESLUST Wenn es um
urgenland / LONG WEEKEND MITTELBURG
urgenland / LONG WEEKEND MITTELBURG
urgenland / MITTELBURGENLAND TIPPS
shortlist JAPANISCHES KUNSTPROJEKT
urgenland / LONG WEEKEND SÜDBURGEN
urgenland / LONG WEEKEND SÜDBURGEN
urgenland / SÜDBURGENLAND TIPPS &
shortlist ERHOLUNG PUR KLEIN UND FE
urgenland / PANNONISCH WOHNEN ZU GA
urgenland / THERMEN ST. MARTINS THE
urgenland / THERMEN LARIMAR Stegers
urgenland / NATURPARKS UNTERWEGS IN
urgenland / NATURPARKS NATURPARK LA
urgenland / NATURPARKS Eine Kanufah
urgenland / SPORT FREIZEIT- PARADIE
urgenland / SPORT Freestyle. Der Wi
urgenland / WEIHNACHTSMÄRKTE Entz
urgenland / ESSAY IM TAL DER KÖNIG
urgenland / MUNDART KUISERL MARIENK
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram