PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 21/2019 Gourmet im Schnee

wein / ALPENWEIN

wein / ALPENWEIN SÜDTIROL ALPINE VIELFALT Arbeitsplatz mit Aussicht: Die Rebberge der Familie Lageder in Südtirol bringen Weine wie den legenädren Chardonnay Löwengang hervor. Südtirols Terroir ist vielfältig. Angebaut wird hier auf Höhenlagen die zwischen 250 und 1000 Metern liegen und mehrere unterschiedliche Klimazonen umfassen. Würde man die Anbaufläche aufs flache Land verteilen wäre sie mehrere hundert Kilometer lang, in der Realität ist es aber jeweils nur ein Katzensprung zur nächsten Lage. Dank alpin-mediterranem Klima gedeihen neben den klassischen roten Sorten wie dem würzigen Lagrein oder dem leichten Vernatsch, die eher in den niedrigen Lagen angebaut werden, auch einige herausragende Weißweine. Dazu gehört sicherlich der Löwengang Chardonnay vom Weingut Lageder, einem der großen Namen ganz Italiens. Der legendäre Wein wurde 1984 zum ersten Mal produziert und gilt als einer der ersten Barrique-Chardonnays außerhalb Frankreichs. Ein Monument, das auch nach über 30 Jahrgängen zu den besten Weißweinen Italiens zählt. Lageder bleibt seiner Rolle als Pionier treu und engagiert sich seit Jahren für den biodynamischen Rebbau, den das Gut als unablässig für höchste Qualität sieht. WEINLAND VORARLBERG Das westlichste Zipfel Österreichs ist nicht nur wegen seiner legendären Skigebiete eine Reise wert. Nein, auch Weinfreunde haben in Vorarlberg mittlerweile einiges zu erleben. Klein und fein geht es dort zu, denn die Anbaufläche liegt bei nur etwa 20 Hektar. Früher, also vor etwa 150 Jahren, war das ganz anders. Damals war die Fläche mit 550 Hektar deutlich opulenter. Seit einigen Jahren erwacht das Weinland Vorarlberg wieder aus seinem Dornröschenschlaf. Best Bottle Awards – 6.12.2019 Ein Genuss-Highlight der Sonderklasse findet heuer zum 5. Mal am Arlberg statt: Das Winzerkino mit Dinner und »Big Bottle Party«. 30 Gäste haben die Möglichkeit, 12 Weine aus Bordeaux-Rebsorten und Chardonnay mit einer 6-köpfigen Jury zu verkosten. Infos unter lechzuers.com/arlberg-weinberg STEIERMARK AROMATISCH, FRISCH In den sanften Hügeln der Südsteiermark produziert die Familie Tement Weine aus der Sorte Sauvignon Blanc die Weltruf besitzen. Ganz im Osten der Alpen, an ihren letzten Ausläufern, liegt die Steiermark. Das Landschaftsbild ist geprägt von sanften Hügeln und die Weine von einer geradezu alpinen Frische. Geologisch gesehen baut sich die Region aus den Einheiten Penninikum und Ostalpin auf. Zu letzterem gehören unter anderem die Nördlichen Kalkalpen und die kristallinen Gesteine im Bereich des Jogllandes, im Sausal und an der Koralpe. Geht es um Wein, kommt man hier an einer Sor- te nicht vorbei, dem Sauvignon Blanc. Produzenten wie das Weingut Tement in der Südsteiermark zählen gar zu den Besten überhaupt, wenn es um Weine aus der aromatischen Sorte geht. Direkt am Weingut liegt die Riede Zieregg, eine steile, warme Berghochlage und genau von dort stammt auch der nach ihr benannte, legendäre »Zieregg«, ein Wein, den man einmal im Leben getrunken haben sollte. Fotos: info@gregor-khuen-belasi.com, Getty Images, 24 falstaff

BRING EXCEPTIONAL TO THE EVERYDAY 92 Punkte TASTING 2019 T H E L A N D O F www.vinalosvascos.com Exklusiv-Importeur für Deutschland: www.cwdwein.de

FALSTAFF ÖSTERREICH