willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / ALPENWEIN WALLIS HÖHER GEHT’S NICHT Steile Weinberge und hohe Gipfel prägen das Wallis. Hier wirkt Ilona Thétaz, die aufstrebende Weinmacherin von Provins. Höher hinaus als im Wallis geht es nicht. Zumindest nicht in Europa und wenn es um die Höhe der Weinberge geht. Der höchste Weinberg Europas heißt nämlich Visperterminen und liegt mitten im Wallis. Er erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 650 und 1150 Metern und ist Heimat des bekanntesten Weißweins der Region, dem vollmundigen Heida. Heida ist übrigens nur ein Synonym für die französische Rebsorte Savagnin. Lebensader des größten Weinbaukantons der Schweiz ist die Rhône, welche im Nordosten der Region entspringt. Über 80.000 Parzellen auf 4800 Hektar Rebfläche werden hier von der größten Weinbaugenossenschaft der gesamten Schweiz namens Provins gepflegt. Ein bedeutender Anteil der Fläche ist mit autochthonen Rebsorten wie den roten Cornalin und Humange Rouge oder weißen Humagne Blanc und Petite Arvine bepflanzt. Letztere wollte selbst der legendäre Angelo Gaja einmal im Piemont etablieren. Ein wahrer Schatz also, der vom Zugpferd der Region, der Provins, gehegt und gepflegt wird. GRAUBÜNDEN BURGUND DER BERGE Unter Kennern gilt Graubünden auch als »Burgund der Schweiz«. Kalkhaltige Böden und mildes Klima lassen dort nämlich vor allem die klassischen Burgundersorten Chardonnay und Blauburgunder, wie die Sorte Pinot Noir hier genannt wird, gedeihen. Aber auch uralte autochthone Sorten wie der legendäre, weiße Completer werden dort kultiviert. Prägend für den Weinbau in der Region im Osten der Schweiz ist der Föhn, eine warme Brise, die entsteht, wenn südlich des Alpenkamms kältere Luft liegt. Dank dieser Bedingungen ist Graubünden eine der wenigen Regionen die außerhalb der Schweiz bekannt ist. Produzenten wie die Familie Davaz wirken hier schon seit Jahrzehnten und glänzen mit großartigen Blauburgundern, die auch auf internationaler Bühne das Tanzbein schwingen können. Frankreich ist dann gar nicht mehr so weit weg. Andrea Davaz führt das gleichnamige Weingut in Fläsch, Graubünden. Im Jahr 1974 kelterte man bei Davaz den ersten Wein und füllte ihn in Flaschen ab. Fotos: OLIVER MAIRE, Weinweltfotos, beigestellt 22 falstaff
TESSIN MERLOT-LEGENDEN Auch wenn das Tessin noch weit entfernt vom Meer und mitten in den Alpen liegt, ist sein Klima doch stark vom Mittelmeer beeinflusst und unterscheidet sich wesentlich vom Rest der Schweiz. Viele Sonnenstunden und eine hohe jährliche Durchschnittstemperatur begünstigen die Reife der Trauben. Hier wird nahezu ausschließich die Sorte Merlot angebaut, die knapp 90 Prozent der insgesamt rund 1100 Hektar Rebfläche ausmacht. Bei sorgfältiger Weinbereitung sind die Weine aus der Sorte eine echte Konkurrenz für Merlots aus dem Bordeaux. Einer der Tessiner Vorzeige-Merlots ist der Balin von der Cantina Kopp von der Crone. Ein balancierter Tropfen, der selbst gestandene Weinkenner in Blindproben überrascht und zu den besten Rotweinen der Schweiz zählt. Produziert wird er vom Bilderbuch- Winzerpaar Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini. PIEMONT NEBBIOLO AUS DER HÖHE Im Nordpiemont aktiv: Roberto Conterno, Besitzer des weltbekannten Barologuts Giacomo Conterno. Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini zählen mit ihrer Cantina Kopp von der Crone zur Sperspitze des Tessins und der Alpen. Nicht das ganze Piemont, sondern nur ein Teil der berüchtigen Weinregion in Italien ist alpin geprägt. Dieser Teil heißt Alto Piemonte und erhielt seinen Namen vermutlich wegen exakt dieser Höhenlage im Vergleich zu den restlichen Gebieten im Piemont. Die Region, nur neunzig Kilometer nordöstlich von Alba gelegen, galt vor Jahrhunderten als die wichtigste Region für die Nebbiolo-Produktion Italiens. Diese Tage sind lange vorbei, aber genau jetzt erlebt das Alto Piemonte eine Rennaissance. Dank der moderaten klimatischen Verhältnisse und vor allem wegen der besonderen, vulkangeprägten Böden und Sorten wie dem vergessenen Prünent. Kein Wunder, dass Produzenten wie Giacomo Conterno sich hier seit neuestem engagieren. Im Jahr 2018 kaufte der Barolostar gar die Cantina Nervi. Ein historisches Gut, das durch elegante, alpine Weine glänzt. falstaff 23
RESTAURANTS RESTAURANT FUX Bietet n
PURADIES KULINARISCHE VERSUCHUNGEN
Gipfelfrühstück, Winzergondeln, S
son eröffnet wird, kochen zum Beis
DIE TIROLER BUAM Das charmante Hote
ANKOMMEN, AUSPACKEN, WOHLFÜHLEN: E
FERIENREGION DACHSTEIN-SALZKAMMERGU
falstaff 87
BAD HOFGASTEIN KLAMMERS KÄRNTEN Da
OBERLECH AM ARLBERG MURMELI: CHARMA
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
GOURMETS falstaff 95
HORNKÖPFLHÜTTE KITZBÜHEL Auf 176
www.ton.eu ginger armchair designed
gourmet / SEISER ALM Mächtige Dolo
gourmet / SEISER ALM »Adler Lodge
gourmet / SEISER ALM Ein Erlebnis f
gourmet / SEISER ALM Die »Rauch H
gourmet / BEST OF ADRESSEN SÜDTIRO
SÜDTIROL SÜDTIROL, GIPFEL DER VIE
lifestyle / IMMOBILIEN DER NEUE ALP
lifestyle / IMMOBILIEN Six Senses,
lifestyle / IMMOBILIEN Alpina Gstaa
lifestyle / IMMOBILIEN Chalet H, Ki
HOTEL POST ISCHGL ALPINER SAISONSTA
CIETY Die Top-Events der Top-Skigeb
DAS ORIGINAL FOTOGRAFIE: ANDREAS RE
falstaff.com DAS WEB-PORTAL FÜR GE
BALDESSARINI Der neue Duft »Baldes
PROMOTION GENUSSVOLLER WINTER www.i
PROMOTION GENUSSVOLLER WINTER TIROL
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
Jeden Moment auskosten. Ausgezeichn
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram