PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 15/2019 Bier

  • Text
  • Hopfen
  • Angenehm
  • Leicht
  • Noten
  • Biere
  • Brauerei
  • Nase
  • Falstaff
  • Gaumen
  • Bier

ier special / TROPHY/

ier special / TROPHY/ TASTING DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »IPA« Auch wenn IPAs bei uns erst sei wenigen Jahren große Verbreitung genießen, handelt es sich beim »India Pale Ale« eigentlich um einen traditionellen Bierstil. Das Bier mit erhöhtem Alkohol- und Hopfengehalt soll bereits im 19. Jahrhundert in England und Schottland gebraut worden sein. Mit seiner robusten Art war es perfekt für den Transport in die indischen Kronkolonien geeignet. 98 97 2 96 3 1. Platz Hoppebräu Vogelwuid IPA 1 Nahezu perfektes IPA aus dem Bierland Bayern. Satte Bernsteinfarbe, intensiver Karamellduft mit fruchtigen Nuancen. Am Gaumen angenehm vollmundig mit Malznoten und einer kräftigen, gut eingebundene Bittere. Allgemein sehr balanciert - vom Duft bis zum Abgang. 6,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Hoppebräu hoppebraeu.de 1 2. Platz CREW Republic 7:45 Escalation 2 Goldgelbe und klare Farbe, schöner Schaum. Hopfiger, harziger Duft mit Fruchtnoten von Agrumen, Ananas und Mango. Ein überaus vollmundiges IPA mit süßem Antrunk und ausgewogener Bittere. Angenehmes Finish, sehr hohe Drinkability. 8,3 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Crew Republic Brewery crewrepublic.de 3. Platz Walhalla Genusskulisse Black IPA 3 Fast schwarze Farbe mit dünnem Schaum. In der Nase sind Röstnoten wie Kaffee vorherrschend. Satter, voller Antrunk, die leichte Süße wird von einem guten, intensiven Hopfenaroma ausbalanciert. Ein seidiges Black IPA mit hohem Trinkfluss. 7 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Walhalla Genusskulisse walhalla-genusskulisse.at Fotos: Shutterstock, beigsestellt 92 falstaff

95 CREW Republic Drunken Sailor Orangefarben mit schöner Schaumbildung. In der Nase überaus hopfenaromatisch mit Noten von Harz, Sägeholz, tropischen Früchten sowie Zitrusfrüchten. Am Gaumen ebenfalls sehr intensiv, aber ebenso rund und harmonisch. 6,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Crew Republic Brewery crewrepublic.de 94 CREW Republic In Your Face Sehr helle Farbe. Zitrusgeprägte Nase mit tropischem Einschlag und Harzaromen. Am Gaumen angenehm trocken und intensiv mit markanter, aber harmonisch eingebundener Bittere und angenehm langem Nachklingen. 6,8 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Crew Republic Brewery crewrepublic.de 93 Rieder India Pale Ale 4 Helle, sehr trübe Farbe. Im Aroma betont fruchtig mit Noten von Banane, Ananas und Mango. Im Antrunk süß, jedoch überaus ausgewogen dank der ausbalacierenden, präsenten Bittere. 6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Brauerei Ried, rieder-bier.at Ten.Fifty. Red IPA Rubinrot und klar mit leicht beigem, stabilem Schaum. In der Nase Aromen von Schokolade, Weichseln und frischem Kuchen. Im Antrunk süßlich, überaus ausgewogen, körperreich. Angenehm trockener, herber Abgang. 5,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Bräuhaus Ten.Fifty., tenfifty.at 92 Camba IPA 5 Relativ helles, leich trübes Ale mit stabilem Schaum. In der Nase sind harzige und zitrusartige Aromen vorherrschend. Im Antrunk süßlich mit allgemein eher geringer Bittere. Ein eher gefälliges IPA, das als Durstlöscher mehr als taugt. 6,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Camba Bavaria, camba-bavaria.de 4 5 6 7 8 Burton IPA Ein klassisches, englisches Oldschool- IPA. Von mittlerer Kuperfarbe mit leichter Trübung. Sehr dichte, stabile Schaumkrone. In der Nase reiffruchtig mit Noten von Quitten- und Apfelmarmelade, dazu malzig-karamellige Nuancen. Im Mund von mittlerer Dichte mit zupackender, harmonischer Bittere. Finish von Hopfennoten geprägt. 5,6 Vol.-%, 0,5-l-Flasche Brauerei Sutton realale.ch 91 Schleppe No. 3 Imperial IPA Hier zeigt sich, wie weit man die Kategoriengrenze ausloten kann – bestimmt kein klassisches IPA: kupferbraun, reife Banane und Nelken im Duft, etwas selchig, Eibischteig und Zuckerwatte, Zuckerl, der Hopfen kaum präsent, hat aber Kraft und ist schön cremig, liegt stilistisch einem Weißbierbock sehr nahe. 8,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Schleppe Brauerei schleppe.at Wagram Bräu New England IPA Sehr trübe mit schönem Schaum. Im Duft tropische sowie heimische Früchte wie Erdbeere, dazu kräutrige Nuancen. Überaus vollmundig im Geschmack mit stattlichem Körper und angenehmer Bittere. 5,1 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Wagram Bräu wagrambraeu.at 90 Brausyndikat - India Pale Ale - Single Hop Citra 6 Mittlere Bernsteinfarbe, stattliche Schaumkrone. In der Nase intensiv kräutrig mit Zitrusnuancen. Am Gaumen von einer feinen Kohlensäure getragen. Die spürbare Herbe wird schön ausbalanciert durch eine angenehme Malzsüße. 6,9 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Brausyndikat brausyndikat.ch Doppelleu Double India Pale Ale Helles Goldgelb. In der Nase Honig und Getreide, Hopfen- und Fruchtnoten eher hintergründig. Am Gaumen intensiv und einnehmend mit schön integrierter, moderater Bittere und einer gewissen Blumigkeit im Nachhall. 7,8 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Doppelleu Boxer AG doppelleuboxer.ch Gusswerk BIO-NICOBAR IPA Rötliches Bernstein, schöner Schaum. In der Nase fruchtig mit Zitrusnoten sowie Nuancen von roten Beeren. Sehr ausbalancierter Geschmack mit genau der richtigen Bittere. Hohe Drinkability. 6,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Brauerei Gusswerk GmbH brauhaus-gusswerk.at KITCHEN BREW India Dark Ale 7 Pures, eher dezentes Aroma mit fruchtigen Hopfennoten von Agrumen und tropischen Früchten wie Litschi. Im Auftakt angenehm weich und spritzig mit gut integrierter Herbe und einer gewissen Süße, die der Drinkability nur bedingt zuträglich ist. 6,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Sygama SA, KITCHEN BREW kitchenbrew.ch Ottakringer BrauWerk Big Easy Session IPA Dunkles Goldgelb, expressiver Hopfenduft, junge Artischocke und eingelegter Ingwer in der Nase, gelbe Kiwi am Gaumen, sehr cremig, durchgängige Bittere, langatmiges Finish mit Hopfenbittere und gegrillter Artischocke. Trifft den Stil gut. 4,3 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Ottakringer Brauerei AG ottakringerbrauerei.at VALAISANNE WHITE IPA Das White IPA ist vom Bierstil her eine Kombination von einem hopfengestopften Weizenbier und einem Pale Ale. Trüb amberfarben mit schöner Schaumbildung. In der Nase intensiv fruchtig mit Noten von Orange, Gewürzen sowie getrockneten Steinfrüchten. Am Gaumen angenehm weich mit Noten von Banane und Aprikose. Betont herber Abgang mit stattlichem Nachhall. 6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche VALAISANNE valaisanne.ch 89 CREW Republic Hop Junkie Helles Bernstein, Aromahopfen, herbsüße Zitrusfrüchte zwischen Yuzu und Satsumas, Heublume (Kumarin) in der Nase, helle Getreidearomatik (Cornflakes), gelber Apfel und Muskatellertraube, dezente Bittere ab den mittleren Gaumen, feine Klinge bis in den leicht herben Nachtrunk. 3,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Crew Republic Brewery crewrepublic.de Fein Brewery Black IPA 8 Fast schwarz in der Farbe. In der Nase zeigt das Bier intensive Röstnoten sowie Nuancen von dunklen Beeren und Zitrus. Am Gaumen eher schlank mit guter Länge. 5,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche FEIN Brewery feinbrewing.com falstaff 93

FALSTAFF ÖSTERREICH