willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ier / TROPHY FALSTAFF BIER TROPHY 2019 Mehr als 260 Biere hat die Falstaff-Jury anlässlich der Bier Trophy 2019 verkostet und bewertet. Ein weiterer Beweis für die aktuell große Biervielfalt in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Erfreulich ist dabei, dass unsere Verkoster in allen Kategorien exzellente Bierspezialitäten ins Glas bekamen. Die besten finden Sie auf den folgenden Seiten. DIE BESTEN AUS DER KATEGORIE »HELLES LAGERBIER« Die Kategorie »Helles Lagerbier« ist die Königsdisziplin für einen Brauer, denn Fehler verzeiht einem der feine, filigrane Bierstil keine. Das »Helle« trägt seinen Namen natürlich wegen seiner Farbe. Die Biere werden untergärig bei niedrigen Temperaturen gebraut. Früher war dies nur im Winter möglich, man lagerte das Bier im Herbst in Felsenkellern und trank es bis in den nächsten Herbst hinein. 93 2 3 92 92 4 2. Platz ex equo Löwenbrauerei Wirts Madl Bayrisch Hell 1516 3 Helle Farbe, gute Schaumstabilität. Sehr feinporig. Angenehmes Zusammenspiel aus Hopfen- und Malznoten. Am Gaumen sehr harmonisch und betont spritzig. Erfrischendes, sommerliches Helles. 5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche Löwenbrauerei Passau AG loewenbrauerei.de 91 1. Platz Waldhaus Hell 1 Feiner Schaum, sehr helle Farbe. Frische Nase mit angenehmem Malzaroma und dezenter Zitrusfrucht. Im Mund von mittlerem Körper, mit gut integrierter, dezenter Bittere. Ein Bier mit schier unbändigem Trinkfluss. 4,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Privatbrauerei Waldhaus waldhaus-bier.com 1 2. Platz ex equo CREW Republic X 10.3 Dry Hopped Lager 2 Modernes, hopfenbetontes Lagerbier. Sehr helle Farbe, feinporiger Schaum mit guter Stabilität. Betont kräutrige Hopfennote im Vordergrund, dazu biskuitartige Nuancen. Am Gaumen sehr fein mit prägnanter Hopfenbittere. Schöner Trinkfluss. 5,3 Vol.-%, 0,33-l-Flasche Crew Republic Brewery crewrepublic.de 3. Platz Budweiser Budvar Original 4 Goldgelbe Farbe. Sehr schöne Getreidenoten (Frühstücksflocken, dunkles Getreide), etwas Aprikose und Orangenschalen in der Nase, Aprikose auch am Gaumen, nicht aufdringlich, sondern schmeichelnd. Hat Druck, einen guten Körper und eine gute Balance. 5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, € Budweiser Budvar National Corporation budweiser.at Vertrieb: Kolarik & Leeb, kolarik-leeb.at Fotos: Shutterstock, Bildstadt, Foto Wilke, beigestellt 80 falstaff
Zebedäus Classic 5 Feiner Schaum mit guter Stabilität. In der Nase spürbare Malznoten, dazu eine dezente Hopfennuance. Am Gaumen von einer feinen Kohlensäure getragen, Bittere harmonisch integriert. Ein spritziges Helles. 5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, € Zebedäus Bräu OG zebedaeus-braeu.at Camba Hell 6 Leicht trübe, helle Farbe, gute Schaumstabilität. Angenehme, frische Hopfenblume und ganz leichte Malznote. Am Gaumen weich und angenehm schlank. Angenehme Bittere. Passende Karbonisierung. 5,1 Vol.-%, 0,5-l-Flasche Camba Bavaria camba-bavaria.de Waldhaus Spezial Gold 7 Helle Farbe. Dezentes, sortentypisches Aroma. Am Gaumen fein mit gut integrierter Bittere. Eher zurückhaltend karbonisiert. Sehr harmonisches, ausbalanciertes Lager. 5,6 Vol.-%, 0,5-l-Flasche Privatbrauerei Waldhaus waldhaus-bier.com 90 Wieden Bräu Helles 8 Leicht trüb. Sehr ausgewogenes Malzbukett mit dezenter Hopfigkeit im Hintergrund. Am Gaumen angenehm vollmundig mit strukturierender Kohlensäure und zupackender Bitterkeit im Abgang. Angenehm erfrischende Säurenoten im Nachhall. 4,5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, € Gastronomie mit Pfiff Betriebs GmbH Wieden Bräu, wieden-braeu.at 5 6 7 8 DIE JURY Verkostet wurde im »Alten Jägerhaus«, einem Traditionsbetrieb im Wiener Prater. Besonderen Dank hierbei an Familie Pilcs und ihrem Team, die sich um das leib- falstaff liche Wohl der Jury kümmerten und uns bei der Organisation und Durchführung BENJAMIN HERZOG der Verkostung unterstützten. DOMINIK VOMBACH DIE VERKOSTUNGSJURY: Benjamin Herzog, Falstaff-Chefredakteur und Panelleiter der Bierverkostungen Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard« Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at Michael Maurer, Diplom-Biersommelier und Vertriebsleiter der BrewAge-Brauerei Oliver Grössenbrunner, Biersommelier und Önologe, Falstaff-Redakteur im Wein- und Bierresort MICHAEL KOLARIK- LEINGARTNER MICHAEL MAUER CONRAD SEIDL ROLAND GRAF OLIVER GRÖSSENBRUNNER falstaff 81
P.B.B. GZ 02Z030053 M; FÜHRICHGASS
HERAUSGEBERBRIEF GOTT ERHALT’S LI
ENDLICH! BIER IST LÆSSIGER Seit de
DES BIERS falstaff 7
Bier ist das erste alkoholische Get
FORTSCHRITT DANK KÄLTE Die Bierwel
ier / FACTS & FIGURES ZAHLEN, BITTE
ier / MAKING OF BEER WIE DAS KORN F
ier / MAKING OF BEER In Hofstetten
ier / MAKING OF BEER SCHRITT FÜR S
ier / MAKING OF BEER Im historische
ier / HOPFENANBAU Dicht aneinanderg
ier / HOPFENANBAU Ein alter Grundsa
ier / HOPFENANBAU M it den ersten C
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram