PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special 15/2019 Bier

  • Text
  • Hopfen
  • Angenehm
  • Leicht
  • Noten
  • Biere
  • Brauerei
  • Nase
  • Falstaff
  • Gaumen
  • Bier

ier / CRAFT-BIER Obwohl

ier / CRAFT-BIER Obwohl das Hoppebräu nach dem Reinheitsgebot gebraut wird, weist es einen ganz eigenen Charakter auf. Fruchtig ganz ohne Frucht: Das Hoppebräu reift vier Monate in Sherryfässern. > werklicher Brauer eine echte Renaissance – mitunter getrieben von innovativen Biermachern wie Michael Lembke von der Craft-Bier-Instanz Brlo. Außerhalb Deutschlands schreibt oft nur das Lebensmittelgesetz vor, was in den Braukessel darf und was nicht. Die Münchner Brauer von der Crew Republic sind international vernetzt, fühlen sich durch das Reinheitsgebot aber nicht eingeschränkt – sie sehen es als Herausforderung, charaktervolle, kreative Biere innerhalb der engen Vorschriften zu produzieren. Wenn die beiden beispielsweise wollen, dass ein Bier fruchtig schmeckt, dann können sie nicht einfach die Frucht beigeben, sondern müssen mit entsprechend fruchtigen Hopfensorten arbeiten. Dafür strecken die Brauer ihre Fühler nach Rohstoffen in der ganzen Welt aus. Ein Engagement, das auffällt: Im Jahr 2016, dem 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots, besuchte die damalige bayerische Wirtschaftsministerin und heutige Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, die Brauerei anlässlich der Abschlussveranstaltung der Feierlichkeiten. Hätte man das den Crew-Republic-Gründern einige Jahre zuvor angekündigt, sie hätten es wohl selber nicht geglaubt. Die Crew Republic ist längst nicht die Die Schweizer Brauerei Chopfab feiert mit ihren obergärigen Bierspezialitäten große Erfolge. Auf Expansionskurs: Die Brauerei Chopfab erweiterte ihre Produktion in den ersten Jahren stetig. Fotos: Hoppe Bräu, Rappl, Seren Dal, beigestellt 44 falstaff

Stylish: Der Taproom von Brlo ist ein Treffpunkt für Berliner Craft- Bier-Aficionados. Die Berliner Weisse erlebt dank handwerklicher Brauer eine Renaissance – mitunter getrieben von innovativen Biermachern wie der Craft-Bier-Instanz Brlo. einzige bayerische Brauerei, die auf moderne, stark gehopfte Bierstile fernab von Hellem oder Weizen setzt. Seit 2018 braut Hoppebräu seine kreativen Bierinnovationen unweit des Tegernsees. Hier entsteht etwa das Imperial Stout Oloroso – ein ursprünglich englischer, tiefdunkler Stout-Stil, den Hoppebräu in Oloroso-Fässern reifen lässt. Ein Bier mit klarer Fassaromatik, mit kräftigen, fruchtigen Kirsch- und Röstaromen. Früchte aber beinhaltet dieses Bier nicht. Es wird nach Reinheitsgebot gebraut und anschließend drei Monate im Tank sowie vier Monate in andalusischen Oloroso-Sherryfässern gereift. Ein Bier, das so gar nichts mit den sonst in der Region verankerten Bierstilen zu tun hat und dennoch oder gerade deswegen seine Liebhaber findet. Der Biergarten von Brlo ist im Sommer ein wahrer Hotspot für Craft-Bier- Fans in Berlin. KRITISIERTES GEBOT Das Reinheitsgebot steht seit einigen Jahren in der Kritik – von Brauern in Deutschland und weit darüber hinaus. Kritisiert wird insbesondere, dass es als Qualitätsmerk - mal benutzt wird, denn man könne ja auch schlechtes Malz für die Bierherstellung benutzen. Zudem setzten industrielle Großbrauereien durchaus andere Stoffe bei der Bierherstellung ein, darunter Hilfsstoffe zur Entfernung von Trubstoffen oder Malzextrakt statt echtem Malz. In der Szene ist dieser Umstand längst bekannt, doch was soll da der Weinliebhaber sagen, dessen liebstes Getränk eine weit größere Liste > Bekannt durch Tradition: Neben Hellem braut Brlo auch eine Berliner Weisse – ein traditioneller Bierstil der Gegend. falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH