willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein & gourmet 2014 REALM BECKSTOFFER TO KALON Napa Valley, Kalifornien, USA realmcellars.com Realm Cellars sind noch relative New Kids on the Block. Die Etiketten der Weinpalette tragen Namen wie »The Tempest«, »Falstaff« oder »The Bard«, und auch die grafisch auffällige Gestaltung darf nicht vom Inhalt der Flaschen ablenken. Denn die Flaschen mit dem großen R als Logo, die haben es in sich. Die Top-Cuvées kommen aus einigen der allerbesten Weinbergen des Napa Valleys, und so ist es wenig verwunderlich, dass die Anhängerschaft von Realm Cellars exponentiell wächst. Allein in den Jahrgängen seit 2012 wurden neun Weine mit den begehrten 100 Punkten von »The Wine Advocate« ausgezeichnet. Hier heißt es also rechtzeitig einkaufen, denn die Preistendenz zeigt steil nach oben. Verkostungsnotiz: Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feinwürzige Edelholznuancen, feine Röstaromen, reifes Cassis, Noten von Herzkirschen, mineralischer Touch. Engmaschige Textur, süße schwarzbeerige Frucht, feste Tannine, angenehme frische Struktur, mineralisch und mit großem Reifepotenzial für die Zukunft ausgestattet, extraktsüßer Nachhall. finewineshop.com, € 419,– 100 Punkte TASTING 2018 2016 BRYANT FAMILY VINEYARD Cabernet Sauvignon Napa Valley, Kalifornien, USA, bryantwines.com Über Jahrzehnte hinweg war der Cabernet Sauvignon von Don Bryant eines der am bestgehüteten Geheimnisse des Napa Valleys. 1987 kaufte der Geschäftsmann aus St. Louis einen winzigen abgewirtschafteten Weingarten am Pritchard Hill – heute bekannt als eine der allerbesten Quellen für Top-Trauben der Sorte Cabernet Sauvignon. Um hier den bestmöglichen Wein zu machen, engagierte Bryant stets Önologen, die zur Elite ihrer Zunft zählen. Helen Turley war ebenso dabei wie Philippe Melka oder Mark Aubert, der wiederum von Michel Rolland unterstützt wurde. Die rund 1000 Kisten, die jährlich erzeugt wurden, fanden still und leise Absatz bei Freunden und in der regionalen Gastronomie. Mit den ersten 100 Punkten im Jahrgang 1997 änderte sich das Bild schlagartig. Seither ist die Vormerkzeit auf der Mailing List entsprechend lang und der Wein eine echte Rarität. Verkostungsnotiz: Tiefdunkles opakes Rubingranat. Ein Cabernet-Sauvignon-Bukett, wie es nur im Napa Valley entstehen kann: floral unterlegte tiefe schwarze Beerenfrucht voll frischer Johannisbeeren, Lakritze und Brombeeren, unterlegt mit angenehmer Edelholzwürze. Am Gaumen kühl und majestätisch, voll saftiger Extraktsüße, reifen Tanninen und bezaubernder Länge. In Auktion ab € 600,– 100 Punkte TASTING 2018 100 Punkte TASTING 2019 2013 ABREU CABERNET SAUVIGNON Madrona Ranch Napa Valley, Kalifornien, USA abreuvineyards.com David Abreu stammt aus Rutherford im Napa Valley, wo sich seine Familie bereits vor Generationen niedergelassen hat. Niemand kennt die Weinberge hier so gut wie er, und so kam es, dass er eine Beratungsfirma für Vineyard Management gründete. Zahlreiche Spitzenweingüter zählen seit Jahrzehnten zu seinen treuen Kunden. 1980 entschloss er sich dazu, auch für sich selbst einige Rebberge zu bepflanzen, und 1986 erzeugte er schließlich seinen ersten Wein. Mit dem Jahrgang 1987 kam dann der Cabernet Sauvignon von der Madrona Ranch auf den Markt und ist seither ein Fixstern für Liebhaber der kalifornischen Top-Weine. Weitere Spitzenweine aus dem Sortiment von David Abreu heißen »Capella«, »Rothwell Hyde« oder »Thorevilos« und heimsen alle 100 Parker-Punkte ein. Verkostungsnotiz: Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Intensive Edelholzwürze, ein Hauch von Zedern, Vanille und Karamell, reife Brombeer- Cassis-Noten, deutliche Röstaromen. Stoffig, extraktsüße Textur, breitet sich am Gaumen aus, besitzt eine feine Säure struktur, die Tannine sind perfekt eingebaut, bleibt sehr lange haften, reife Beerenfrucht im Nachhall, mineralischer Touch im Abgang, zeigt noch deut lichen Babyspeck, sehr verführerisch. finewineshop.com, € 589,– < Fotos: beigestellt 46 falstaff man’s world 01 / 19
wein & gourmet LEO HILLINGER IN 2 MINUTEN Falstaff erreichte Leo Hillinger in Luxemburg, um mit dem wohl meistbeschäftigten Winzer einen Wordrap durchzuführen. Er ist mit Sicherheit Österreichs bekanntester Winzer, ganz nebenbei inzwischen auch Investor, Moderator, Entwickler einer TV-Serie und nicht zuletzt einer der vier Löwen beim Erfolgsschlager »2 Minuten, 2 Millionen«. Auf Leo Hillingers Weg zum Erfolg lagen viele Stöcke und Steine, aber auch unverhoffte Rohdiamanten, die er für sein Leben geschliffen hat, und heute gleicht der Weg, auf dem er geht, eher einer mehrspurigen Autobahn. Seine abwechslungsreiche Geschichte gibt es jetzt auch als Buch. Die Highlights bringt ein Wordrap, den wir mit ihm geführt haben, ans Licht. Die ganze spannende Geschichte von Leo Hillinger, nachzulesen in seiner Biografie. Fotos: beigestellt, Steppenseestudio MAN’S WORLD Vater? LEO HILLINGER Geliebt und gehasst und furchteinflößend, aber ich habe ihm verziehen. Mutter? Immer für mich da. Schule war … … ein Graus. Schultasche in die Ecke und ab in die Natur mit meinen Freunden. Mein größter Schicksalsschlag war … … der frühe Tod meines Bruders. Schulden sind … … entbehrlich und für einen jungen Menschen eine große Last, aber auch ein Ansporn. Mein größtes Vorbild ist … … der Winzer Angelo Gaja aus dem Piemont. Mein größter Erfolg war bis jetzt … … der Sieg bei einer Blindverkostung im letzten Jahr mit Icon Hill gegen die großen Namen wie Château Beychevelle, Lynch Bages, Château de Chamirey und Domaine des Perdrix, und die Zusammenarbeit mit der leider schon verstorbenen Zaha Hadid, die für das Flaschendesign dieses grandiosen Weins verantwortlich ist. Das Medium Fernsehen ist für mich … … ein Mittel zum Zweck, um jungen Leuten Chancen zu geben. Zeitschriften sind für mich … … eine wichtige Infoquelle. Ein absolutes No-Go sind … … schlechte Weine. Und ein Must-have? Ein guter Weinkeller. Rot oder weiß? Beides, kommt auf das Rundherum an. Tageszeit, Essen etc. Aber nie Champagner. Richig oder falsch: guter Wein muss teuer sein? Nein, um Gottes willen. Wichtig ist das Preis-Leistungs- Verhältnis. Hat Bio-Wein Zukunft? Unbedingt, seit zehn Jahren bin ich mit 100 Hektar Biowinzer. Burgenland oder Südafrika? Beides. Jung und fruchtig oder reif und gehaltvoll? Beides. Topwein ist für alle oder nur für Weinsnobs? Muss für alle sein. Lieblingswein? Sauvignon Blanc und Pinot Noir, egal, von wem. Die Qualität muss stimmen. Familie ist … … für mich das Wichtigste in meinem Leben. Ohne meine beiden Kinder und meine Frau wäre mein Leben nichts wert. Gesundheit ist für mich ... ... superwichtig, einfach die Basis. Als Inhaber der Firma Hill Cosmetics: Hyaluron oder Botox? Radfahren und gesunde Ernährung (lacht). Worüber können Sie sonst noch lachen? Über den Neid der Menschen. Nur erfolgreiche Menschen haben Neider – und ich hab unzählige. 01 / 19 falstaff man’s world 47
Jaguar I-PACE: I from Austria Es is
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Flossen hoch! Jede Design-Ära ist
Rund und gesund Elektromobilität v
Wie alles begann Wer mit einem Merc
Panis’ Juwelen. Der kleine Schwar
Kräftig & robust Das original. Klu
Ein Mann und seine Maschine Steve M
Initialzünder: Ducati Scrambler 11
WIENER STÄDTISCHE / promotion VOR(
Welch Anachronismus! Eine kratzende
Schallplatten sind die Antithese zu
ezugsquellen Cheers! Filigranes Lon
BE PART OF IT Flexible Bürofläche
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram