willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein & gourmet Im kalifornischen Napa Valley wachsen einige der besten und zugleich mächtigsten Rotweine der Welt. Berühmt sind die Weine basierend auf der Edelsorte Cabernet Sauvignon, die hier an der amerikanischen Westküste besonders prächtig gedeiht und Weine mit erstaunlicher Kraft und zugleich Frucht und Eleganz entstehen lässt. Längst sind diese roten Ikonen weltweit bekannt und gesucht, wir stellen an dieser Stelle die Namen jener Kultweine vor, die man als Mann von Welt einfach kennen muss. Auch wenn die Weingeschichte Kaliforniens bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, begann die Zeit rechnung des modernen Weinbaus hier erst in den Siebzigerj ahren des vergangenen Jahrhunderts. Eine bunte Mischung aus Wein bauern und Hippies legte den Grundstein zu jener Weinindustrie, die heute im Norden und Süden von San Francisco einen gewaltigen Boom erlebt. Pioniere vom Schlag eines Robert Mondavi, Joe Heitz oder der Brüder Gallo machten den kalifornischen Wein Zug um Zug populär, in den vergangenen Jahrzehnten kamen zahlreiche Boutique-Weingüter dazu, die teilweise nicht einmal über eigene Wein gärten verfügen und dennoch herausragende Weine erzeugen können. Aufgrund der enormen Inlandsnachfrage erreichen die Preise der Top-Kalifornier leider meistens schwindelerregende Höhen, die zudem von den oft sehr kleinen Produktions mengen angeheizt werden. Jene Weine, die wir nun hier vorstellen, gehören zu den Erstgewächsen des Napa Valleys und zugleich zu den gesuchten Ikonen der internationalen Weinwelt. 100 Punkte 2015 DOMINUS PROPRIETARY RED Yountville, Napa Valley, Kalifornien, USA dominusestate.com Als der später als Eigentümer von Château Pétrus im Bordeaux bekannt gewordene Christian Moueix im Napa Valley Önologie studierte, verliebte er sich in die Region. Als sich die Gelegenheit ergab, einen der legendärsten Weingärten, nämlich Napanook Estate zu erwerben, schlug er 1983 gemeinsam mit lokalen Partnern zu. Seit 1995 ist er Alleinbesitzer und erzeugt den hocheleganten Dominus, dem man nachsagt, er schmecke mehr nach Alter Welt denn nach Neuer Welt. Der Rebberg am Fuße der Mayacamas-Berge bringt jedenfalls herausragende Trauben hervor, Kellermeister Tod Mostero verwandelt diese mit dem Eigentümer, der zwischen Frankreich und Kalifornien pendelt, in einen großen Wein, der bis heute zu den wenigen leistbaren Spitzenweinen aus Kalifornien zählt. 100 Parker-Punkte für die jüngsten Jahrgänge 2010, 2013, 2015 und 2016 sprechen eine klare Sprache. Verkostungsnotiz: Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Attraktive schwarze Frucht, unterlegt mit Thymian, Lavendel und reifen Kirschen, etwas Nougat, zarter ätherischer Touch. Kraftvoll, straff, süßes schwarzes Beerenkonfit, präsente, tragende Tannine, mineralische Nuancen im Abgang, schokoladige Nuancen im Finale, große Länge. cb-weinhandel.de, € 295,– TASTING 2019 2013 EISELE VINEYARD CABERNET SAUVIGNON, Napa Valley, USA eiselevineyards.com Der Eisele-Rebberg ist Ursprung eines der besten Cabernet Sauvignons. Bereits Anfang der 70er-Jahre erzeugte Paul Draper von Ridge Vineyards daraus einen großen Wein, später Bon Mondavi, dann Joe Phelps. Berühmt gemacht hat ihn später aber Bart Araujo, der diesen Weingarten ab 1991 bewirtschaftete. Seit dem Jahrgang 2013 hat nun ein bekannter Name aus Bordeaux hier das Sagen, der Besitzer von Château Latour à Pomerol, der Milliardär François Pinault, hat die Kontrolle über dieses Juwel im Napa Valley übernommen, und nun ist Frédéric Engerer auch hier für die Weinqualität zuständig. Neben dem Spitzenwein wird auch der Zweitwein Altagracia weitergeführt. Die Franzosen gehen mit all ihrem Know-how an die Aufgabe heran und wissen jedenfalls auch in Kalifornien, wie es geht – wie 100 Parker-Punkte für 2013, 2015 und 2016 eindrucksvoll beweisen. Verkostungsnotiz: Tiefdunkles opakes Rubingranat. Intensive Edelholzwürze, Nuancen von Zedern und Vanille, mit einem Hauch von Nougat unterlegte schwarze Frucht, Anklänge von Cassis, Heidelbeeren und Lakritze. Kraftvoll, sehr komplex und straff, tragende Tannine, extraktsüßer Fruchtblock am Gaumen, zeigt bereits eine Riesenlänge, großes Zukunftspotenzial. Fachhandel/Auktion, ca. € 500,– Fotos: Getty Images, beigestellt 44 falstaff man’s world 01 / 19
100 Punkte 100 Punkte TASTING 2019 2012 SCREAMING EAGLE Napa Valley, Kalifornien, USA screamingeagle.com TASTING 2019 Das Label mit dem kreischenden Adler begann mit dem Premierenjahrgang 1992 über den Köpfen der Weinfreunde zu kreisen. Immobilien-Lady Jean Phillips hatte schon so manchen Weingarten für neue Produzenten ausfindig gemacht, als sie aber 1986 auf jenem Flecken Land stand, wo heute die Reben für den teuersten Roten Kaliforniens wachsen, hat sie selbst zugeschlagen und ihr Weingut in Oakville gegründet. Gemeinsam mit der Starönologin Heidi Peterson Barett hat sie Screaming Eagle zum gesuchtesten Kultwein des Landes gemacht. Im Jahr 2006 wurde das Weingut schließlich an die Investoren Charles Banks und Stanley Kroenke verkauft, Letzterer ist mittlerweile Alleininhaber. Das Weingut erzeugt einen weiteren Rotwein namens »The Flight« und einen qualitativ zu vernachlässigenden Sauvignon Blanc zu einem vollkommen absurden Preis. Verkostungsnotiz: Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von schwarzen Beeren, intensive Cassisnuancen, reife Kirschen, zarte Edelholzwürze, zart nach Lakritze, Zedern und etwas Minze. Am Gaumen elegant und saftig, fein ausgewogene, tragende Tannine, extraktsüßer Nachhall, tolle Länge, feiner Schokoanklang, zart nach Dörrobst, sehr gute Länge. ungerweine.de, € 2975,– 2002 HARLAN ESTATE, Napa Valley, Kalifornien, USA harlanestate.com Bill Harlan gründete seinen längst legendären Betrieb im Jahr 1984 und verfolgt seither sehr erfolgreich das Ziel, einen kalifornischen Grand Cru zu vini fizieren. Der erste Jahrgang des komplex-eleganten Harlan- Estate-Rotweins kam 1990 auf den Markt. Hinter diesem tollen Wein steht die Expertise von zwei der besten Fachmänner, die man im Napa Valley im Keller haben kann: Bob Levy und Don Weaver. Zusätzlich hatte hier auch der Starberater Michel Rolland aus dem Bordeaux seine goldenen Hände im Spiel. Ebenso einen Versuch wert: der zweite Rotwein des Hauses, »The Maiden«. Große Jahrgänge dieses umwerfenden Weins kommen unter anderem aus den Jahren 1994, 1997, 2001, 2007, 2013, 2015 oder 2016 – allesamt mit 100 Parker-Punkten geadelt. Verkostungsnotiz: Dunkles Rubingranat, fester Kern, zarter Ockerrand. In der Nase attraktive Cassisfrucht, schwarzes Beerenkonfit, dazu ein Hauch von eingelegten Oliven, Eukalyptusanklänge, attraktives Bukett mit Anklängen von Minze und Edelholz. Superelegante Textur, extraktsüß, seidige, tragende Tannine, perfekte Balance, hat eine erste Trinkreife erreicht, bleibt minutenlang haften. millesima.at, € 840,– bis € 1500,– 100 Punkte TASTING 2019 2013 COLGIN IX ESTATE PROPRIETARY ESTATE Napa Valley, Kalifornien, USA colgincellars.com Auch dieser hochelegante Wein trägt den Namen einer Gründerin, nämlich den von Ann Colgin. Das kleine Weingut in St. Helena startete mit dem Jahrgang 1992, damals mit Unterstützung der Topönologin Helen Turley. Für die ersten Jahre konnte man auf die Trauben aus dem Herb Lamb Vineyard zurückgreifen, dann entschied sich der Traubenlieferant, selbst Winzer zu werden. Heute erzeugt Colgin Cellars, das sich in die Luxus-Weinfamilie LVMH eingereiht hat, von seinen eigenen Reben neben dem IX Estate auch einen von der französischen Rhône-Region inspirierten reinsortigen Syrah sowie Cuvées aus den Cariad Vineyards und dem Tychson Hill Vineyard, weiteren erstklassigen Terroirs im Napa Valley mit speziellen geologischen und kleinklimatischen Bedingungen. Verkostungsnotiz: Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Blumig unterlegte reife schwarze Kirschenfrucht, Nuancen von Lakritze und Cassis, feine Gewürznuancen, ein Hauch von Nougat. Ungemein saftig, komplexe Textur, schwarze Waldbeeren, getragen von reifen, hocheleganten Tanninen, finessenreiche Säurestruktur, schokoladiger Nachhall, bleibt sehr lange haften, verspricht größtes Trinkvergnügen. millesima.at, € 730,– > 01 / 19 falstaff man’s world 45
Audi e-tron: Tesla war gestern Es s
Jaguar I-PACE: I from Austria Es is
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Flossen hoch! Jede Design-Ära ist
Rund und gesund Elektromobilität v
Wie alles begann Wer mit einem Merc
Panis’ Juwelen. Der kleine Schwar
Kräftig & robust Das original. Klu
Ein Mann und seine Maschine Steve M
Initialzünder: Ducati Scrambler 11
WIENER STÄDTISCHE / promotion VOR(
Welch Anachronismus! Eine kratzende
Schallplatten sind die Antithese zu
ezugsquellen Cheers! Filigranes Lon
BE PART OF IT Flexible Bürofläche
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram