PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Sparkling Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gtati

sparkling / REBSORTEN

sparkling / REBSORTEN Schäumende Rotweine findet man nicht nur beim italienischen Lambrusco. Rotsekte gibt es auch in unseren Breiten – zum Beispiel aus der Traubensorte Pinot Noir. < Reben des Weinguts Paltrinieri in der Emilia-Romagna. Die Lambrusco-Weine aus der Region erfahren derzeit eine Renaissance. nante Säure, die für viel Saftigeit sorgt. »Positiv eigenwillig!« notierte die Jury zum Schluss und vergab 92 Punkte. Die Falstaff Schaumwein Trophy 2023 führte auch echte Innovationen zutage. Dazu gehört sicherlich der Souvignier-Gris-Sekt vom Weinhof Scharl aus der Steiermark. Diese pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung scheint sich auch als Sekt gut zu machen – der Wein erreichte ebenfalls 92 Punkte. STILFRAGE Es sind aber nicht nur Traubensorten, die das Sektschaffen in unseren Breiten beeinflussen, sondern es werden auch Stile und Techniken importiert. Zu den bekanntesten Enrico Trapletti produziert im Schweizer Beispielen der letzten Jahre gehört sicherlich der Pét Nat, respektive die Méthode Sorten: einen aus Nebbiolo sowie einen aus Tessin Schaumweine aus ausgefallenen Ancestrale, die etwa beim restsüßen Clairette den regional verankerten Americano-Trauben. de Die an der Rhône oder beim Prosecco Col Fondo in Norditalien eine lange Tradition hat. In den letzten Jahren trifft man im deutschsprachigen Raum immer öfter auch rot gekelterte Schaumweine an. Diese erinnern fast zwingend an die traditionellen Lambrusco-Weine aus der Emilia-Romagna. Die aus den Traubensorten der Lambrusco-Familie hergestellten Weine – die es übrigens auch in Weiß und Rosé gibt – erleben derzeit eine Renaissance. Als Spätburgunder-Rotsekt bezeichnet etwa das Weingut F.B. Schönleber aus dem Rheingau einen rot gekelterten Schaumwein aus Pinot Noir. Hier ist die Sorte als Rotwein erkennbar und die Aromatik mit sehr eigenständig. Wie viele rote Lambrusco-Weine zeigt dieser Wein eine präsente Säure und einen gewissen Gerbstoff, der von einer leichten Süße ausbalanciert wird. Die Herstellungsmethode mittels traditioneller Flaschengärung unterscheidet sich allerdings von den italienischen Pendants – diese werden entweder mittels Méthode Charmat im Drucktank hergestellt oder mit Zugabe von kühl eingelagertem Traubensaft im Frühling in der Flasche erneut zum Prickeln gebracht. Dieser sogenannte Rifermentato-Stil hat die Méthode Ancéstrale bei vielen Weingütern der Welt bereits abgelöst – das Schaumweinmethoden-Karussell Noten von Schokolade und dunklen Beeren dreht sich munter weiter. < 24 falstaff DIESE TRAUBEN - SORTEN MÜSSEN SCHAUMWEINFANS KENNEN Alle traditionellen Schaumweintypen werden aus spezifischen, definierten Traubensorten hergestellt. In der Champagne sind dies insbesondere Pinot Noir, Chardonnay sowie Pinot Meunier. Zugelassen sind aber auch die weißen Raritäten Arbane und Petit Meslier sowie Pinot Blanc und Pinot Gris. Bei den Crémant-Weinen sind je nach Region andere, meist heimische Traubensorten zugelassen. An der Loire unter anderen Sauvignon Blanc und Chenin Blanc oder im Elsass Riesling oder Auxerrois. Der spanische Cava wird meist aus den weißen, heimischen Rebsorten Xarel·lo, Macabeo und Parellada hergestellt. Doch auch Chardonnay, Garnatxa, Monastrell, Trepat und Pinot Noir sind erlaubt. Der italienische Schaumwein Franciacorta wird wie Champagner insbesondere aus Chardonnay und Pinot Nero hergestellt. Maximal 50 Prozent Pinot Bianco dürfen zudem enthalten sein. Bei der Rosévariante müssen 25 Prozent Pinot Nero verwendet werden, bei der Variante Satén ist Pinot Nero ausgeschlossen. Der beliebte Prosecco, der im Gegensatz zu den genannten Schaumweintypen meist mittels Tankgärverfahren entsteht, ist die Traubensorte Glera vorherrschend. Sie muss zu 85 Prozent Verwendung finden, zu 15 Prozent sind autochthonen Rebsorten (Bianchetta, Perera, Verdiso, Glera Lunga) oder internationalen Sorten wie Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Grigio und Pinot Nero zugelassen. In Österreich dürfen für die 2015 eingeführte höchste Schaumweinkategorie Sekt Austria alle für die Qualitätsweinproduktion zugelassenen Sorten verwendet werden – ganze 26 Weißwein- und 14 Rotweinsorten also. Bei Schaumweinen mit der Bezeichnung »Sekt aus Österreich« gibt es allerdings keinerlei Einschränkungen. Ähnlich in Deutschland, wo sich die für die Produktion von Qualitätsschaumweinen und Qualitätsschaumwein bestimmter Anbaugebiete (b.A.) genau definiert sind, für einfachere Qualitäten jedoch alle Sorten zugelassen sind. In der Schweiz schließlich ist die Sache einfach: Hier gibt es dazu keine näheren Bestimmungen und somit ist alles erlaubt. Fotos: RODGER BOSCH / AFP / picturedesk.com, Paltrinieri, Trapletti/Foto Siffert

  • Seite 1: ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
  • Seite 5 und 6: HERAUSGEBERBRIEF PRICKELNDER MEGATR
  • Seite 7: ENJOY RESPONSIBLY
  • Seite 10 und 11: sparkling / EINLEITUNG FREUNDE …
  • Seite 12 und 13: sparkling / EINLEITUNG ... LASST UN
  • Seite 14 und 15: sparkling / EINLEITUNG ... PERLEN T
  • Seite 16 und 17: LUX sparkling / LUXUS-CHAMPAGNER Ch
  • Seite 18 und 19: sparkling / REBSORTEN SORTEN, DIE G
  • Seite 20: sparkling / REBSORTEN Oliver Zeter
  • Seite 26 und 27: SPARKLING SPEZIAL short TRENDY, STY
  • Seite 28 und 29: sparkling / CHAMPAGNE BLANC DE BLAN
  • Seite 30 und 31: sparkling / CHAMPAGNE BLANC DE BLAN
  • Seite 32: sparkling / CHAMPAGNE BLANC DE BLAN
  • Seite 35 und 36: Crémant gehört zu den Schaumweine
  • Seite 37 und 38: Im »Engel WeinCafé« in Bremen is
  • Seite 39 und 40: ÖWM Der Sekt Austria eignet sich i
  • Seite 41 und 42: MANFRED KLIMEK Der Österreicher Ma
  • Seite 43 und 44: Foto: Shutterstock falstaff 43
  • Seite 45 und 46: KAI LOG KHEU - SCHWIEGERSOHN-EIER W
  • Seite 47 und 48: Flasche: Mionetto falstaff 47
  • Seite 49 und 50: CREMIGE SCHINKENROLLEN (FÜR 4 PERS
  • Seite 51 und 52: LOISIUM Natürliche Materialien und
  • Seite 53 und 54: Der Champagner-Boom spiegelt die Fa
  • Seite 55 und 56: Das Haus Bollinger in Ay zeigt in d
  • Seite 57 und 58: Die Maison Laurent-Perrier liegt im
  • Seite 59 und 60: Fotos: mauritius images / Alamy Sto
  • Seite 61 und 62: ex aequo 1. Platz 95 PUNKTE CHAMPAG
  • Seite 63 und 64: CHAMPAGNER CUVÉE NON-VINTAGE 93 Pu
  • Seite 65 und 66: lebendiges Mousseux. Frische weiße
  • Seite 67 und 68: RIEDEL VELOCE IST IN FOLGENDEN GRÖ
  • Seite 69 und 70: 2016 Champagne Ayala Blanc de Blanc
  • Seite 71 und 72: CHAMPAGNER VINTAGE CUVÉE Bei den J
  • Seite 73 und 74:

    BEHERRSCHEN SIE SAUERSTOFF UND ZEIT

  • Seite 75 und 76:

    DIE ELEKTRIFIZIERUNG DER FORMEL-E P

  • Seite 77 und 78:

    MORANDELL Elise Losfelt, seit März

  • Seite 79 und 80:

    Frankreichs unterschiedlichste Regi

  • Seite 81 und 82:

    war es die beste Entscheidung, bere

  • Seite 83 und 84:

    FEIN & PERLIG. Besuchen Sie die Cha

  • Seite 85 und 86:

    Fotos: beigestellt 91 Punkte 2019 B

  • Seite 87 und 88:

    CRÉMANT ELSASS, BURGUND, SAVOIE, D

  • Seite 89 und 90:

    Das Moseltal im Großherzogtum Luxe

  • Seite 91 und 92:

    BRUT DE BIERE Wildshut Bio Perlage

  • Seite 93 und 94:

    92 Punkte Domaine Henri Ruppert »E

  • Seite 95 und 96:

    Feine Wein-Perlen liegen in Italien

  • Seite 97 und 98:

    Ferrari, geleitet von der Familie L

  • Seite 100 und 101:

    sparkling / TASTING ITALIEN SCHAUMW

  • Seite 102 und 103:

    CONSORZIO ASTI ASTI DOCG: IMMER &

  • Seite 104 und 105:

    sparkling / TASTING ITALIEN Ispiro

  • Seite 106 und 107:

    sparkling / TASTING ITALIEN Asti DO

  • Seite 108 und 109:

    sparkling / TASTING ITALIEN Venetie

  • Seite 110 und 111:

    sparkling / TASTING ITALIEN SCHAUMW

  • Seite 112 und 113:

    sparkling / TASTING ITALIEN ger Per

  • Seite 114 und 115:

    sparkling / TASTING ITALIEN Valdobb

  • Seite 116 und 117:

    sparkling / TASTING ITALIEN Vigna d

  • Seite 118 und 119:

    sparkling / TASTING ITALIEN Francia

  • Seite 120 und 121:

    sparkling / TASTING ITALIEN SCHAUMW

  • Seite 122 und 123:

    sparkling / TASTING ITALIEN nach Ap

  • Seite 124 und 125:

    sparkling / TASTING ITALIEN mit del

  • Seite 126 und 127:

    sparkling / TASTING ITALIEN 92 Punk

  • Seite 128 und 129:

    sparkling / TASTING ITALIEN Moscato

  • Seite 130 und 131:

    sparkling / TASTING ITALIEN Brillan

  • Seite 132 und 133:

    sparkling / TASTING ITALIEN sa. In

  • Seite 134 und 135:

    Die starken Temperaturschwankungen

  • Seite 136 und 137:

    sparkling / TASTING ITALIEN SCHAUMW

  • Seite 138 und 139:

    sparkling / TASTING ITALIEN Brillan

  • Seite 140:

    sparkling / TASTING ITALIEN Prosecc

  • Seite 143 und 144:

    Fotos: beigestellt 92 Punkte Rissie

  • Seite 145 und 146:

    Foto: mauritius images / Udo Bernha

  • Seite 147 und 148:

    Fotos: beigestellt Metodo Classico

  • Seite 149 und 150:

    Fotos: beigestellt Lugana di Sirmio

  • Seite 151 und 152:

    PROSECCOIST VALDOBBIADENE KOMMT NAC

  • Seite 153 und 154:

    SCHAUMWEIN ITALIEN TRENTODOC Unter

  • Seite 155 und 156:

    Fotos: Shutterstock, beigestellt fe

  • Seite 157 und 158:

    MIONETTO PROSECCO Mit Mionetto- Pro

  • Seite 159 und 160:

    Im deutschen Sekt vereinigen sich g

  • Seite 161 und 162:

    dann auch eine Vergärung, so Barth

  • Seite 163 und 164:

    92+ Punkte NV »avec pläsier« Bla

  • Seite 165 und 166:

    92+ Punkte 2019 Bergdolt Spätburgu

  • Seite 167 und 168:

    SCHAUMWEIN DEUTSCHLAND BRUT NATURE

  • Seite 169 und 170:

    SCHAUMWEIN DEUTSCHLAND CUVÉE SEKT

  • Seite 171 und 172:

    RIESLINGSEKT 92+ Punkte ex aequo 2.

  • Seite 173 und 174:

    1. Platz 92 PUNKTE SCHAUMWEIN DEUTS

  • Seite 175 und 176:

    SCHLUMBERGER Die Produkte von Schlu

  • Seite 177 und 178:

    Bei österreichischem Sekt reichen

  • Seite 179:

    In den Schaumweinen von A-Nobis - d

  • Seite 183 und 184:

    94 Punkte Harkamp Sekt Austria Rese

  • Seite 185 und 186:

    ex aequo 3. Platz 94 PUNKTE 3. Plat

  • Seite 187 und 188:

    ÖSTERREICH BRUT NATURE 93 Punkte H

  • Seite 189 und 190:

    zartes Mousseux. Reife rote Herzkir

  • Seite 191 und 192:

    Helles Gelbgrün, Silberreflexe, za

  • Seite 193 und 194:

    Spanische Schaumweine erfreuen ihre

  • Seite 195 und 196:

    Flusses. Auf 700m Höhenlage herrsc

  • Seite 197 und 198:

    93 Punkte 2016 Pere Ventura Vintage

  • Seite 199 und 200:

    INTERSPAR WEINWELT SCHAUMWEIN »ON

  • Seite 201 und 202:

    falstaff 201

  • Seite 203 und 204:

    Auf dem Schlossgut Bachtobel im Thu

  • Seite 205 und 206:

    91 Punkte 90 Punkte 2019 Trapletti

  • Seite 208 und 209:

    sparkling / PET NAT Der diesjährig

  • Seite 210 und 211:

    sparkling / TASTING PAT NAT BESTENL

  • Seite 212 und 213:

    SCHAUMWEIN TROPHY 2023 Die mit ausg

  • Seite 214 und 215:

    sparkling / TASTING ALLE WELT SCHAU

  • Seite 216 und 217:

    DIE MAGIE DER PERLEN So breit wie d

  • Seite 218 und 219:

    sparkling / LONG WEEKEND - BARCELON

  • Seite 220 und 221:

    sparkling / LONG WEEKEND - BARCELON

  • Seite 222 und 223:

    sparkling / LONG WEEKEND - BARCELON

  • Seite 224 und 225:

    sparkling / LONG WEEKEND - BARCELON

  • Seite 226:

    zitate »Ich trinke nur Champagner

FALSTAFF ÖSTERREICH